Speicherdienste - Digitale Daten speichern, teilen und verwalten
Dokumente, Bilder oder Videos - Sie m?chten Ihre Lehr- und Forschungsdaten gesichert am URZ speichern, im Team oder mit Studierenden teilen sowie von zu Hause darauf zugreifen k?nnen?
Für unterschiedliche Daten und Verwendungszwecke kommen verschiedene Dienste zum Einsatz:
-
Individueller Speicherplatz für Uni-Angeh?rige
Für Daten, die nicht mit anderen geteilt werden sollen, stellen wir Ihnen individuellen Speicherplatz zur Verfügung.
Ihre gespeicherten Daten unterliegen regelm??iger Backups und k?nnen bei Bedarf durch Sie selber wieder hergestellt werden (Snapshot-Funktionalit?t). Da Ihre Daten zentral im Universit?tsrechenzentrum gespeichert werden, ben?tigen Sie für einen Zugriff auf Ihre Daten eine Internetverbindung. Innerhalb der Universit?t, z.B. in Büror?umen oder in PC-Pools, sowie mobil im universit?tsweiten WLAN ist dies jederzeit m?glich. Für den Zugriff au?erhalb des universit?tsweiten Datennetz ist? VPN notwendig.
- Zugriff über Netzlaufwerk-Ordner: \\storage.uni-jena.de\home\a\ab12cde
- "a" steht für den Anfangsbuchstaben Ihres Uni-Accounts "ab12cde"
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
- Zugriff über Netzlaufwerk-Ordner: \\storage.uni-jena.de\home\a\ab12cde
-
Speicherplatz für Arbeitsgruppen und Projekte
Wenn Sie gemeinsam genutzte Dokumente an einem Ort speichern m?chten, sodass mehrere Personen der Friedrich-Schiller-Universit?t Zugriff auf diese Daten haben, k?nnen Sie einen Speicherplatz für Arbeitsgruppen oder Projekte beantragen. Im Unterschied zur Uni Cloud k?nnen jedoch nicht mehrere Personen kollaborativ an einem Dokument arbeiten.?
Ihre gespeicherten Daten unterliegen regelm??iger Backups und k?nnen bei Bedarf durch Sie selber wieder hergestellt werden (Snapshot-Funktionalit?t). Für den Zugriff auf die Daten müssen alle Berechtigten einen Uni-Account besitzen. Da Ihre Daten zentral im Universit?tsrechenzentrum gespeichert werden, ben?tigen Sie für einen Zugriff auf Ihre Daten eine Internetverbindung. Innerhalb der Universit?t, z.B. in Büror?umen oder in PC-Pools, sowie mobil im?universit?tsweiten WLAN ist dies jederzeit m?glich. Für den Zugriff au?erhalb des universit?tsweiten Datennetz ist? VPN notwendig.
- Beantragung: URZ Service DeskExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
-
Uni Cloud - Online-Speicher und mehr
Wenn Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen innerhalb Ihrer Arbeitsgruppe Dokumente und Dateien unabh?ngig vom Bearbeitungsort speichern und bearbeiten m?chten, bietet sich die Cloud-L?sung der Universit?t an.?
Ihre Daten werden im Universit?tsrechenzentrum gespeichert. Auf allen Ger?ten, die Sie mit der Cloud verbinden, ist der gleiche Datenstand vorhanden. Daher k?nnen Sie Ihre Daten auch ohne Internetverbindung auf einen Ihrer Ger?te bearbeiten. Sobald Sie wieder eine Internetverbindung haben, werden die Daten wieder mit der Cloud synchronisiert. So wird der aktuelle Stand über all Ihre station?ren und mobilen Ger?te erhalten und ist jederzeit abrufbar.
- Zugriff über Internet-Browser: cloud.uni-jena.deExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
-
Tempor?rer Dateiupload zum Datenaustausch
Wenn Sie sehr gro?e Dateien innerhalb interdisziplin?rer Arbeitsgruppen unkompliziert versenden wollen, k?nnen Sie den tempor?ren Dateiupload nutzen.
Sie treffen eine Auswahl wie lange Ihre Dateien im Dateiupload zur Verfügung gestellt werden sollen und k?nnen diese über einen Link per Mail anderen Nutzenden zug?nglich machen.?
