-
Systematisches Vorgehen
Unsere Aktivit?ten zur St?rkung einer Gesunden Uni Jena richten wir an dem aus, was wir wissen. Dazu z?hlen einerseits die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um Arbeit und Gesundheit. Andererseits m?chten wir regelm??ig verstehen, wie genau die Situation an unserer Universit?t aussieht. Im 3-Jahres-Rhythmus erfolgt hierzu eine Gesundheitsbefragung aller 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐n der Universit?t Jena. Dieses Projekt wird federführend vom Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie durchgeführt. Darin werden einflussnehmende Faktoren für die Gesundheit sowie der aktuelle Gesundheitszustand der Befragten berücksichtigt. Basierend auf den Ergebnissen leiten wir gemeinsam mit Zielgruppen und Kooperationsbereichen Ma?nahmen ab, die anschlie?end umgesetzt und evaluiert werden. Dieser Prozess stellt einen permanenten Optimierungszyklus dar, an dem sich unsere Aktivit?ten im BGM ma?geblich orientieren.
-
Leitlinien und Netzwerke
Die Universit?t Jena ist Teil des Austauschforums "Gesunde Hochschulen ThüringenExterner Link". In diesem Rahmen wurden 10 Leitpunkte erarbeitet, an denen sich das Gesundheitsmanagement der Universit?t orientiert. Dazu geh?ren unter anderem die Gestaltung einer diversit?tsorientierten Gesundheitspolitik und -kultur, die Vernetzung der zentralen Akteurinnen und Akteure einer gesunden Hochschule sowie ein nachhaltiges Vorgehen. Der vollst?ndigen Kodex ist hierExterner Link zu finden.
Au?erdem ist das BGM Mitglied im Externer LinkArbeitskreis Gesundheitsf?rdernde Hochschulen?Externer Linkdes bundesweiten Kompetenzzentrums. Die erarbeiteten bzw. genutzten Gütekriterien und Strategiepapiere sind?hierExterner Link zu finden.
Im Rahmen der Kooperation zwischen Gesundheitsmanagement und der europ?ischen Hochschulallianz EC2U haben wir ebenfalls internationale 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e geknüpft.
-
Kommunikation
Transparenz, Information und Austausch sind für uns von gro?er Bedeutung. Daher bemühen wir uns, stets die passenden Kommunikationskan?le, Formate und Inhalte für unsere Themen zu identifizieren. In Kooperation mit dem Studentischen Gesundheitsmanagement haben wir eine BGM-spezifische Kommunikationsstrategie entwickelt. Beispiele für Kan?le und Formate lauten: Newsletter (z.B. Interne Nachrichten, Personalratsnewsletter), Vortr?ge, Publikationen/ Berichte, E-Mails, Printmedien, Social Media (z.B. YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn), Websites und Merchandiseartikel.
-
Regelm??ige und fortlaufende Aktivit?ten
Neben bedarfsbezogenen Ma?nahmen ist das BGM in vielen Bereichen aktiv, die mehr oder weniger dauerhaft von Bedeutung sind. Zu diesen Aufgaben z?hlen unter anderem:
- Ma?nahmenplanung, -durchführung und Evaluation unserer vier Handlungsfelder
- Kooperation mit Betrieblichem Eingliederungsmanagement, Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizinischem Dienst
- Durchführung eigener Aktionstage
- Leitung des BGM-Steuerkreises, Mitgliedschaft im Steuerkreis des Studentischen Gesundheitsmanagements und in diversen Arbeitskreisen/ -gruppen
- Gesundheitsspezifische Programmkoordination für Angebote im Qualifizierungsportal?Externer Link?sowie im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐nsport
- Bereitstellung von mind. 100 Startpl?tzen für den Jenaer Firmenlauf
- Kooperation innerhalb und au?erhalb der Uni Jena: Funktionsbereiche, Lehre, Forschung, Netzwerke (regional, national und international)
- Beratung von Universit?tsangeh?rigen bei gesundheitsbezogenen Anfragen
- Controlling: permanente formative und summative Evaluation, Erstellung von Gesundheitsberichten
- Beteiligung an anderen Aktionstagen/ Veranstaltungen
- Bewerbung für gesundheitsbezogene Awards/ Siegel
- Betreuung von Praktika im BGM/ UGM