Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Drei nebeneinander liegende W¨¹rfel, die zusammen die Buchstaben F, A und Q zeigen.

H?ufig gestellte Fragen

... zu Onlinebewerbung, Zulassung & Co.
Drei nebeneinander liegende W¨¹rfel, die zusammen die Buchstaben F, A und Q zeigen.
Foto: Uuganbayar/stock.adobe.com
Information

Sie haben alle hier aufgef¨¹hrten Informationen gelesen, aber Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Dann schicken Sie uns bitte eine Anfrage ¨¹ber den Service-Desk oder nutzen Sie unsere anderen Beratungsangebote. Genauere Details finden Sie in den?Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ödaten.

Allgemeine Fragen

  • Wie viel kostet das Studium an der Uni Jena und wie kann ich es finanzieren?

    In Jena betragen die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten knapp 700 € pro Monat, wobei der Hauptanteil f¨¹r die Miete anf?llt. F¨¹r eine detaillierte Auflistung der monatlichen Ausgaben klicken Sie bitte hier. Es gibt dabei?verschiedene M?glichkeiten Ihr Studium zu finanzieren, z.B. ¨¹ber Baf?g, Stipendium, Nebenjob oder auch Studienkredite.?

    Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Studierende beachten bitte die Informationen zur Studienfinanzierung im letzten Punkt "Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öes".

  • Wie hoch sind die Studiengeb¨¹hren?

    Die Universit?t Jena verlangt?keine Studiengeb¨¹hren! Alle Studierenden m¨¹ssen jedoch einen Beitrag pro Semester zahlen.

  • Was sind Langzeitstudiengeb¨¹hren und wann muss ich die bezahlen?

    Fragen zu einer m?glichen Langzeitstudiengeb¨¹hrenpflicht richten Sie bitte an das Studierenden-Service-Zentrum per Ticket ¨¹ber den?Service-DeskExterner Link.?

  • Bietet die Universit?t Jena Stipendien an?

    Die Universit?t Jena bietet das Deutschlandstipendium?en an. Es k?nnen sich Studierende aller Nationalit?ten und aller Fachrichtungen, die an der Universit?t Jena eingeschrieben sind oder die zuk¨¹nftig, d.h. innerhalb des n?chsten F?rderzeitraumes, eingeschrieben werden, f¨¹r ein Deutschlandstipendium bewerben. Die Stipendienh?he betr?gt 300 Euro pro Monat und ist zun?chst f¨¹r die Dauer eines Jahres bewilligt.

    Sie m?chten mehr ¨¹ber Deutschlandstipendium erfahren? Stellen Sie Ihre Anfrage einfach ¨¹ber das Service-Desk-Portal.

  • Darf ich neben meinem Studium arbeiten?

    Ja, Sie k?nnen neben Ihrem Studium arbeiten. Eine Vielzahl an JobangebotenExterner Link f¨¹r Studierende werden unter anderem ¨¹ber das Studierendenwerk angeboten.

    Falls Sie ein Teilzeitstudium in Betracht ziehen, erhalten Sie unter Teilzeitstudium an der Uni Jena sowie unter?Studieren in besonderen Lebenslagen weitere wichtige Informationen.

  • Kann ich die f¨¹r meinen Studiengang verantwortliche Person oder andere zugelassene Studierende vorab kontaktieren?

    Bei wichtigen fachlichen Fragen k?nnen Sie jederzeit die Studienfachberatung kontaktieren. Mit anderen Studierenden der Universit?t Jena, insbesondere mit Studierenden Ihrer Fachrichtung, k?nnen Sie sich selbstverst?ndlich auch austauschen.?

    Die Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ödaten finden Sie auf der jeweiligen Studiengangseite (siehe?Studienangebot) oder auf den Seiten der verantwortlichen Fachschaft.

Fragen zu Sprachkenntnissen

  • Welche Sprachzertifikate werden von der Universit?t Jena akzeptiert? Welche Sprachkenntnisse ben?tige ich?

