欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualit?tsdialog

Lehre IM DIALOG

Newsletter Lehre 01 2022
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualit?tsdialog
Foto: Pixabay

Erste Cluster starteten im Januar 2022 in den Studiengangreview

An der Philosophischen Fakult?t haben die Vorbereitungen für die externe Begutachtung der Studieng?nge begonnen. Die Planungen orientieren sich an den in der Evaluationsordnung vorgesehenen Etappen des Studiengangreviewprozesses.

Nachdem das Pilot-Verfahren zu den Studieng?ngen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t 2021 mit einer Vereinbarung zwischen Pr?sidium und Fakult?tsleitung abgeschlossen wurde, starteten nun im Januar 2022 die ersten drei Cluster der Philosophischen Fakult?t in ihre auf ca. 2 Jahre angelegten Reviewverfahren.

Den drei Clustern:

  • Geschichte,
  • Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation sowie
  • Slawistik und Kaukasusstudien

ist es bereits gelungen, jeweils fachlich einschl?gige Personen als externe Mitwirkende zu gewinnen. Gesucht wurde nach interessierten Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern, Vertretern und Vertreterinnen der Berufspraxis und externen Studierenden, die die erforderliche Expertise mitbringen, um die Studieng?nge der Cluster hinsichtlich ihrer St?rken und Entwicklungspotentiale als Reviewgruppe gutachterlich zu bewerten. Der Reviewprozess soll akkreditierungsrelevante Gestaltungsaspekte beleuchten aber auch eine offene Diskussion aktueller curricularer und didaktischer ?berlegungen erm?glichen.

Im Sommersemester wird der Beirat der Philosophischen Fakult?t die Mitglieder der drei Reviewgruppen final benennen.

Die Verantwortlichen der drei Fachcluster m?chten das Verfahren zur Weiterentwicklung der Studienangebote nutzen. Vom unabh?ngigen Blick der Reviewgruppen erhoffen sie sich zus?tzliche Impulse für die Inhalte des Studiums und die Wahl geeigneter Lehr- und Lernformen.

Eine Frau erstellt die Selbstdokumentation.

Foto: avocadofilms (Jenny Eichler)

Als Grundlage für die Verst?ndigung mit den Reviewgruppen verfassen die Fachbereiche nun bis Mitte Dezember 2022 zu jedem Cluster eine Selbstdokumentation, mit der die einzelnen Studieng?nge und damit verbundene Entwicklungsvorstellungen beschrieben werden. Die Stabstelle Qualit?tsentwicklung in der Lehre hat hierfür einen Gliederungsentwurf mit Leitfragen zur Verfügung gestellt.

Bei einem Vor-Ort-Besuch, der für die ersten drei Cluster der Philosophischen Fakult?t für das Frühjahr 2023 vorgesehen ist, haben die Gutachter und Gutachterinnen dann Gelegenheit, Fragen zu den Studiengangkonzepten zu stellen und die Entwicklungsvorhaben der Fachbereiche zu diskutieren.

____________________________________________________________________________________________________

Wenn Sie mehr über den Studiengangreview an der Uni Jena erfahren m?chten, dann besuchen Sie gerne die Webseite: /studiengangreview