Server, Daten und Systeme
Sie m?chten eine eigene fachspezifische Anwendung für Ihre Forschung und Lehre betreiben, die nicht zentral durch das Universit?tsrechenzentrum angeboten werden kann? In Ihrer Forschungsarbeit fallen gro?e Mengen an Forschungsinformationen an, die Sie strukturiert speichern, analysieren oder unter verschiedenen Fragestellungen verknüpfen m?chten? Dennoch m?chten Sie aufwendige Beschaffungsprozesse oder den Aufwand für den Betrieb der technischen Infrastruktur vermeiden?
Das URZ stellt für verschiedene Verwendungszwecke passende Infrastruktur zur Verfügung:?
-
Bereitstellung von Serversystemen (Virtuelle Maschine / Server Hosting)
Sie ben?tigen einen eigenen Server für den Betrieb spezialisierter Dienste in Forschung oder Lehre, die das URZ nicht anbietet? Dann k?nnen Sie die M?glichkeit des?Hostings von virtuellen Servern nutzen.
Das URZ stellt Ihnen alle erforderlichen Netz- und Speicheranbindungen zur Verfügung und führt regelm??ige Backups durch. Die Bereitstellung erfolgt als Root-Server (self managed Virtual Machine). Sie erhalten einen administrativen Zugriff auf Ihren virtuellen Server, den Sie selbstst?ndig verwalten, individuell konfigurieren und auf den Sie beliebige Anwendungen installieren k?nnen. Für Installation und Konfiguration aller ben?tigten Applikationen sowie für die Administration (inkl. der Aktualisierungen des Betriebssystems) des bereitgestellten virtuellen Systems sind Sie selbst verantwortlich.
- Beantragung: Online-FormularExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link?
Diese Dinge sollten Sie beachten:
- das URZ betreibt die Virtualisierungsumgebung und erstellt w?chentliche Datensicherungen, die Wartung des virtuellen Servers obliegt ihnen,
- die virtuellen Server werden mit aktuellen Betriebssystemversionen in der Basisinstallation an Sie übergeben (m?gliche Betriebssysteme entnehmen Sie dem Antragsformular),
- Windows-Server der Dom?ne uni-jena.de sind für automatische Updates am Windows Server Update Service (WSUS) des URZ angebunden
- Sicherheitslücken sind durch die Verwendung stets aktueller Versionen des Betriebssystems und der darauf installierten Software/Applikationen zu vermeiden,
- die Wartung Ihres Serversystems?muss Ihrerseits durch einen erfahrenen Techniker erfolgen,
- für Web-Dienste ist ein gültiges SSL-Zertifikat (Serverzertifikat)?erforderlich,
- die Verantwortung für Inhalte und für die Einhaltung der Gesetze obliegt Ihnen (Datenschutz, Barrierefreiheit etc.).
-
Zugang zu externen Cloud-Diensten (über OCRE-Rahmenvereinbarung)
Sie ben?tigen?hochskalierbare oder flexible IT-Infrastrukturen für Ihr Forschungsprojekt oder Ihre Lehre bei externen Cloud-Anbietern? Ob leistungsintensive Schulungsumgebung für Workshops oder Seminare, hochskalierte Web-Umfragen oder Web-Dienste, die nicht dauerhaft vorgehalten werden müssen, im Rahmen des OCRE-Projekt (www.ocre-project.euExterner Link) k?nnen wissenschaftlichen Einrichtungen und Hochschulen die Ressourcen externer Cloud-Anbieter nutzen.?
Mit dem DFN-Verein e.VExterner Link (Verein zur F?rderung eines Deutschen Forschungsnetzes) als Partner k?nnen Sie über das URZ unkompliziert auf Leistungen bekannter Cloud-Anbieter zugreifen. Eine komplette ?bersicht der m?glichen Partner finden Sie unter:? https://www.ocre-project.eu/services/cloud-suppliers/country/germanyExterner Link. Das URZ ber?t und unterstützt Sie im Beschaffungsprozess.?
- Beratung: URZ Service DeskExterner Link
-
Datenbank Hosting
Ob anspruchsvolle Forschungsapplikationen oder im Web-Umfeld, wenn Sie Ihre Forschungsinformationen systematisch und effizient speichern m?chten und hohe Anforderungen an das Datenmanagement haben, k?nnen Sie eine vom URZ bereitgestellte Datenbank nutzen.
Das URZ bietet derzeit MySQL, Microsoft SQL und Oracle Datenbanken an. Der Dienst beinhaltet die Installation einer Datenbank auf einem Datenbankmanagementsystem des URZ. Sie administrieren Ihre Datenbank und Ihre Daten selbst?ndig. Das URZ übernimmt die Wartung und den Betrieb der Serverinfrastruktur und sichert regelm??ig Ihre Daten.?
- Beantragung: URZ Service DeskExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link?
-
Server Housing
Wichtige Gründe sprechen dafür eigene Serverhardware zu betreiben und in den R?umen Ihrer Einrichtung findet sich kein ad?quater Platz? Das Universit?tsrechenzentrum bietet im eingeschr?nkten Rahmen an, Ihre Servertechnik in den R?umen des URZ unterzubringen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin zur individuellen Absprache einer Housing-Vereinbarung mit unserem IT-Servicezentrum.