    Alle Bewerber:innen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung, die sich f¨¹r einen deutschsprachigen Masterstudiengang bewerben m?chten, m¨¹ssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Die von der Universit?t Jena akzeptierten Deutschzertifikate sind hier?aufgelistet.

    Welche Nachweise f¨¹r Englisch und andere Sprachen anerkannt sind und welche Kenntnisse Sie nachweisen m¨¹ssen, variiert je nach Studiengang. Informieren Sie sich bitte genauer auf der jeweiligen?Studiengangsseite.

  • Mein Englischzertifikat TOEFL/IELTS habe ich 2013 erhalten. Wird das Zertifikat noch akzeptiert?

    Leider nein, da TOEFL-Zertifikate und IELTS- Zertifikate nur zwei Jahre g¨¹ltig sind. Sie m¨¹ssen bei Ihrer Bewerbung, sp?testens jedoch bei der Immatrikulation, ein aktuelles Zertifikat vorweisen k?nnen. Cambridge-Englischzertifikate sind hingegen unbegrenzt g¨¹ltig.

  • Ich habe einen Deutschnachweis auf dem Niveau B1. Ist dieser Sprachnachweis f¨¹r einen deutschsprachigen Masterstudiengang ausreichend?

    Nein, f¨¹r einen deutschsprachigen Studiengang reichen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 nicht aus. Sie m¨¹ssen eines der folgenden Zertifikate nachweisen k?nnen:?

    • "Deutsche Sprachpr¨¹fung f¨¹r den Hochschulzugang (DSH)", mind. Niveaustufe 2 (DSH-2),?
    • "Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF)", Niveaustufe-4 (mind. TDN4 in allen Kategorien),
    • "Goethe-Zertifikat C2: Gro?es deutsches Sprachdiplom",
    • ?"telc Deutsch C1 Hochschule" (mind. Pr?dikat "befriedigend"),
    • ?Zeugnis der Pr¨¹fung zur Feststellung der Eignung ausl?ndischer Studienbewerber f¨¹r die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland ("Feststellungspr¨¹fung").
  • Ich habe ein TestDaF-Ergebnis von 4-4-4-3. Ist das Ergebnis als Deutschnachweis ausreichend?

    Nein, dieses Testergebnis ist leider nicht ausreichend f¨¹r einen deutschsprachigen Masterstudiengang. Sie ben?tigen in allen vier Pr¨¹fungsteilen mindestens das TestDaF-Niveau (TDN) 4. Es ist auch nicht m?glich eine Niveaustufe mit einer anderen auszugleichen (z.B. TDN3 mit TDN5).

  • Ich habe das Zertifikat "telc Deutsch C1 Hochschule" mit dem Pr?dikat "ausreichend" erhalten. Gen¨¹gt das als Deutschnachweis??

    Nein, das Testergebnis ist leider nicht ausreichend f¨¹r einen deutschsprachigen Masterstudiengang. Sie m¨¹ssen die Pr¨¹fung mit mind. dem Pr?dikat "befriedigend" bestehen.

Fragen zum Bewerbungsverfahren und -unterlagen

  • Welche Masterstudieng?nge gibt es und wie bewerbe ich mich?

    Die Universit?t Jena bietet ¨¹ber 70 Masterstudieng?nge an. Die Masterbewerbung erfolgt ausschlie?lich online ¨¹ber das Portal Friedolin 2.0Externer Link.?

  • Kann ich mich f¨¹r mehrere Masterstudieng?nge bewerben?

    Sie d¨¹rfen sich f¨¹r so viele Masterstudieng?nge bewerben wie Sie m?chten. Pro Studiengang ist eine separate Onlinebewerbung n?tig. Bitte beachten Sie, dass alle Masterstudieng?nge konsekutive Studieng?nge sind und einen fachspezifischen ersten Hochschulabschluss fordern!

  • Bis wann kann ich mich f¨¹r einen Masterstudiengang bewerben?

    Der Bewerbungszeitraum f¨¹r das Sommersemester beginnt am 01.12. und endet am 15.01. des Folgejahres. Bewerbungen f¨¹r das Wintersemester starten am 01.04. Die Bewerbungsfristen varrieren hierbei von Studiengang zu Studiengang. Erfahren Sie mehr ¨¹ber die Bewerbungszeitr?ume und -fristenpdf,?198?kb.

