Darum lohnt sich der DSH-Kurs an der Universit?t Jena
Der DSH-Vorbereitungskurs ist f¨¹r Sie die beste und intensivste Vorbereitung auf die Deutsche Sprachpr¨¹fung f¨¹r den Hochschulzugang (DSH). Sie lernen in internationalen Gruppen und trainieren alle studienrelevanten sprachlichen Fertigkeiten. Schwerpunkte des Kurses sind Schreibkompetenz und Sprechen. Eine exzellente Sprachvorbereitung ist die Basis f¨¹r Ihren Studienerfolg! Wenn Sie am DSH-Vorbereitungskurs an der Universit?t Jena teilnehmen, lernen Sie gleich Ihren sp?teren Studienstandort kennen.
Kursanbieter / Kursgeb¨¹hren
Das Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe B¨¹ro der Friedrich-Schiller-Universit?t bietet den DSH-Kurs zusammen mit dem JenDaF e.V.Externer Link an. Die Anzahl der Kurspl?tze ist begrenzt.?
Der Kurs kostet 1.050,00 € pro Semester (?nderungen vorbehalten). Mit der Zulassung zum Kurs erhalten Sie Hinweise und Termine f¨¹r die Zahlung der Kursgeb¨¹hren in zwei Raten. Bei R¨¹cktritt vom Kurs vor dem Zahlungstermin der 2. Rate wird die Kursgeb¨¹hr (-50,00 € Verwaltungsgeb¨¹hr) zur¨¹ckgezahlt; bei sp?terem R¨¹cktritt ist keine R¨¹ckzahlung mehr m?glich. Die Kursgeb¨¹hr zahlen Sie direkt an den JenDaF e.V., nicht an die Universit?t.
Eingangstest, Kursdauer und Pflicht zur regelm??igen Teilnahme
Sie werden mit der Zulassung zu einem Eingangstest (zur Einstufung ihrer Sprachkenntnisse) eingeladen. Das Ergebnis dieses Tests entscheidet ¨¹ber die endg¨¹ltige Aufnahme in den Kurs. Das Ergebnis entscheidet au?erdem ¨¹ber die Einstufung in den Kurs 1 oder 2 (Teilnahmedauer 1 oder 2 Semester).?
F¨¹r Teilnehmende, die nach dem ersten Eingangstest in den 2-semestrigen Kurs aufgenommen wurden, entscheidet der Probetest am Ende des 1. Kurssemesters und das Ergebnis des Eingangtests zu Beginn des 2. Kurssemesters ¨¹ber die Aufnahme in den h?heren, 1-semestrigen Kurs. Eine Wiederholung des 2-semestrigen Kurses ist nicht m?glich, da die maximale Kursdauer 2 Semester umfasst.
Falls Sie das jeweilige Eingangsniveau nicht schaffen, werden Sie nicht in den Kurs aufgenommen.?
Pro Semester umfasst der Kurs 300 Stunden (20 Unterrichtseinheiten an vier Tagen pro Woche, ein Tag bleibt frei f¨¹r das Selbststudium). Der Unterricht findet zwischen Mitte Oktober ¨C Mitte Februar, Anfang April ¨C Mitte Juli statt. Sie sind verpflichtet regelm??ig, also an jedem Unterrichtstag, am Kurs teilzunehmen.
Abbruch oder Unterbrechung des Kursbesuchs
Ein Fehlen im Unterricht ist nur in begr¨¹ndeten Ausnahmen gestattet; z.B. Krankheit, die mit ?rztlichem Attest (Krankenschein), oder Milit?rdienst nachgewiesen wird. ?ber den Abbruch oder eine l?ngere Unterbrechung der Kursteilnahme, z.B. wegen nachgewiesener schwerer Krankheit oder Milit?rdiensts, m¨¹ssen Sie das Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe B¨¹ro und die/der DSH-Kursverantwortliche zeitnah informieren.
Eine Beurlaubung ist nicht m?glich, da DSH-Kursteilnehmende als Studienkollegiaten in der Studienvorbereitung, nicht als Studierende gelten.
Bei triftigen Gr¨¹nden besteht die M?glichkeit, einen formlosen Antrag auf anteilige R¨¹ckzahlung bzw. R¨¹ckstellung der Kursgeb¨¹hren beim JenDaF e.V. zu stellen. ?ber den Antrag entscheidet der JenDaF e.V. im Einzelfall.
Anmeldung zur DSH-Pr¨¹fung am Ende des Kurses
Am Ende des Semesters findet eine DSH-Testpr¨¹fung unter authentischen Bedingungen statt. Das Ergebnis der Testpr¨¹fung, also ein ausreichender Lernfortschritt, und die regelm??ige Teilnahme am Kurs sind Voraussetzung f¨¹r die Teilnahme an der DSH-Pr¨¹fung. Die Pr¨¹fung f¨¹r Kursteilnehmer/innen findet jeweils im Februar und im Juli statt und kostet 95 €.
Nach Beendigung des DSH-Vorbereitungskurses m¨¹ssen Sie sich f¨¹r ein Fachstudium bewerben. Ob Sie einen Studienplatz erhalten, entscheidet sich erst im Zulassungs- und Auswahlverfahren. Bitte informieren Sie sich fr¨¹hzeitig ¨¹ber das umfangreiche?StudienangebotExterner Link unserer Universit?t und die Bewerbungstermine.