欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Lehre

Lehre AUSGEZEICHNET

Newsletter Lehre 04 2023
Lehre
Foto: shutterstock

Lehrpreise der Universit?t 2023 zum Dies Legendi verliehen

Zum Dies Legendi, dem ?Tag der Lehre“ der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, wurden am 21. November 2023 die diesj?hrigen Lehrpreise der Universit?t feierlich verliehen.

Dr. Marco Dederichs und Dr. Stephanie Viebranz, Lehrpreistr?ger der Universit?t Jena 2023.

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

"So richtig fahren lernt man erst in der Praxis" (Dr. Marco Dederichs). Dr. Marco Dederichs und Dr. Stephanie Viebranz aus der Zahnklinik der Uni Jena erhalten den Preis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption, denn sie haben ihr Seminar so weiterentwickelt, dass eine hervorragende Verzahnung von Theorie und Praxis gelingt. Hierfür lehren sie nach der Peyton-Methode. Dabei führt der Lehrende die T?tigkeiten zun?chst in Echtzeit vor, ohne das Gezeigte zu erkl?ren. Im zweiten Schritt wird die T?tigkeit verlangsamt gezeigt und dabei die einzelnen Schritte beschrieben, danach übernimmt ein Student oder eine Studentin, demonstriert den Ablauf und erkl?rt dabei die Schritte.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Dr. Silke Braselmann erh?lt den Lehrpreis 2023.

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Die Zeiten, in denen auswendiggelernte L?sungsm?glichkeiten wiedergegeben werden müssen, sind für Studierende die das Einführungsseminar in die Englische Fachdidaktik belegen, vorbei. Denn Dr. Silke Braselmann entwickelte zusammen mit Jolene Mathieson und Oliver Moisich ein Prüfungsformat mit dem die Lehramtsstudierenden angeregt werden, kreativ neue L?sungsans?tze für berufstypische Herausforderungen zu finden. Dafür erh?lt sie den Lehrpreis im Themenschwerpunkt ?Gute Prüfungspraxis“. Die Prüfungsaufgabe, die sich direkt auf das Tagesgeschehen bezieht, besteht darin, innerhalb von 48 Stunden eine Unterrichtsstunde vorzubereiten und den Entwurf fachsprachlich überzeugend zu erkl?ren sowie in einen breiteren Kontext einordnen. Jeder gew?hlte Schritt muss unter Rückgriff auf das theoretische Wissen begründet werden. Welche Materialien die Studierenden hierfür verwenden ist ihnen frei gestellt - ganz wie im sp?teren Lehrer/innenleben.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Stiftung Innovation in der Hochschullehre f?rdert Lehrprojekt der ThULB zur Berufsorientierung

Einblick in die ThULB

Foto: ThULB

Die Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek (ThULB) hat für das Projekt "Digitale Kulturwerkbank Thüringen" eine F?rderung in H?he von rund 386.000 Euro von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erhalten. Der F?rderzeitraum erstreckt sich über zwei Jahre, ab dem 1. April 2024. Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines Praktikumsprogramms zur Digitalisierung von Objekten, das den gesamten Prozess vom ersten Handling bis zur Pr?sentation in einem ?ffentlich zug?nglichen Portal umfasst. Dadurch wird eine st?rkere Berufsorientierung für T?tigkeiten in bewahrenden Kulturinstitutionen sowie eine Professionalisierung der Kulturgutdigitalisierung sowohl innerhalb als auch au?erhalb Thüringens gef?rdert.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link

Akademie für Lehrentwicklung f?rdert Projekte zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Lehre

Arbeitsgruppe beim Brainstorming

Foto: Wavebreak Media

Gute Lehre hat an der Universit?t Jena einen zentralen Stellenwert. Die Akademie für Lehrentwicklung unterstreicht die Bedeutung der Lehre für die Universit?t, indem sie regelm??ig F?rderlinien ausschreibt, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Lehre leisten. Die F?rderlinien sollen dazu dienen, die zus?tzlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die für das projekt- oder auch veranstaltungsbezogene Voranbringen der Lehre notwendig sind.

Alle Studierenden und Lehrenden waren wieder eingeladen, sich bis zum 15.08.2023 an den für sie relevanten Ausschreibungen der Akademie zu beteiligen. Das Expertengremium hat nach eingehendem Studium aller fristgerecht eingegangenen Antragsunterlagen innerhalb einer Vergabesitzung 4 Projekte zur F?rderung ausgew?hlt.

F?rderlinie Entwicklungsdialog in den Fakult?ten:

  • Florian Hesse, Alexander Pappe, Dr. Malena Ratzke, apl. Prof. Dr. Peter Braun: ?Künstliche Intelligenz in der germanistischen Hochschullehre“

F?rderlinie Studentische Initiativen:

  • Lena Kirsch: ?Das Eneastheater“

F?rderlinie Studentische Initiativen PLUS:

  • Katharina W?lfl: ?Klausurvorbereitungswochenende PAF 2024“
  • Lina Fa?: ?Refugee Law Clinic Jena – Service Learning im Asyl- und Aufenthaltsrecht“

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Weiterlesen im Newsletter für Lehre:

Paginierung Seite 1 von 42