    Bewerbungen nach Fristende sind leider nicht m?glich.

  • Ist die Onlinebewerbung kostenlos?

    Ja, die Bewerbung ist f¨¹r ALLE Bewerber:innen kostenfrei.

  • Ich habe Probleme bei der Registrierung bzw. kann mich nicht im Portal anmelden. Was soll ich tun?

    Registrierung:

    Bei Schwierigkeiten bei der Registrierung, schreiben Sie bitte ein Ticket an die IT-Abteilung ¨¹ber den Service Desk.Externer Link

    Anmeldung:

    Bei Anmeldung m¨¹ssen Sie stets Ihren Benutzernamen und Ihr selbstgew?hltes Passwort eingeben. Bitte beachten Sie dabei, dass Ihr Benutzername nicht Ihre E-Mail-Adresse ist! Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, so beantragen Sie ein neues. Wenn Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, kontaktieren Sie uns bitte ¨¹ber den Service DeskExterner Link.

  • Was sind die Zugangsvoraussetzungen?

    Jeder Masterstudiengang hat unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Diese sind auf der jeweiligen Studiengangsseite unter "Zugangsvoraussetzungen" im?Studienangebot?oder in der jeweiligen Studienordnung aufgelistet.

  • Welche Bewerbungsunterlagen muss ich online hochladen?

    Informationen zu den Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Abschnitt "Bewerbungsunterlagen" auf der Studieninformationsseite des jeweiligen Masterstudiengangs im Studienangebot.

  • Meine Zeugnisse und Zertifikate sind nicht auf Deutsch oder Englisch. Muss ich sie ¨¹bersetzen lassen?

    Zeugnisse und Zertifikate, die im Original nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst wurden, m¨¹ssen zus?tzlich in deutscher ODER englischer ?bersetzung vorgelegt werden. Die ?bersetzung muss von autorisierten/vereidigten ?bersetzer:innen/?bersetzungsb¨¹ros angefertigt werden. Eigene ?bersetzungen oder ?bersetzungen von nicht-vereidigten ?bersetzer:innen/?bersetzungsb¨¹ros werden nicht akzeptiert!

  • Sind amtlich beglaubigte Kopien f¨¹r die Onlinebewerbung notwendig?

    Nein, es sind keine beglaubigten Kopien notwendig.

    Bitte laden Sie alle Bewerbungsdokumente ausschlie?lich als PDF-Dateien online in das Bewerbungsportal.

  • Soll ich meine gesamten Bewerbungsunterlagen per Post schicken?

    Nein! F¨¹r die Onlinebewerbung sind keine Unterlagen in Papierform n?tig! Bitte laden Sie alle Bewerbungsdokumente ausschlie?lich als PDF-Dateien online in das Bewerbungsportal.

  • Ich m?chte einen anderen Masterstudiengang studieren. Wie kann ich das Fach wechseln?

    Ein Fachwechsel in einen anderen Masterstudiengang ist nur m?glich, wenn Sie f¨¹r diesen Studiengang zugelassen wurden. Sie m¨¹ssen sich daher zuerst ¨¹ber?Friedolin 2.0Externer Link f¨¹r den Masterstudiengang, in den Sie wechseln wollen, bewerben. Im Falle einer Zulassung stellen Sie dann einen?Antrag auf Fachwechsel. Ohne Zulassung zu einem neuen Masterstudiengang k?nnen Sie das Fach nicht wechseln.

  • Ich habe mich f¨¹r ein Masterstudium beworben, bin aber nicht mehr am Studienplatz interessiert. Kann ich meine Bewerbung l?schen?

    Sie k?nnen Ihre Bewerbung im Bewerbungsportal zur¨¹ckziehen. W?hrend der Bewerbungsphase ist dies kostenfrei. Sollten Sie jedoch bereits eine Zulassung erhalten haben und den Studienplatz angenommen haben, kann eine Verwaltungsgeb¨¹hr verlangt werden.

