欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Abstract neon lights background

Stabsstelle Digitale Universit?t

Digitalisierung in Studium & Lehre, Forschung & Bibliothek und Verwaltung & Infrastruktur
Abstract neon lights background
Foto: Designed by Freepik

Das?Team der Stabsstelle Digitale Universit?t koordiniert die gemeinsame Arbeit an der?Digitalisierungsstrategie der Universit?t Jena, um die Ziele, Ma?nahmen und Angebote für Forschung, Lehre und Verwaltung auf die Zukunft auszurichten. Dabei arbeiten wir mit interessierten Studierenden, Lehrenden und vielen Einrichtungen der Universit?t eng zusammen, um die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer digitaler Angebote einzubinden und praxisnahe L?sungen zu erm?glichen. Die Stabsstelle Digitale Universit?t ist zudem im CIO-Gremium der Universit?t Jena vertreten, das für die strategische Weiterentwicklung von Digitalisierung und IT verantwortlich ist.

Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung, Planung und Durchführung von Projekten zur Digitalisierung. Durch eigene Digitalisierungsprojekte initiieren wir Ver?nderungen auch direkt, z. B. im Bereich der Unterstützung von Studierenden. Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder suchen Sie die Unterstützung der Stabsstelle Digitale Universit?t?

Aktuelles

  1. Dr. Manuel Robert Quaschner erh?lt den Lehrpreis 2025 der Universit?t Jena.
    Foto: Nicole Nerger (Universit?t Jena)
  2. HDF DigitalChangeMaker2026
    Foto: Hochschulforum Digitalisierung
  3. Kaffeetasse daneben liegt ein Block mit einem Stift darauf
    Foto: Stock Image
  4. Kaffeetasse mit Kaffeebohnen und der Schrift Coffee Lectures online
    Abbildung: ThULB
  5. Juniorprofessorin Dr. Diana Feick.
    Foto: Nicole Nerger (Universit?t Jena)
  6. Startbildschirm der App ?UniStartJena?
    Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)
Alle 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Aktuelle Veranstaltungen

  1. Glühbirne und Schriftzug LehreLernen
    Grafik: freepik; LehreLernen
    Moodle-Tests in die Lehre einbinden
    9:00 Uhr ·
    • Workshop
    • für Lehrende

    Die Servicestelle LehreLernen bietet im Wintersemester einen Workshop zur Einbindung von Tests der E-Learning-Plattform Moodle in die Lehre an.

    • pr?senz
    • anmeldepflichtig
  2. Glühbirne und Schriftzug LehreLernen
    Grafik: freepik; LehreLernen
    Portfolio – Potenziale als Prüfungsformat
    9:00 Uhr ·
    • Workshop
    • für Lehrende

    Die Servicestelle LehreLernen bietet im Wintersemester einen Workshop zur Einbindung von Portfolios als potenzielle Prüfungsformate in der Hochschullehre an.

    • pr?senz
    • anmeldepflichtig
  3. Bild der Chroniken Ettenheim-Münster
    Foto: Karlsruhe, Badische Landesbibliothek
    ChatGPT in Lehre und Forschung
    16 Uhr c.?t. ·
    • KI in der Lehre
    • Vortrag und Austausch
    • für Lehrende

    Ein Erfahrungsaustausch

    • pr?senz
    • ?ffentlich
  4. Schülerin in Vorlesung
    Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)
    Zwischen Datenflut und Klimakrise: KI to the rescue?
    16:15 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Prof. Dr. Markus Reichstein - FORUM Generale

    • pr?senz
    • ?ffentlich
    • barrierefrei
  5. Menschliche und digitale hand, die sich berühren
    Abbildung: Volker Schwartze (basierend auf gerald from Pixabay)
    R für Neugierige I: Warum Programmieren nützlich ist – und wie du startest
    16 Uhr c.?t. ·
    • Workshop
    • für Studierende

    Einsteigerworkshop für Studierende im Rahmen der Data & AI Literacy Hands-on Sessions zum Einstieg in die Programmiersprache R

    • pr?senz
    • ?ffentlich
    • anmeldepflichtig
  6. Bild eines textes, der gerade mit einem rotem Maker korregiert wird
    Foto: AdobeStock
    Scientifc Writing with LaTeX
    8:00 Uhr ·
    • Workshop

    LaTeX ist die Standardsoftware für wissenschaftliche Publikationen (z.B. Zeitschriftenartikel und Dissertationen) in vielen Gebieten. Das Erstellen von Publikationen mit LaTeX ist Thema des Workshops.

    • pr?senz
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen