
E-Learning-Marktplatz
Mit dem Projekt "E-Learning-Marktplatz@uni-Jena" m?chten wir unser bestehendes E-Learning-Portal erneuen. Die Universit?t Jena besitzt ein leistungsstarkes Portfolio digitaler Dienste für das Lehren und Lernen, das von zahlreichen Angeboten für Austausch, Qualifizierung und Support begleitet wird. Der neue universit?re Online-Marktplatz soll die Orientierung der Lehrenden und Studierenden in diesem Angebotsportfolio erleichtern und eine individuelle Zusammenstellung von Informationen erm?glichen.
Digitale Lotsen
Die Digitalen Lotsen sollen die Studierenden direkt an den Fakult?ten beim selbstgesteuerten und digitalen Lernen unterstützen. Als studentische Hilfskr?fte informieren, beraten und schulen sie die Studierenden zum Umgang mit digitalen Tools und zum eigenen Lernen.
Personen vor einem Bildschirm mit Büchern und Laptops
Grafik: VectorMine auf Adobe StockDigitale Lerncommunities
Eine digitale Umgebung Digitale Lerncommunities soll den Studierenden den oft fehlenden informellen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu anderen Kommilitoninnen und Kommilitonen erm?glichen und den (fachlichen) Austausch und die Zusammenarbeit in Kleingruppen unterstützen.
Aktion Laptopspende
Grafik: André KarliczekLaptopspenden
Um die Teilnahme an den digitalen Lehr- und Lernformaten auch für die Studierenden ohne eigene Ausstattung zu erm?glichen, wurde am Anfang der Corona-Pandemie eine Laptopspendeaktion ausgerufen. ?ber 200 gespendete Laptops wurden von der Universit?t Jena sicher von alten Daten befreit, wiederaufbereitet und semesterweise vergeben.
Studierende am Arbeitsplatz
Foto: linkedin sales navigator/unsplashWLAN-Arbeitspl?tze
Um Studierenden einen reibungslosen ?bergang zwischen Pr?senz- und Online-Angeboten am Campus zu erm?glichen, stehen Seminarr?ume 127 und 227 in der Carl-Zeiss-Stra?e 3 zur Verfügung. So k?nnen sich die Studierenden weiterhin an digitalen Formaten beteiligen.
Studierende am Laptop
Foto: pixabayE-Tutoren-Programm
Studentische Assistentinnen und Assistenten unterstützen bei der Umsetzung digitaler Lehre u. a. bei der Erstellung von digitalen Lehrmaterialien, mit technischem Support oder bei der Auswahl passender Tools. Das Programm wird von der Servicestelle LehreLernen betreut.
eTeach-Netzwerk Thüringen
Das eTeach-Netzwerk Thüringen ist ein Zusammenschluss der staatlichen Hochschulen und Universit?ten in Thüringen zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre. Die Universit?t Jena beteiligt sich am Austausch im Netzwerk, wirkt in den Arbeitsgruppen mit und f?rdert hochschulübergreifende Projekte. Wir k?nnen unsere eigenen Erfahrungen einbringen und in der Zusammenarbeit voneinander profitieren.
Logo Digital4Humanities
Grafik: Digital4HumanitiesDigital4Humanities – digitale Forschungsmethoden
Das Projekt Digital4Humanities konzentriert sich auf die Vermittlung von digitalen Forschungsmethoden in geistes- und sozialwissenschaftlichen F?chern und Lernszenarien. Im Projekt werden dafür Videotutorials als Bestandteil digitaler Lerneinheiten mit Dozierenden deutschland- und europaweit entwickelt und eingesetzt.