  • Ich habe meinen Bachelor bereits an der Universit?t Jena absolviert. Soll ich den Semesterbeitrag schon ¨¹berweisen?

    Nein. Warten Sie bitte zun?chst ab, ob Sie eine Zulassung f¨¹r das Masterstudium erhalten haben. Mit der Zulassung bekommen Sie alle notwendigen Informationen zum weiteren Verfahren und haben dann noch ausreichend Zeit, um den Semesterbeitrag zu bezahlen. Bei einer fr¨¹hen Bewerbung k?nnen wir Ihnen in der Regel bereits vor Ablauf der R¨¹ckmeldefrist eine Zulassungsentscheidung mitteilen.

  • Kann ich mich f¨¹r ein h?heres Fachsemester bewerben?

    Ja, das ist innerhalb des korrekten Bewerbungszeitraums m?glich. Neben der grunds?tzlich vorliegenden Eignung f¨¹r das angestrebte Masterstudium m¨¹ssen Sie einen Nachweis dar¨¹ber erbringen, dass Sie schon ECTS-Leistungen aus einem bereits begonnenen Masterstudium erlangt haben, die f¨¹r die Einstufung in ein h?heres Fachsemester angerechnet werden k?nnen. Bitte kontaktieren Sie uns f¨¹r weitere Informationen unter www.uni-jena.de/service-mszExterner Link

  • Ich m?chte mich f¨¹r einen DSH-Kurs anmelden. Was muss ich tun?

    Der DSH-Kurs wird ¨¹ber das Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe B¨¹ro der Universit?t Jena verwaltet. Bei Fragen rund um den Sprachkurs, nehmen Sie gerne Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö zu den Kolleg:innen des Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ros auf: incoming@uni-jena.de?

  • Ist meine Masterbewerbung auch gleichzeitig die Bewerbung f¨¹r den DSH-Sprachkurs?

    Nein, die Bewerbung f¨¹r das Masterstudium ist nicht die Bewerbung f¨¹r einen DSH-Sprachkurs bzw. umgekehrt. Die Bewerbung f¨¹r das Masterstudium ist erst n?tig, wenn Sie sich bereits im DSH-Kurs befinden, diesen mit mind. DSH-2 abschlie?en und daran anschlie?end ein Masterstudium beginnen m?chten.?

Fragen zur Bewerbungsbearbeitung

  • Meine Bewerbung ist nicht vollst?ndig und ich soll fehlende Unterlagen im Portal hochladen. Wie geht das?

    W?hlen Sie im Portal die Funktion "Antrag zur¨¹ckziehen und bearbeiten". Anschlie?end k?nnen Sie dann im fehlerhaften Bewerbungsbestandteil die fehlenden Unterlagen hochladen. Bitte geben Sie den Antrag am Ende der Bearbeitung wieder ab.

  • Ich habe die Bearbeitungsfunktion verwendet, kann aber trotzdem nicht das geforderte Dokument hochladen. Was soll ich tun?

    Bitte kontaktieren Sie uns ¨¹ber den Service-Desk unter?www.uni-jena.de/service-mszExterner Link

  • Ich habe das fehlende Dokument im Portal hochgeladen. Das Dokument wird aber immer noch als fehlende Unterlage angezeigt. Warum?

    Nachdem Sie das Dokument hochgeladen und den Antrag wieder abgegeben haben, erfolgt die ?nderung nicht automatisch. Sie wird manuell vom Master-Service-Zentrum gesetzt. Dazu muss der Bewerbungsantrag zun?chst noch einmal gepr¨¹ft werden. Je nach Bewerbungsaufkommen kann das etwas Zeit in Anspruch nehmen.

  • Ich habe meine Bewerbung vor mehr als einem Monat eingereicht, aber der Status der Bewerbung lautet immer noch "Eingegangen, eingegangen". Was bedeutet das?

    Es bedeutet, dass Ihre Bewerbung noch nicht vom Master-Service-Zentrum formal gepr¨¹ft wurde. Es kann mehrere Wochen dauern bis Sie eine Statusaktualisierung erhalten, insbesondere w?hrend der Bewerbungsphase f¨¹r das Wintersemester. In diesem Zeitraum werden 10 000 oder mehr Bewerbungen erwartet. Bitte sehen Sie in dieser Zeit davon ab, Anfragen zum Stand Ihrer Bewerbung zu stellen!

