欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Vier junge Menschen versuchen sich über ein Bindfadentelefon zur verstehen

DIES LEGENDI – Tag der Lehre

?Let’s communicate – Diskurskultur in Lehrveranstaltungen“
Vier junge Menschen versuchen sich über ein Bindfadentelefon zur verstehen
Grafik: pathdoc/AdobeStock (bearbeitet mit KI)

DIES LEGENDI – Tag der Lehre 2024

Gru?wort des Pr?sidenten Prof. Dr. Marx

Foto: Laurenz Grieger

Am 19. November 2024 fand von 12 bis 17 Uhr der DIES LEGENDI – Tag der Lehre in der Aula des Universit?tshauptgeb?udes statt. Mit dem Themenfeld ?Let’s communicate! Diskurskultur in Lehrveranstaltungen“ widmete sich die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena den aktuellen Fragen, wie die Kommunikationskultur die Lernatmosph?re und den Lernerfolg beeinflusst, wie Lehrende lebendigen und kritischen Diskurs f?rdern k?nnen und wie Mechanismen des ?ffentlichen politischen Diskurses in Lehrr?ume hineinwirken. ?ber 100 Teilnehmende (in Pr?senz und über Livestream) konnten zun?chst die Er?ffnung der Vizepr?sidentin, apl. Prof. Dr. Karina Weichold, verfolgen. In seinem anschlie?enden Gru?wort unterstrich der Pr?sident, Prof. Dr. Andreas Marx, den Anspruch der Universit?t Jena, den Fokus nicht nur auf Forschungsexzellenz zu legen, sondern auch in der Lehre eine zukunftsorientierte Aufstellung zu verfolgen. In der Keynote ?Vom Bundestag bis in den Seminarraum – Stolz und Vorurteil im politischen Diskurs“ bot Prof. Dr. Tobias Rothmund einen Einblick in die Kommunikationskultur in der Gesellschaft im Allgemeinen bis hin zur Universit?tsgesellschaft. In einer offenen Diskussionsrunde sowie einem parallel stattfindenden, hochschuldidaktischen Workshop konnten Lehrende und Studierende gemeinsam tiefer in die Auseinandersetzung und Diskussion zu den spezifischen Aspekten der Diskurskultur in der Lehre gehen.

Er?ffnung DIES LEGENDI - Tag der Lehre 2024

Foto: Laurenz Grieger

Verleihung der Lehrpreise

Für ihr didaktisch herausragendes Lehrkonzept wurden in diesem Jahr Ilka Hameister, Peter Starke und Dr. Mario Ziegler (Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften / Philosophische Fakult?t) mit dem allgemeinen Lehrpreis der Universit?t Jena ausgezeichnet. Im Anschluss an die Preisverleihung gaben sie einen Einblick in ihr interdisziplin?res Blockseminar ?Die Kontroverse um das Kontroversit?tsgebot: Urteilsbildung aus politik- und philosophiedidaktischer Perspektive“.

Kurzvorstellung des Lehrkonzepts zum allgemeinen Lehrpreis

Den Lehrpreis im Themenschwerpunkt ?Besonderes Engagement in der Lehre“ erhielt Prof. Dr. Martin Ammon. Bei dieser Ausschreibung waren lediglich Studierende berechtigt, eine Lehrperson zu nominieren. Im Falle der Nominierung von Prof. Ammon wurden s?mtliche Auswahlkriterien vom Expertengremium der Akademie für Lehrentwicklung als herausragend erfüllt bewertet.

Verleihung des Lehrpreises an Prof. Dr. Martin Ammon von Pr?sident Prof. Dr. Marx

Foto: Laurenz Grieger

Postersession der Lehrprojekte an der Universit?t Jena

Im Rahmen einer Postersession pr?sentierten sich neun derzeit von der ALe gef?rderte sowie vier extern gef?rderte Lehrprojekte. Anschlie?end folgte ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Projektleitungen und den Teilnehmenden.

Keynote

Mit seiner Keynote??Vom Bundestag bis in den Seminarraum – Stolz und Vorurteil im politischen Diskurs“?gelang es Prof. Dr. Tobias Rothmund, den Bogen zu spannen von der Diskurskultur in der Gesellschaft über die sozialen Medien hin zur Universit?tsgesellschaft. Anhand der Begriffe?kritische und faire Rationalit?t zog er abschlie?end Implikationen für Studium und Lehre.

