
NEU: Studienstarthilfe des Bundes
Seit dem 05.09.2024 k?nnen Studierende die Studienstarthilfe des Bundes beantragen. Studierende k?nnen dabei 1.000 Euro F?rderung erhalten, um alles Notwendige für ihren Studienstart zu finanzieren. Dies kann z.B. ein Laptop, Bücher oder die Kaution für die Unterkunft sein.?F?rderungsberechtigt sind finanziell besonders bedürftige Studierende bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die sich erstmals und für ein Vollzeitstudium immatrikulieren und im Monat vor dem Beginn ihres Hochschulstudiums bestimmte Arten von Sozialleistungen (z.B. Bürgergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld etc.) bezogen haben. Für den Antrag auf Studienstarthilfe gilt eine gesetzliche Frist (max. 2 Monate nach Studienstart).
Die Studienstarthilfe kann ausschlie?lich online über?www.bafoeg-digital.deExterner Link beantragt werden. Fragen zur Studienstarthilfe beantwortet gerne das Serviceteam des Studierendenwerks Thüringen unter 03641-5546390.
-
Informationsportal "Auslandsstudium mit Kind"
Das im Rahmen des Best Practice Clubs "Familie in der Hochschule" erstelle Informationsportal zeigt, welche Wege ins Ausland studierende Eltern bereits gegangen sind, welche Vorbereitungen für ein Auslandsstudium mit Kind notwendig sind und wo sie Anlaufstellen und Beratung finden.
Hintergrund zur Initiative ist, das Studierende mit Kind(ern) die gleichen wertvollen, aufregenden und spannenden Erfahrungen und Chancen im Ausland erm?glicht werden sollen, wie ihren Kommilitoninnen und Komilitonen ohne Familienaufgaben.?
-
Erasmus+ -Sonderf?rderung für Auslandsaufenthalte von Studierenden mit Schwerbehinderung und/oder Kind(ern)
Studierende und Promovierende mit Schwerbehinderte und/oder mit Kind(-ern) k?nnen zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes einen Antrag auf Sondermittel (Top-Up) stellen. Diese werden bei Bewilligung zus?tzlich zu den regul?ren F?rders?tzen (nach L?nderstaffelung) ausgezahlt.
Einen Antrag für Sonderf?rderung erhalten Sie im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro der Universit?t Jena. Die Ansprechpersonen und Sprechzeiten finden Sie hier.
-
DAAD-Programm "Chancen.digital" - Digitales Masterstudium im Ausland"
Das Programm "Chancen.digital" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Stipendien für Personen, die aus gesundheitlichen oder famili?ren Gründen nicht an physischer Auslandsmobilit?t teilnehmen k?nnen oder wollen, die M?glichkeit, einen Masterabschluss in einem vollst?ndig digitalen oder einem Blended-Learning-Studiengang von Deutschland aus an einer Hochschule im Ausland zu erwerben und internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Sie k?nnen Ihre individuellen Studieninteressen verfolgen und sich fachlich wie auch pers?nlich weiterentwickeln.?
-
Das Pflegetelefon - schnelle Hilfe für Angeh?rige mit Pflegeaufgaben (BMFSFJ)
Die Expertinnen und Experten des Pflegetelefons beraten unter anderem zu folgenden Fragen:
- Wie kann ich Pflege organisieren?
- Welche Einrichtungen und Dienste gibt es?
- Welche Kosten entstehen? Wie funktioniert die Familienpflegezeit?
- Wer hilft mir, wenn ich nicht mehr kann?
- Welche weiteren Beratungs- und Hilfsangebote gibt es in meiner Umgebung?
Das Pflegetelefon ist?von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr unter der Rufnummer 030 20179131 und per E-Mail an info@wege-zur-pflege.de zu erreichen.
-
Projekt "Offenes Ohr" für Angeh?rige von Demenzkranken (Abteilung Klinisch-psychologische Intervention der Universit?t Jena)
?In Deutschland wird die überwiegende Zahl der Menschen mit Demenz im h?uslichen Umfeld von den Angeh?rigen betreut und gepflegt. Das sind etwa 85 Prozent der Pflegeleistungen. Diese Angeh?rigen sehen sich einer gewaltigen, schwer zu bew?ltigenden Aufgabe gegenüber.
Das Projekt "Offenes Ohr" der Abteilung Klinisch-psychologische Intervention der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bietet pflegenden Angeh?rigen die Gelegenheit, sich Sorgen und N?te von der Seele zu reden. Wenn m?glich werden weitere Hilfsangebote vermittelt und bei Bedarf besteht auch die Chance auf eine l?ngerfristige psychotherapeutische Unterstützung in der angegliederten psychotherapeutischen Hochschulambulanz.?
Das ?Offene Ohr“ k?nnen Sie unter der Telefonnummer 03641 945173 erreichen.
Sprechzeiten sind montags von 10 -12 Uhr und?mittwochs von 14 - 16 Uhr
- Familienportal der Bundesregierung - Finanzielle Hilfen und Unterstützung für FamilienExterner Link
- Selbsthilfeinitiativen Alleinerziehender (SHIA) e.V - Landesverband Thüringen.Externer Link
- AOK-Familiencoach Pflege - Online-Selbsthilfeprogramm für pflegende Angeh?rige zur Bew?ltigung des Pflegealltags und Schutz für ?berlastungExterner Link
- BabyMap - ?bersicht über Still- und Wickelpl?tze in JenaExterner Link
- BMFSFJ - V?terreport 2023. Entwicklung und Daten zur Vielfalt der V?ter in Deutschland.Externer Link
- Studienstarthilfe des Bundes für finanziell besonders bedürftige ErstsemesterExterner Link
Anja Dragowsky
Ernst-Abbe-Platz 5
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Sprechzeiten:
Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch 12.00 bis 14.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Carl-Zei?-Stra?e 3
07743 Jena
Raum 104
Zw?tzengasse 3
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Telefonsprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-mail
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Wir weisen darauf hin, dass unser Büro (1. OG) in der Zw?tzengasse 3 nicht barrierefrei ist (kein Fahrstuhl).
Daher bitten wir Sie uns ihren Bedarf mitzuteilen, um angemessene R?umlichkeiten anzubieten. Vielen Dank.
We speak English!