Fragen zum Zulassungsverfahren

  • Wer pr¨¹ft meine fachliche Eignung? Das Master-Service-Zentrum?

    Nein. Das Master-Service-Zentrum pr¨¹ft, ob Ihre Onlinebewerbung formal in Ordnung und vollst?ndig ist. Ihre Bewerbung wird dann an Vertreter:innen des jeweiligen Fachbereiches weitergeleitet. Diese pr¨¹fen Ihre fachliche Eignung. Um Verz?gerungern in der Bearbeitung zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass Ihre Bewerbung alle notwendigen Dokumente enth?lt.

  • Meine Bewerbung wurde an den Auswahlausschuss weitergeleitet. Wann wei? ich, ob ich zugelassen werde?

    Wie lange die fachliche Pr¨¹fung Ihrer Bewerbung durch den Auswahlausschuss dauert, kann leider nicht beurteilt werden. Diese unterliegt dem individuellen Zeitplan des Ausschusses. Sie werden jedoch per E-Mail umgehend informiert, sobald sich der Status Ihrer Bewerbung ge?ndert haben.

  • Wann wird das Zulassungsergebnis meiner Bewerbung im Portal angezeigt? Meine Anfrage wurde zwar mit ?Fertig" abgeschlossen, aber im Portal sehe ich immer noch kein Ergebnis.

    Die Anfrage, die mit "Fertig" abgeschlossen wurde, bezieht sich nicht auf Ihre Bewerbung, sondern auf eine Nachricht, die von Ihnen beim Master-Service-Zentrum (MSZ) ¨¹ber das Service Desk-Portal eingegangen ist. Wurde die Anfrage beantwortet, wird Sie entweder vom MSZ direkt oder nach zwei Wochen Inaktivit?t in den Status "erledigt" versetzt. Sie erhalten dann eine automatisch generierte Benachrichtigung vom Service Campusmanagement. Die Benachrichtigung informiert Sie dar¨¹ber, dass Ihre gestellte Anfrage abgeschlossen wurde bzw. "fertig" ist.

  • Woher wei? ich, ob ich eine Zulassung mit Auflage erhalten habe?

    Sie haben eine Zulassung mit Auflage erhalten, wenn Folgendes zutrifft:

    • auf Seite 1 Ihres Zulassungsbescheids steht "Zulassung mit Auflage"
    • auf Seite 2 oder 3 Ihres Zulassungsbescheids stehen folgende S?tze: "Bitte beachten Sie: Sie haben nicht alle Zulassungsvoraussetzungen erf¨¹llt. Daher wird Ihre Zulassung mit folgender Auflage mit Widerrufsvorbehalt verbunden:"
    • daran anschlie?end steht die Auflage in Fettdruck
  • Was muss ich tun, nachdem ich zugelassen wurde?

    Bitte w?hlen Sie? "Angebot annehmen" im Portal, um das Zulassungsangebot innerhalb der angegebenen Frist annehmen zu k?nnen. Nach Fristende ist keine Annahme des Studienplatzes mehr m?glich.

    Nach Annahme k?nnen die Vorbereitungen Ihrer Immatrikulation begonnen werden. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise in Ihrem Zulassungsbescheid ¨¹ber die?Regularien Ihrer Immatrikulationsvorbereitung sowie die Informationen unter?Fragen zum Immatrikulationsverfahren

  • Ich wurde zugelassen, kann aber den Studienplatz derzeit leider nicht annehmen. Gilt die Zulassung auch f¨¹r einen Studienantritt im n?chsten Semester oder ein Jahr sp?ter?

    Ihre Zulassung f¨¹r das Masterstudium gilt leider nur f¨¹r das jeweilige Semester, f¨¹r das Sie sich beworben haben und kann nicht auf das folgende Semester oder Jahr ¨¹bertragen werden.