Diese Dinge sollten Sie beachten:
- das URZ stellt r?umliche Infrastruktur, inkl. Internetanbindung, Klimabetrieb und Notstromversorgung, zur Verfügung und übernimmt einfache administrative T?tigkeiten, die nur vor Ort erledigt werden k?nnen,
- Wartung und Betrieb des Servers sowie der darauf laufenden Anwendungen obliegt ihnen,
- Sicherheitslücken sind durch die Verwendung stets aktueller Versionen des Betriebssystems und der darauf installierten Software/Applikationen zu vermeiden,
- die Wartung Ihres Serversystems?muss Ihrerseits durch einen erfahrenen Techniker erfolgen,
- für Web-Dienste ist ein gültiges SSL-Zertifikat (Serverzertifikat) erforderlich,
- die Verantwortung für Inhalte und für die Einhaltung der Gesetze obliegt Ihnen (Datenschutz, Barrierefreiheit etc.).
-
Server Backup
Server Backup
Sie betreiben eigene Server in Ihrer Einrichtung und m?chten die Daten Ihres Servers in regelm??igen Abst?nden sichern? Das URZ bietet Ihnen die M?glichkeit Ihre Server in unser zentrales Backup-System einzubinden.Sie teilen uns mit welche Verzeichnisse in welchem Intervall (t?glich, w?chentlich, monatlich) gesichert werden sollen. Entsprechend k?nnen Sie Ihre Daten bei Verlust wieder einspielen. Für die Einbindung in das zentrale Backup-System des URZ ist die Installation einer Backup-Client-Software erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass es jedoch nicht m?glich ist, einen Rechner komplett wiederherzustellen, da ausschlie?lich Ihre Nutzerdaten gespeichert werden.
Nutzungshinweis:
Bitte teilen Sie dem URZ mit, wenn Sie die Friedrich-Schiller-Universit?t verlassen. Ihre Daten werden ohne Vorankündigung mit Ablauf der Verfallsfrist nach dem Verlassen der Universit?t automatisch gel?scht.- Beantragung: URZ Service DeskExterner Link
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
-
Sicherheit und Netzwerkkonnektivit?t für Server
Serverzertifikate
Sichern Sie den Zugriff auf Ihre Server mit einem Serverzertifikat damit Daten und Informationen zwischen Ihrem Server und allen Nutzenden sicher ausgetauscht werden.- Details: IT-Sicherheit: Digitale Zertifikate
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
- Achtung! Wie in der?Newsmeldung vom 21.11.2024 angekündigt, steht der Dienst derzeit nicht zur Verfügung. Bei Fragen zum Thema steht Ihnen der IT-Service gern zur Verfügung.
Proxy-Service: Forward-Proxy
Mit der Bereitstellung eines Serversystems des URZ befindet sich dieses in einem speziell gesicherten Netzbereich des URZ. Soll Ihr System auf bestimmte Dienste oder Systeme au?erhalb dieses geschützten Bereichs zugreifen (z.B. um Updates herunterzuladen), ist dies über den Forward-Proxy des URZ m?glich. Damit eine Verbindung zu dem gewünschten externen System aufgebaut werden kann, muss dessen Domain / URL im Proxy (Portfreischaltung) eingetragen werden.?- Details: finden Sie unter?Netzwerkkonnektivit?t für Server und Systeme
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link?
- Beantragung: URZ Service DeskExterner Link?
Proxy-Service: Reverse-Proxy
Wenn Sie auf?Serversystemen (Virtuelle Maschine / Server Hosting) des URZ eine eigene Webpr?senz oder einen eigenen Web-Dienst betreiben, bietet ein Reverse-Proxy mehr Sicherheit. Der URZ Reverse-Proxy nimmt Anfragen im Namen Ihres Web-Servers entgegen und leitet diese bei Bedarf an Ihre Server weiter. Ein direkter Zugriff auf Ihre Web-Server, z.B. für Hacker, wird dadurch verhindert.- zur Beantragung wenden Sie sich bitte an unseren IT-Service:? URZ Service DeskExterner Link
SSH-Login-Server
Das URZ empfiehlt grunds?tzlich den Zugriff auf Serverstrukturen der Universit?t Jena über den?VPN-Client. Unter Umst?nden ist ein Zugriff ohne aktive VPN-Verbindung notwendig. Ein Zugriff kann weiterhin sicher über den SSH-Login-Server des URZ erfolgen. Um den SSH-Login-Server zu nutzen ist ein Uni-Account zwingend erforderlich. Zudem ist vorab die Beantragung des SSH-Zugriffs notwendig.- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
- Beantragung: URZ Service DeskExterner Link?
Ihr Anliegen ist komplexer? Gern k?nnen Sie 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zum Kompetenzzentrum Digitale Forschung (zedif) als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Infrastruktur aufnehmen. Bei konkreten Fragen zu Ihren Forschungsdaten wenden Sie sich an die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle Forschungsdatenmanagement.?
Onlinehilfecenter des URZ
Hier geht?s zum URZ Service DeskExterner Link
Eingang B, Raum 1209
Ernst-Abbe-Platz 4
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 7:30 - 21:30 Uhr