Internetzugang (WLAN, eduroam, VPN)
Gut verbunden - an der Uni, zuhause und unterwegs.
Ob Arbeitsplatzrechner, Laptop, Smartphone oder Messger?te ein Internetzugang ist zum Studieren oder Forschen unabdingbar. Ihnen stehen verschiedene M?glichkeiten zur Verfügung, um ins Internet zu gehen und universit?tsweite Dienste oder Online-Angebote von Drittanbietern zu nutzen.
-
Internetzugang am Arbeitsplatz (LAN)
In Mitarbeiterr?umen
Innerhalb der Universit?t k?nnen Arbeitsger?te (PC, Notebooks, Messger?te) über fest installierte Datendosen per Netzwerkkabel an das Uni-Netz angeschlossen werden. Dies erm?glicht schnelle Zugriffe auf Online-Dienste und das Internet.?Um dies nutzen zu k?nnen, ist eine entsprechende Anmeldung/Registrierung über den AnschlussverantwortlichenExterner Link Ihrer Einrichtung notwendig.?
- Beantragung: erfolgt ausschlie?lich durch den zust?ndigen AnschlussverantwortlichenExterner Link der jeweiligen Einrichtung über den URZ Service DeskExterner Link
- Weiterführende Informationen:?URZ-WissensdatenbankExterner Link
In ?ffentlichen R?umen?
In Bibliotheken, H?rs?len und Seminarr?umen besteht die M?glichkeit über installierte Datendosen Zugang zum Uni-Netz zu erhalten. Die Verbindung zum Uni-Netz erfolgt ?hnlich der Anmeldung an eduroam.- Weiterführende Informationen:?URZ-WissensdatenbankExterner Link
Diese Dinge sollten Sie beachten:
- Das URZ übernimmt die Konfiguration und Fehlerbehebung bis zur Datendose.
- Für die Konfiguration Ihres Ger?tes und die Beschaffung des Netzwerkkabels (mit RJ45-Stecker) zur Verbindung Ihres Ger?tes mit der Datendose sind Sie zust?ndig.
- Bei Fragen der Installation Ihrer Ger?te wenden Sie sich bitte an Ihren zust?ndigen?AnschlussverantwortlichenExterner Link.
-
Internetzugang an der Universit?t (WLAN über eduroam)
Eduroam ist für Studierende, 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐, G?ste mit Uni-Account und G?ste, deren Heimateinrichtungen am eduroam-ProjektExterner Link (Education Roaming) teilnehmen der empfohlene Zugang zum WLAN der Universit?t.?
WLAN (eduroam) an der Uni Jena
Sie m?chten das Uni-WLAN an Ihrem Laptop oder Smartphone nutzen, um Zugang zum Internet und Zugriff auf Dienste der Universit?t zu erhalten? Für die sichere Installation gibt es unter https://geteduroam.appExterner Link (iPhone, iPad, Android und Windows) die passende App. Für macOS und Linux schauen finden Sie hier ausführliche Anleitungen:- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
- Sie ben?tigen pers?nliche Hilfe?? Kommen Sie bei uns vorbeiExterner Link
WLAN (eduroam) an vielen Partnereinrichtungen
Einmal eingerichtet, k?nnen Sie eduroam an nahezu allen Hochschulen in Deutschland und vielen Hochschulen in der Welt nutzen, ohne dass Sie Ihr Ger?t neu einrichten müssen. Sie k?nnen sich mit ihrem Uni-Account in das WLAN teilnehmender Einrichtungen einloggen und damit Zugriff auf das Internet erhalten.WLAN für G?ste von eduroam Partnereinrichtungen
Umgekehrt k?nnen Angeh?rige anderer Einrichtungen sich mit dem Account ihrer Heimateinrichtung ins eduroam der Uni Jena einloggen. Hinweis: Die Konfigurationseinstellungen variieren von Einrichtung zu Einrichtung! -
Internetzugang für Tagungen
Sie ben?tigen für teilnehmende Personen von Workshops, Konferenzen oder Tagungen einen verl?sslichen Internetzugang am Veranstaltungsort? In vielen R?umlichkeiten der Universit?t steht das weltweit verbreitete eduroam-Netzwerk zur Verfügung.
Für Teilnehmende, die nicht auf eduroam zugreifen k?nnen, kann das Universit?tsrechenzentrum am Tagungsort für die Dauer der Tagung einen speziellen Internetzugang? (WLAN für Tagungsg?ste) einrichten. Alternativ stellt das URZ spezielle Tagungs-Accounts für die Teilnehmer zur Verfügung, die eine Nutzung des eduroam-Netzwerk erm?glicht.
- Beantragung WLAN für Tagungsg?ste: erfolgt ausschlie?lich durch den zust?ndigen AnschlussverantwortlichenExterner Link der jeweiligen Einrichtung über den ?URZ Service DeskExterner Link
- Beantragung Zugang zum eduroam-Netzwerk: URZ Service DeskExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
-
VPN - zuhause und unterwegs
Universit?tsdienste von zuhause und unterwegs nutzen
Viele Daten, Informationen und Dienste k?nnen nur im geschützten Netzwerk der Uni abgerufen werden. Um von au?erhalb (z. B. von zu Hause) auf nur intern erreichbare Dienste zuzugreifen, ben?tigen Sie eine geschützte Verbindung über einen VPN-Zugang. Durch den Aufbau eines VPNs (virtuelles privates Netz) zum Universit?tsnetz wird Ihr Rechner virtuell in das Uni-Netz (Intranet) hineingestellt, als ob er tats?chlich vor Ort w?re.?Hierfür müssen Sie einen VPN-Client auf Ihrem Rechner installieren:
- Anleitungen und Downloads: VPN-Software Anleitungen und Downloads (Bitte melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an.)
- FAQ:? VPNExterner Link
- Weiterführende Informationen:?URZ-WissensdatenbankExterner Link
- Sie ben?tigen pers?nliche Hilfe?? Kommen Sie bei uns vorbeiExterner Link
Für erweiterte Berechtigungen wenden Sie sich an Ihren zust?ndigen AnschlussverantwortlichenExterner Link
Onlinehilfecenter des URZ
Hier geht?s zum URZ Service DeskExterner Link
Eingang B, Raum 1209
Ernst-Abbe-Platz 4
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 7:30 - 21:30 Uhr