
Bearbeitung eines Aktenstapels
Foto: freepik\storysetWas weiter zu tun bleibt
Der Akkreditierungsrat hat die Systemreakkreditierung mit vier Auflagen verbunden, die gleich oder ?hnlich lautend auch in Akkreditierungsverfahren anderer Hochschulen erteilt wurden. Die sich etablierende Spruchpraxis des Akkreditierungsrats zu den Systemen hochschuleigener Qualit?tssicherung l?sst Erwartungen erkennen, die eng am Modell der Programmakkreditierung orientiert sind.
Die Entscheidung des Akkreditierungsrats hat zur Folge, dass die universit?ren Prozesse zur Einrichtung neuer Studieng?nge und internen Akkreditierung weitergehend an die Begutachtungsabl?ufe und Dokumentationsanforderungen von Programmakkreditierungen angeglichen werden müssen.
Die Auflagen erfordern unter anderem eine ?nderung der Evaluationsordnung, die dem Senat zu Beginn des Sommersemesters 2024 zum Beschluss vorgelegt werden soll. Die vorbereitende inhaltliche Verst?ndigung mit den Fakult?ten wird in Abstimmung mit dem Pr?sidium bereits im Wintersemester 2023/2024 beginnen.
Siegel systemakkreditierte Hochschule
Foto: Stiftung AkkreditierungsratBericht zur Systemreakkreditierung ver?ffentlicht
Der Akkreditierungsrat hat die Angaben zur SystemreakkreditierungExterner Link der Universit?t Jena in der Akkreditierungsdatenbank ELIAS aktualisiert. Dort sind auch der Akkreditierungsbericht der Akkreditierungsagentur aaq und der Beschluss des Akkreditierungsrates ?ffentlich zug?nglich.
Studiengangreviews werden planm??ig fortgesetzt
Die aktuellen Akkreditierungsfristen auf der Ebene der Studieng?nge bleiben von der Verl?ngerung der Systemakkreditierungsfrist unberührt. Die einzelnen Studieng?nge werden im Rahmen der Studiengangreviews begutachtet, die nach dem Reviewplan der Universit?t 2022 – 2027 gebündelt in Fachclustern durchgeführt werden (Berichte im Newsletter?1/2022 und 2/2023). Die Reviewverfahren münden - neben der notwendigen Akkreditierungsentscheidung - in eine strategische Verst?ndigung zwischen Fakult?tsleitung und Pr?sidium zu aktuellen Entwicklungsthemen und Ausrichtungsfragen.
Besprechung mit mehreren Personen an einem Konferenztisch
Foto: freepik\pch.vector