- Zugriff über Internet-Browser: Tempor?rer DateiuploadExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
-
Versionsverwaltung mit gitlab
Ihre Arbeitsgruppe entwickelt Software und Ihr Quellcode durchl?uft kontinuierliche ?nderungen oder Sie arbeiten an Publikationen in LaTeX?
Um den ?berblick über stetige ?nderungen zu behalten, erlaubt GitLabExterner Link als Versionskontrollsystem einen detaillierten Blick auf den zeitlichen Verlauf der vorgenommen ?nderungen (inkl. Angabe von Datum und AutorIn jeder ?nderung). Dies erm?glicht eine kontrollierte Entwicklung, ein leichtes Zusammenführen von individuellen ?nderungen sowie das Zurücksetzen auf eine frühere Version.
- Zugriff über Internet-Browser: https://git.uni-jena.deExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
-
Datenaufbewahrung für nicht aktiv genutzte Forschungsdaten
Sie haben gr??ere Mengen an Forschungsdaten, die nicht mehr für aktive Arbeiten ben?tigt werden. Die Daten nehmen teuren Speicherplatz weg und trotzdem k?nnen Sie die Daten nicht l?schen??
Mit der langfristigen Datenaufbewahrung des Universit?tsrechenzentrum k?nnen Sie die Vorgaben?und Richtlinien der DFG einhalten. Eine Hinterlegung der Daten ist auf Wunsch bis zu?10 Jahre m?glich. Vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist kontaktieren wir Sie, um den weiteren Verbleib der Daten zu kl?ren.
- Beantragung: URZ Service DeskExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
-
Weitere Speicheroptionen für Server, Daten und Systeme
Bereitstellung von Serversystemen (Virtuelle Maschine / Server Hosting)
Sie m?chten Ihre Daten in einer fachspezifischen Anwendung speichern und auswerten und ben?tigen Infrastruktur zum Betrieb dieser Anwendung? Dann lassen Sie sich durch das URZ einen virtuellen Server bereitstellen. Dadurch vermeiden Sie aufwendige Beschaffungsprozesse und den Aufwand für den Betrieb eigener Serverhardware. Sie installieren und konfigurieren Ihre ben?tigte Anwendung und administrieren selbst?ndig das bereitgestellte virtuelle System.- Details: finden Sie unter?Server & Systeme
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link?
- Beantragung: Online-FormularExterner Link
Server Backup
Sie betreiben eigene Server in Ihrer Einrichtung und m?chten die Daten Ihres Servers in regelm??igen Abst?nden sichern, sodass diese bei einem Verlust wieder eingespielt werden k?nnen. Das Universit?tsrechenzentrum bietet Ihnen die M?glichkeit Ihre Server in unser zentrales Backup-System einzubinden.- Details: finden Sie unter Server & Systeme
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
- Beantragung: URZ Service DeskExterner Link
Datenbank Hosting
Sie m?chten gro?e Mengen an Informationen Ihrer Forschung strukturiert und logisch gruppiert an einem Ort speichern und anschlie?end analysieren oder unter verschiedenen Fragestellungen verknüpfen, um neue Forschungsergebnisse zu erhalten? Das URZ betreibt für diese Zwecke verschiedene Datenbankmanagementsysteme auf denen für Sie eine Datenbank bereitgestellt werden kann. Das URZ betreibt die Infrastruktur und sichert regelm??ig Ihre Daten. Sie administrieren Ihre Datenbank und Ihre Daten selbst?ndig.- Details: finden Sie unter?Server & Systeme
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
- Beantragung: URZ Service DeskExterner Link
Ihr Anliegen ist komplexer? Gern k?nnen Sie 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zum Kompetenzzentrum Digitale Forschung (zedif) als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Infrastruktur aufnehmen. Bei konkreten Fragen zu Ihren Forschungsdaten wenden Sie sich an die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle Forschungsdatenmanagement.?
Onlinehilfecenter des URZ
Hier geht?s zum URZ Service DeskExterner Link
Eingang B, Raum 1209
Ernst-Abbe-Platz 4
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 7:30 - 21:30 Uhr