Fragen zum Immatrikulationsverfahren

  • Muss ich meine Immatrikulation im Bewerbungsportal beantragen?

    Sie sind zum Zeitpunkt der Zulassung bereits an der Universit?t Jena?eingeschrieben:? Nein, bitte beantragen Sie KEINE Immatrikulation im Portal. F¨¹r Sie gilt ein vereinfachtes Einschreibeverfahren. Weitere Informationen erhalten Sie unter?Immatrikulation ins Masterstudium.

    Sie sind zum Zeitpunkt der Zulassung NICHT an der Universit?t Jena eingeschrieben: Ja, bitte w?hlen Sie "Immatrikulation beantragen" im Bewerbungsportal innerhalb der angegebenen Frist. Weitere Informationen erhalten Sie unter?Immatrikulation ins Masterstudium.

  • Wie l?uft der Immatrikulationsprozess ab?

    Sobald Sie das Zulassungsangebot im Bewerbungsportal angenommen haben, k?nnen Sie die Vorbereitungen auf Ihre Immatrikulation beginnen. Ob Sie Ihre Immatrikulation im Portal beantragen m¨¹ssen, erfahren Sie unter der vorhergehenden Frage "Muss ich meine Immatrikulation im Bewerbungsportal beantragen?".

    Informationen zu den ben?tigten Papierunterlagen k?nnen Sie mithilfe des Auswahlformulars auf unserer?Informationsseite Immatrikulation unter dem Punkt "Dokumente zur Vorbereitung Ihrer Immatrikulation" erhalten. Den Link finden Sie auch auf Ihrem Zulassungsbescheid.

    Die angeforderten Unterlagen senden Sie bitte postalisch an das Master-Service-Zentrum (MSZ). Dort werden die Dokumente auf Vollst?ndigkeit gepr¨¹ft und gegebenenfalls Nachforderungen gestellt. Sind Ihre Unterlagen vollst?ndig, wird Ihre Studierendenakte an das Studierenden-Service- Zentrum (SSZ) beziehungsweise an das Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe B¨¹ro (IB) weitergeleitet. In diesem Schritt erhalten Sie nach der Bearbeitung Ihre Thoska (Studierendenkarte) sowie alle Zug?nge f¨¹r Friedolin und das Universit?tsrechenzentrum (URZ).

  • Bin ich automatisch immatrikuliert, wenn ich f¨¹r das Masterstudium zugelassen bin?

    Nein. Eine Zulassung bedeutet nicht, dass Sie immatrikuliert sind. Nach Erhalt des Zulassungsbescheids m¨¹ssen Sie das Zulassungsangebot innerhalb der Frist im Portal annehmen. Anschlie?end k?nnen Sie im Portal die Immatrikulation beantragen (gilt nicht f¨¹r alle zugelassenen Bewerber:innen! Bitte beachten Sie dazu die unterschiedlichen?Regularien zur Immatrikulationsvorbereitung). Danach m¨¹ssen Sie Immatrikulationsunterlagen einzureichen, die sich zum Teil von den Bewerbungsunterlagen unterscheiden. Erst mit Einreichung dieser Unterlagen nehmen Sie offiziell den Studienplatz an und werden immatrikuliert.

  • Ich habe Ihnen Unterlagen f¨¹r meine Immatrikulation eingereicht. K?nnen Sie mir den Eingang dieser Unterlagen best?tigen?

    Sobald Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, ?ndert sich der Status Ihrer Bewerbung zu "Immatrikulation in Bearbeitung". Wir kontaktieren Sie dann,?

    1. wenn wir die Pr¨¹fung Ihrer Dokumente abgeschlossen haben?ODER
    2. wenn noch Dokumente fehlen sollten, die Sie uns dann bitte innerhalb einer zus?tzlichen Frist zusenden bzw. einreichen.

    Bitte haben Sie etwas Geduld, denn gerade in der Hochphase der Immatrikulationsvorbereitungen im August und September kann es zu Verz?gerungen in der Bearbeitung kommen.