Keynote: Vom Bundestag bis in den Seminarraum — Stolz und Vorurteil im politischen Diskurs

Workshop und Diskussionsrunde

Podium zur Diskussionsrunde

Foto: Laurenz Grieger

Im Workshop??Let’s communicate! – Diskurs in gro?en Lehrveranstaltungen“ des Teams der Servicestelle LehreLernen wurden überzeugende Argumente für die F?rderung von Diskursen in gro?en Lehrveranstaltungen er?rtert. Aufbauend darauf wurden geeignete Methoden gesammelt, um solche Diskurse effektiv zu initiieren. Die Ergebnisse des Workshops wurden in einer Pr?sentation zusammengefasst.

Parallel zum Workshop fand eine offene Diskussionsrunde zum Thema??Let’s communicate! – Diskurskultur in Studium und Lehre“ statt, die von Katja B. B?r (CCO der Universit?t Jena) moderiert wurde. Unter den Podiumsg?sten waren aus der Gruppe der Hochschullehrenden Prof. Dr. Christian Alexander (Medienrechtler und Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakult?t), für den Mittelbau Ilka Hameister (Lehrpreistr?gerin; Institut für Politikwissenschaften) sowie für die Studierenden Adrian Minnich (studentisches Mitglied im ALe-Expertengremium; Physikalisch-Astronomische Fakult?t) vertreten. Die Diskussion, bei der sich die Anwesenden rege beteiligten, beleuchtete sowohl den Status Quo als auch Visionen moderner Diskurskultur.?

Graphic Recording zur Lehrpreisverleihung, zur Keynote und zur offenen Diskussionsrunde

  • Graphic Recording zur Lehrpreisverleihung
    Graphic Recording zur Lehrpreisverleihung
    Grafik: Matthias Seifert
  • Graphic Recording zur Keynote
    Graphic Recording zur Keynote
    Grafik: Matthias Seifert
  • Graphic Recording zur offenen Diskussionrunde
    Graphic Recording zur offenen Diskussionrunde
    Grafik: Matthias Seifert

weitere Impressionen

  • Aula w?hrend der Er?ffnung
    Aula w?hrend der Er?ffnung
    Foto: Laurenz Grieger
  • alle Lehrpreistr?ger*innen zum DIES LEGENDI - Tag der Lehre 2024
    alle Lehrpreistr?ger*innen zum DIES LEGENDI - Tag der Lehre 2024
    Foto: Laurenz Grieger
  • Lehrpreisvergabe allgemeiner Lehrpreis 2024
    Lehrpreisvergabe allgemeiner Lehrpreis 2024
    Foto: Laurenz Grieger
  • Lehrpreistr?ger*innen Peter Starke, Ilka Hameister und Dr. Mario Ziegler
    Lehrpreistr?ger*innen Peter Starke, Ilka Hameister und Dr. Mario Ziegler
    Foto: Laurenz Grieger
  • Lehrpreisvergabe Themenbezogener Lehrpreis 2024
    Lehrpreisvergabe Themenbezogener Lehrpreis 2024
    Foto: Laurenz Grieger
  • Verleihung des allg.Lehrpreises durch Pr?sident Marx
    Verleihung des allg.Lehrpreises durch Pr?sident Marx
    Foto: Laurenz Grieger
  • Lehrpreistr?ger Prof. Dr. Martin Ammon
    Lehrpreistr?ger Prof. Dr. Martin Ammon
    Foto: Laurenz Grieger
  • Prof. Dr. Weichold er?ffnet die Postersession
    Prof. Dr. Weichold er?ffnet die Postersession
    Foto: Laurenz Grieger
  • Lena Kirsch w?hrend der Postersession
    Lena Kirsch w?hrend der Postersession
    Foto: Laurenz Grieger
  • Felix Fahnroth w?hrend der Postersession
    Felix Fahnroth w?hrend der Postersession
    Foto: Laurenz Grieger
  • Postersession des DIES LEGENDI - Tag der Lehre
    Postersession des DIES LEGENDI - Tag der Lehre
    Foto: Laurenz Grieger
  • Austausch w?hrend der Postersession
    Austausch w?hrend der Postersession
    Foto: Laurenz Grieger
Paginierung Seite 1

Bisherige Veranstaltungen

Paginierung Seite 1 von 7
Seite 1 von 7

Der Lehrpreis wird unterstützt durch die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland