欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Eine Seite aus der Biblia Hebraica.

Sprachen und Kulturen (SprachKult)

Entdecken Sie das Sprachenangebot unserer F?cher!
Eine Seite aus der Biblia Hebraica.
Foto: Peter Stein
  • Exkursion nach Yenikoy
    Foto: Thede Kahl
    Sie lieben Sprachen?

    SprachKult bietet Ihnen eine breite Auswahl an Sprachkursen.

Paginierung Seite 1 von 4
Seite 1 von 4

An der Friedrich-Schiller-Universit?t k?nnen Sie über 30 Sprachen lernen. SprachKult gibt Ihnen Zugang zu Sprachkursen, die im Rahmen von Studieng?ngen angeboten werden. Sie lernen so nicht nur die Sprache, sondern bekommen auch Einblick in die Kultur und die wissenschaftliche Arbeit mit der Sprache. Au?erdem bieten wir Ihnen Veranstaltungen zu kulturgeschichtlichen Zusammenh?ngen, interkulturellen und interreligi?sen Beziehungen an.

Unsere Kurse stehen allen Interessierten offen, unabh?ngig vom eigenen Studienfach. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Sprachen wir regelm??ig anbieten.?

Viele Kurse k?nnen als ASQ-Module oder als Zusatzmodule anerkannt werden. Au?erdem k?nnen Sie in mehreren Sprachen Zertifikate erwerben. Hier finden Sie eine ?bersicht.

Weitere Sprachen (Englisch, Franz?sisch, Russisch, Chinesisch, Koreanisch uvm.) bietet das Sprachenzentrum an. Auch diese finden Sie auf?FriedolinExterner Link

Information

Eine ?bersicht über alle aktuell angebotenen Sprachkurse und die M?glichkeit zur Anmeldung finden Sie in FriedolinExterner Link: Vorlesungsverzeichnis > Veranstaltungen im Bereich Sprachen und Kulturen

Hinweis

Neu im Sommersemester 2025

Einige Kurse werden unregelm??ig angeboten. Auf folgende Kurse im Sommersemester 2025 m?chten wir besonders hinweisen:

?Sprache
– Koptisch
– A Taste of Modern Hebrew Literature
– Nordwestsemitische Epigraphik ?

Kultur
– Arabisches Leben in Deutschland
– Arabische Kalligraphie (Workshop) ?

Die Kurstermine finden Sie auf Friedolin.

Sprachzertifikate
Arabisch

Der F?cherverbund ?SprachKult“ an der Universit?t Jena

  • Wer wir sind

    Der F?cherverbund SprachKult ist ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Wir besch?ftigen uns in der Lehre und Forschung mit Sprachen und Kulturen, die geografisch vom Atlasgebirge bis Vorderasien reichen und die gesamte historische Spanne von den frühesten Kulturen des Altertums bis in die heutige Zeit umfassen.

    Auf dieser Website bieten wir sprach- und kulturinteressierten Studierenden einen ?berblick über das breite Lehrangebot der beteiligten F?cher. Alle Sprachkurse sind in Studienf?cher eingebunden, so lernen Sie nicht allein die Sprachen, sondern gewinnen einen umfassenden Einblick in die kulturellen Zusammenh?nge, in die sie eingebunden sind. Unsere Angebote erm?glichen es, in die jeweiligen Kulturr?ume einzutauchen. So lernen Sie mehr über Politik, Gesellschaft, Medien, kulturelle und religi?se Vielfalt.

    Das Angebot von SprachKult tr?gt dazu bei, sprachliche und kulturelle Zusammenh?nge zwischen verschiedenen geistes- und kulturwissenschaftlichen Fachgebieten der Friedrich-Schiller-Universit?t hervorzuheben und nutzbar zu machen. Beteiligt sind die Philosophische Fakult?t und die Theologische Fakult?t. Der interdisziplin?re Austausch erlaubt ein vertieftes Verst?ndnis für die jeweiligen Sprachen, Kulturen, Religionen und Regionen.

    SprachKult ist ein Entwicklungsbereich der Profillinie Liberty.

  • Was wir bieten
    • ein einzigartiges Sprachangebot bei exzellenten Dozentinnen und Dozenten. ?
    • den Erwerb von Sprachzertifikaten
    • über den reinen Spracherwerb hinausgehende Kompetenzen im Bereich Kultur und Geschichte
    • Veranstaltungen zu Sprachwissenschaft und Kultur der jeweiligen Sprachen
    • Ferien-Intensivkurse
    • Anknüpfungsm?glichkeiten für die wissenschaftliche Erforschung von Sprachen und Kulturen in Geschichte und Gegenwart

    Die Kurse stehen allen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und anderer Hochschulen offen. Sollte es für einzelne Veranstaltungen, insbesondere bei Kursen für Fortgeschrittenen, bestimmte Zugangsvoraussetzungen geben, kontaktieren Sie bitte vor Kursbeginn den Dozierenden.

  • Anerkennungsm?glichkeiten
    • Viele Sprachkurse werden als ASQ-Module angeboten.
    • Alle Sprachkurse k?nnen jedoch als?Zusatzmodule verbucht werden.
    • Zertifikate werden angeboten in: Akkadisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Georgisch, Griechisch (Graecum), Hebr?isch (Hebraicum), Latein (Latinum), Rum?nisch.
    • Daneben kann es M?glichkeiten zur Anerkennung innerhalb freier Module einzelner Studieng?nge geben. Diese sind mit den jeweiligen Studiengangsverantwortlichen zu kl?ren.

    Die konkreten Anerkennungsm?glichkeiten sind auf den Seiten der einzelnen Sprachen aufgeführt. Hier gibt es zus?tzlich eine ?bersicht.

    Die Anerkennung über die ASQ-Module und Zusatzmodule gelten für Studierende, die vom ASPA betreut werden (Philosophische Fakult?t, Theologische Fakult?t, Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften). Wenn Sie an einer anderen Fakult?t studieren, kl?ren Sie Anerkennungm?glichkeiten bitte mit Ihrem zust?ndigen Prüfungsamt.

    Sie k?nnen unsere Kurse auch besuchen, ohne sie anerkennen zu lassen.

  • Was unterscheidet uns vom Sprachenzentrum?

    Sprachen und Kulturen ist ein Verbund verschiedener Studienf?cher. Unsere Sprach- und Kulturkurse sind in die wissenschaftliche Forschung eingebettet. Zu den Zielen von SprachKult geh?rt es, die Studierenden an die Forschung heranzuführen und die F?cher miteinander zu vernetzen.

    Das Sprachenzentrum ist dagegen eine zentrale Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und bietet Sprachkurse an, die speziell für Studierende aller Fakult?ten gedacht sind.

Kommende Veranstaltungen

  1. Titelbild zur Ausstellung Tapestry of Voices
    Foto: Canadian Language Museum
    Ein Mosaik der Stimmen: Kanadas Sprachenvielfalt feiern
    • Vortrag und Mitmachangebot

    Sonderausstellung vom 23. Juli bis 15. August 2025

    • pr?senz
    • ?ffentlich
Alle Veranstaltungen

Koordination und Ansprechpartner

Michael Wermke, Univ.-Prof. Dr.
Frank Weigelt, Univ.-Prof. Dr.
Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft
Raum 208
Zw?tzengasse 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Tobias Gerbothe
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsstelle Antikes Südarabien und Nordostafrika
Raum 107
Zw?tzengasse 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Paula R?tscher
Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft
Raum 202
Zw?tzengasse 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link