Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Mann zeichnet mit zwei Kindern

Kinderbetreuung

Mann zeichnet mit zwei Kindern
Foto: pressfoto (freepik)
  • Tagesm¨¹tter

    Kindertagespflege bezeichnet die Betreuung von Kindern zwischen dem 1. und dem 3. Lebensjahr durch Tagesm¨¹tter und -v?ter. Die Betreuung von bis zu 5 Kindern erfolgt zumeist im eigenen Haushalt oder daf¨¹r angemieteten R?umen.

    Die Betreuungskosten richten sich nach der Geb¨¹hrensatzung der Stadt Jena und sind einkommensabh?ngig (auch die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder im Haushalt wird ber¨¹cksichtigt).

    Eltern, die bereits vor dem vollendeten ersten Lebensjahr des Kindes wieder arbeiten oder studieren, kann eine Kindertagespflege vermittelt werden. Voraussetzung ist ein entsprechender T?tigkeitsnachweis.

    ?

    Ansprechpartner:

    Mitarbeiter Fachdienst Jugend und Bildung

    F¨¹r mehr Informationen klicken Sie bitte HIERExterner Link.

  • Kita

    Ab dem vollendeten 1. Lebensjahr haben Eltern, mit Hauptwohnsitz in Jena, einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung in Jena.

    Die Anmeldung erfolgt ¨¹ber das Kita-PortalExterner Link der Stadt Jena. Eltern haben die M?glichkeit, sich dort ab der Geburt des Kindes f¨¹r Kindertageseinrichtungen vormerken zu lassen.

    Etwa 4 - 6 Monate vor dem gew¨¹nschten Aufnahmetermin erhalten die Eltern eine verbindliche Zusage, der aufnehmenden Kindertageseinrichtung.

    Zudem werden Studierende und Mitarbeitende der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena vorrangig bei der Platzvergabe in den 4 Kindertageseinrichtungen in Jena des Studierendenwerkes Th¨¹ringen ber¨¹cksichtigt. Die Anmeldung f¨¹r die Kindertageseinrichtungen des Studierendenwerkes Th¨¹ringen l?uft grunds?tzlich ¨¹ber das Kita-Portal der Stadt Jena - eine zus?tzliche Statusabfrage nach Studierende/Mitarbeitende erfolgt.

  • Schule

    In Jena bietet die Schullandschaft eine Vielzahl p?dagogischer Konzepte, aus denen Eltern f¨¹r ihre Kinder die passende Schulform w?hlen k?nnen. Grunds?tzlich besteht in Jena Schulwahlfreiheit.

    Neben Grundschulen, regul?ren Schulen und Gymnasien gibt es zahlreiche alternative Schulformen, wie z.B. Gesamtschulen und Gemeinschaftsschulen mit unterschiedlichen p?dagogischen Konzepten.

    HierExterner Link finden Sie alle notwendigen Informationen, aktuelle Termine sowie einen ?berblick ¨¹ber alle Schulen Jenas.

    Hierpdf,?7?mb finden Sie den aktuellen Schulwegweiser der Stadt Jena.

  • JUni-Kinder - flexible Kinderbetreuung am Campus

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bietet in Kooperation mit dem Studierendenwerk Th¨¹ringen eine flexible Kinderbetreuung f¨¹r Studierende und Mitarbeitende an. Hier k?nnen Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensmonat bis zum 6. Lebensjahr bis zu 4 Stunden pro Tag betreut werden.

    Die Betreuung erfolgt in Betreuungsbl?cken (1 Block = 2 Stunden) f¨¹r maximal 10 Stunden pro Woche.

    Kosten:

    • 6,00€ pro Block f¨¹r Studierende
    • 12,00€ pro Block f¨¹r Mitarbeitende
    • 18,00€ pro Block f¨¹r Externe.

    Die Bezahlung erfolgt mit der Thoska oder einer SEPA-?berweisung in der INFOtake. F¨¹r die Erstanmeldung wenden Sie sich bitte an die INFOtake (Ernst-Abbe-Platz 5, 03641-55 46 851).

  • Wegweiser Kinderbetreuung

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena hei?t Familien im universit?ren Alltag herzlich Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö und unterst¨¹tzt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv.? Dieser Wegweiser soll einen ersten ?berblick ¨¹ber die verschiedenen Betreuungsformen geben.pdf,?655?kb

    Bei Fragen steht Ihnen das Hochschul-Familienb¨¹ro gern mit Rat und Tat zur Seite.

    Englische Versionpdf,?275?kb