欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Herzlich 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Erste Schritte mit dem URZ

Neu an der Uni - mit diesem Einstieg gelingt der Start ins Universit?tsleben
Herzlich 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Erste Schritte k?nnen manchmal eine kleine Herausforderung sein. Damit der Weg ins "digitale" Angebot der Universit?t gelingt, sind hier wichtige Informationen zum Start zusammengefasst.

Mit dem URZ studieren und arbeiten

  • Uni-Account - Ihr Zugang zu IT-Diensten

    Uni-Account
    Sie m?chten die IT-Dienste des Universit?tsrechenzentrums nutzen? Ihr pers?nlicher Uni-Account macht?s m?glich.

    Für die Registrierung Ihres Uni-Accounts ben?tigen Sie eine Identifikationsnummer und eine PIN. Informationen hierzu erhalten Studierende mit Ihren Immatrikulationsunterlagen. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 wenden sich bitte an das IT-Servicezentrum.

  • Teamkommunikation und Zusammenarbeit

    Zusammenarbeit im Team
    Schnell und unkompliziert im Team kommunizieren? Wissen austauschen, Dateien teilen oder gemeinsam an Dokumenten arbeiten? Kein Problem - wir bieten digitale Werkzeuge:

    Uni Cloud - Online-Speicher und mehr
    Gemeinsam Dokumente bearbeiten und Ergebnisse per Chat oder Videokonferenz besprechen - collabCloud bietet zahlreiche M?glichkeiten für eine effiziente Zusammenarbeit.?

  • Digital Lernen und Lehren

    Digital Lernen und Lehren
    Digital den Uni-Alltag meistern? Unsere Lernplattform Moodle und Zoom-Meetings unterstützen Sie dabei.?

    E-Learning - Online-Lernplattform Moodle
    Gemeinsam arbeiten, Materialien für Lehrveranstaltungen austauschen, Aufgaben teilen und Ergebnisse hochladen k?nnen Sie in unserer Online-Lernplattform Moodle.

    Online-Lehre mit Zoom-Meetings
    Sie m?chten Lehrangebote digital gestalten - an der Uni Jena werden digitale Vorlesungen, Seminar oder Sprechstunden mittels Zoom angeboten.

  • Friedolin - Online-Studienverwaltung

    Friedolin
    Sie m?chten das aktuelle Vorlesungsverzeichnis einsehen, sich für Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden oder Noten einsehen? Friedolin ist die zentrale Online-Studienverwaltung der Uni Jena für fast alle studentischen Belange.

  • Digitale Daten speichern

    Digitale Daten speichern
    Sie m?chten Ihre Daten gesichert am URZ speichern und von zu Hause darauf zugreifen k?nnen? Die Daten sollen vertrauenswürdig hier am URZ liegen? Für unterschiedliche Daten und Verwendungszwecke kommen verschiedene Dienste zum Einsatz:

    Individueller Speicherplatz
    Für pers?nliche Daten, die nicht mit anderen geteilt werden sollen, stellen wir Ihnen indiviuellen Speicherplatz zur Verfügung.

    • Zugriff über Netzlaufwerk-Ordner: \\zufs.uni-jena.de\home\a\ab12cde
      • "a" steht für den Anfangsbuchstaben Ihres Uni-Accounts "ab12cde"
    • Details: finden Sie unter Speicherdienste
    • Weiterführende Informationen:? URZ-WissensdatenbankExterner Link

    Speicherplatz für Arbeitsgruppen und Projekte
    Für einen gemeinsamen Zugriff auf Daten mit weiteren Personen der Uni Jena, k?nnen Sie einen Speicherplatz für Arbeitsgruppen oder Projekte beantragen.

    Uni Cloud - Online-Speicher und mehr
    Ist eine Datensynchronisierung zwischen verschiedenen Ger?ten (Laptops, Smartphones etc.) n?tig? Oder der Datenaustausch mit Personen der Uni Jena sowie Externen gewünscht - Gr??tm?gliche Flexibilit?t rund um die Thematik Speichern bietet die Uni-Cloud.

    Datenaufbewahrung
    Sie haben gr??ere Mengen an Forschungsdaten, auf die nicht mehr regelm??ig zugegriffen wird? Diese sollen nach Regeln und Vorgaben der DFG aufbewahren werden? - Beantragen Sie Speicherplatz für eine l?ngerfristige Aufbewahrung.

Mobil und sicher an der Uni

  • WLAN - eduroam

    WLAN - eduroam
    Sie m?chten das Uni-WLAN an Ihrem Laptop oder Smartphone nutzen, um Zugang zum Internet und Zugriff auf Dienste der Universit?t zu erhalten? Für die Installation und das Setzen der Einstellungen gibt es unter?https://geteduroam.appExterner Link die passende App.?

  • Uni-Mail

    E-Mails
    Sie m?chten E-Mails der Universit?t über den Internet-Browser, Outlook, Thunderbird und Co. empfangen und versenden? Hier finden Sie Informationen:

  • VPN

    Virtuelles Privates Netzwerk (VPN)
    Sie fragen sich, wozu Sie VPN ben?tigen? Viele Daten, Informationen und Dienste k?nnen nur im geschützten Netzwerk der Uni abgerufen werden. M?chten Sie von unterwegs darauf zugreifen, ben?tigen Sie eine geschützte Verbindung über einen VPN-Zugang.

  • Virenschutz und Security-Ma?nahmen

    IT-Systeme, aber auch Anwenderinnen und Anwender, sind der steigenden Gefahr von Angriffen ausgesetzt. Gef?hrdungen begegnen jedem von uns in Form von Fehlbedienung, Viren und Schadsoftware oder Phishing.?

    Ein bestm?glicher Schutz vor Angriffen ist nur m?glich, wenn jeder mithilft!?

    Schutz vor Viren und weitere Ma?nahmen zur Sicherheit Ihrer Arbeitsumgebung
    Schützen Sie Ihren Rechner vor Viren, Trojaner, Würmer, Spyware und andere potenziell unerwünschte Anwendungen. Das Universit?tsrechenzentrum stellt für Angeh?rige der Universit?t die Sicherheitssoftware Sophos Antivirus der Firma Sophos zur Verfügung.

    Vorgehen bei IT-Sicherheitsvorf?llen
    Kommt es zu einem IT-Sicherheitsvorfall, kann dies betr?chtliche Auswirkungen auf den IT-Betrieb der Universit?t nach sich ziehen. Um als Universit?tsrechenzentrum schnell reagieren zu k?nnen, haben wir für Sie einen Leitfaden erstellt, der Ihnen bei einem IT-Sicherheitsvorfall hilft.

Software für Studium, Lehre und Forschung