IT-Sicherheit: Digitale Zertifikate
Achtung! Wie in der?Newsmeldung vom 21.11.2024 angekündigt, steht der Dienst derzeit nicht zur Verfügung.
Bei Fragen zum Thema steht Ihnen der?IT-Service gern zur Verfügung.
Ob für Nutzende, Gruppen oder Server -? es ist immer wichtig, dass Daten und Informationen sicher zwischen Nutzenden und Webanwendungen oder per E-Mail ausgetauscht werden.??
Eine erprobte M?glichkeit dafür sind digitale Zertifikate. Sie sorgen für eine sichere Authentifizierung? der Kommunikationspartner und verhindern damit das Vort?uschen einer falschen Identit?t. Besonders die Verschlüsselungsmechanismen bildet dabei einen essenziellen Bestandteil. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:?
-
Pers?nliche Zertifikate (z.B. zum Signieren von E-Mails)
Mit einem pers?nlichen Zertifikat k?nnen E-Mails signiert oder Dokumente (z.B. ein PDF) verschlüsselt werden. Mit der digitalen Signatur einer E-Mail oder eines Dokuments wird sichergestellt, dass das Dokument oder die Nachricht tats?chlich vom Absender stammt und nicht von einem v?llig fremden Dritten.
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
Achtung! Wie in der?Newsmeldung vom 21.11.2024 angekündigt, steht der Dienst derzeit nicht zur Verfügung.
-
Gruppenzertifikate (E-Mails für funktionsgebundene Zwecke)
Ein Gruppenzertifikat kommt zum Einsatz, wenn eine E-Mail-Adresse von mehreren Personen verwendet wird oder wenn es sich um eine E-Mail für funktionsgebundene Zwecke (bspw. dekanat_fak@uni-jena.de) handelt.
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
Achtung! Wie in der?Newsmeldung vom 21.11.2024 angekündigt, steht der Dienst derzeit nicht zur Verfügung.
-
Serverzertifikate (zum sicheren Datenaustausch bei Webdiensten)
Mit einem Serverzertifikat sichern Administratoren den Zugriff auf die von Servern angebotenen Dienste. Webdienste mit "https://" in der Adresszeile des Browsers weisen darauf hin, dass ausgetauschte Daten über diese Webseite verschlüsselt übermittelt werden und kein Dritter diese mitlesen kann.
- Weiterführende Informationen: URZ-WissensdatenbankExterner Link
Achtung! Wie in der?Newsmeldung vom 21.11.2024 angekündigt, steht der Dienst derzeit nicht zur Verfügung.
Onlinehilfecenter
Hier geht?s zum URZ Service DeskExterner Link
Eingang B, Raum 1209
Ernst-Abbe-Platz 4
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Mo.-Fr. von 7:30 - 21:30 Uhr