  • Ich habe Ihnen die Dokumente f¨¹r meine Immatrikulationsvorbereitungen geschickt und eine Meldung erhalten, dass meine Akte weitergeleitet wurde. Im Portal steht aber immer noch ein Infoblock ¨¹ber einzureichende Unterlagen. Warum?

    Der gelbe Infoblock, der ¨¹ber einzureichende Unterlagen informiert, wird Ihnen im Status "Immatrikulationsantrag in Bearbeitung" angezeigt, unabh?ngig davon, ob Sie bereits Unterlagen geschickt haben oder nicht. Erst wenn sich Ihr Status in "Immatrikuliert" ?ndert und damit der gesamte Immatrikulationsprozess abgeschlossen ist, verschwindet der Infoblock.

  • Ist meine Immatrikulationsbescheinigung auch gleichzeitig meine Studienbescheinigung?

    Richtig. Diese gilt auch als Studienbescheinigung.

  • Ich habe mich bereits immatrikuliert, m?chte aber vom Masterstudium zur¨¹cktreten. Was muss ich tun?

    In diesem Fall m¨¹ssen Sie den "Antrag auf R¨¹cktritt von der Immatrikulation/ Einschreibungpdf,?173?kb" ausf¨¹llen uns bis sp?testens zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn abgeben. Aber ACHTUNG! Eine Erstattung des Semesterbeitrages ist nur m?glich, wenn Sie den Antrag auf L?schung sowie die erhaltene Thoska vor Semesterbeginn unterschrieben einreichen.

  • Ich habe meinen Bachelor bereits an der Universit?t Jena absolviert. Behalte ich meine Matrikelnummer und die Daten f¨¹r den Friedolin-/URZ-Zugang?

    Ja, Sie behalten auch bei Aufnahme Ihres Masterstudiums Ihre Matrikelnummer und die Zug?nge f¨¹r Friedolin und das URZ.

Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öes

  • Ben?tige ich ein Einreisevisum?

    Ob Sie ein Einreisevisum ben?tigen, k?nnen Sie den Informationen auf der FAQ-Seite des Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ros der Universit?t Jena entnehmen

  • Wo finde ich Informationen zur Studienfinanzierung speziell f¨¹r internationale Studierende?

    Eine detaillierte Kostenaufstellung pro Monat finden Sie im Studienf¨¹hrer.pdf,?13?mb

    Erfahren Sie mehr ¨¹ber?Jobs, Kredite, Stipendien und weitere Hinweise f¨¹r internationale Studierende.

  • Wie kann ich mich f¨¹r ein Wohnheimzimmer bewerben?

    Die Wohnheime werden ¨¹ber das Studierendenwerk Th¨¹ringenExterner Link vermittelt. Die Anfragen f¨¹r Wohnheimpl?tze sind sehr hoch und Pl?tze begrenzt. Bewerben Sie sich daher rechtzeitig!

    Bewerbungsbeginn f¨¹r das Wintersemester ist der 1. April und f¨¹r das Sommersemester der 1. Oktober. Da noch keine Zulassung bzw. noch kein Zulassungsbescheid f¨¹r eine Bewerbung n?tig ist, k?nnen Sie sich also bereits im Oktober bzw. April bewerben.

  • Ich m?chte nicht im Wohnheim wohnen. Kann ich auch privat nach einem Zimmer suchen?

    Das k?nnen Sie. Informationen zur Zimmersuche erhalten Sie?hier und hierExterner Link.

Weitere Informationen f¨¹r internationale Studierende vor und nach Anreise finden Sie hier

Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

Master-Service-Zentrum

?ffnungszeiten:
B¨¹rosprechstunde:
Dienstag bis Donnerstag
14 - 15 Uhr

Telefonsprechstunde:
Dienstag bis Donnerstag
10 - 11 Uhr

Livechat:
Montag und Freitag
10 - 12 Uhr

Anfrage per Ticket unter:
www.uni-jena.de/service-msz

Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Master-Service-Zentrum (MSZ)
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena

Videochat: Zum Videochat ¨C Zoom Videochat ZeitenDienstag bis Donnerstag
15:15 - 16 Uhr
Passwort Master Datenschutzhinweisepdf,?126?kb