欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualit?tsdialog

Lehre IM DIALOG

Newsletter Lehre 02 2020
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualit?tsdialog
Foto: Pixabay

Pr?senz oder Online: Die Zukunft der universit?ren Lehre

Podcast Prof. Esser und Prof. Boysen

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Mir fehlt die Resonanz. [...] Ich bin angewiesen darauf, dass von den Studierenden auch wirkliche Verstehensprozesse und Formulierungen kommen, dass sie mitdenken, dass sie in das Denken und Schreiben gehen. Das ist also per se schon mal sehr auf einen Dialog ausgelegt. [...] Diese Dialogizit?t ist nicht leicht zu übertragen in einen Zoom-Raum.

Prof. Dr. Andrea Esser

?

Meine Hoffnung w?re, dass die Heterogenit?t der Angebote – Pr?senz und Online – w?chst, und dass Studierende eine gr??ere Wahlfreiheit haben. Wer durch zeitliche Restriktionen darauf angewiesen ist, online zu studieren, der kriegt bessere Online-Angebote, und wer nach wie vor traditionell im Pr?senz-Modus studieren will, der soll das bitte gern auch machen. Und vielleicht gibt es dann auch noch L?sungen dazwischen.

Prof. Dr. Nils Boysen

Die digitale Lehre hat durch die Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Steht nun das Ende der klassischen Pr?senzlehre bevor? ?ber Vorzüge und Grenzen der Online-Lehre denken Prof. Dr. Andrea Esser und Prof. Dr. Nils Boysen im Podcast laut nach.

Podcast LAUTGEDACHT zum Thema 'Pr?senz oder Online' anh?renExterner Link

Weitere Folgen der Podcatsreihe LAUTGEDACHT

Wie lief das digitale Sommersemester und was lernen wir daraus?

Der leere Campus, doch die Lehre geht weiter

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Auch im anstehenden Wintersemester wird ein Gro?teil des Lehrangebots unserer Universit?t auf Online-Formate zurückgreifen. Damit die Erfahrungen aus dem Sommersemester gezielt genutzt werden k?nnen, hat das Pr?sidium eine universit?tsweite Befragung initiiert. Noch bis 6. September sind Lehrende und Studierende der Universit?t aufgerufen, zur Gestaltung der digitalen Lehre, digitalen Prüfungen, technischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Sommersemester 2020 Auskunft zu geben. Die Ergebnisse werden durch das Universit?tsprojekt Lehrevaluation (ULe) fakult?ts- oder fachspezifisch aufbereitet und den Studiendekanaten für die Auswertung im Fach zur Verfügung gestellt.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Dies Legendi 2020

Zwei Bleistifte, deren Schatten eine Leiter nach oben bildet - Anleitung zur Selbstst?ndigkeit?

Foto: adobe stock

Der n?chste DIES LEGENDI wird am 24. November 2020 von 12.00 - 16.00 Uhr im virtuellen Raum stattfinden. Die diesj?hrige Veranstaltung nimmt eine weitere in der Strategie 2025 - Lehre identifizierte Herausforderung in den Fokus: die F?rderung der wissenschaftlichen Selbstst?ndigkeit bei Studierenden.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Passgenaue Evaluation der Lehrveranstaltung

Evaluation mit dem Smartphone

Foto: ULe

Das Universit?tsprojekt Lehrevaluation (ULe) hat die Lehrveranstaltungsevaluationen auf ein Baukastensystem umgestellt, mit dem die Lehrpersonen, zus?tzlich zu einem Basisfragebogen, bis zu fünf weitere Aufbaumodule ausw?hlen k?nnen. So k?nnen die Frageb?gen so zusammengestellt werden, dass sie noch besser zur entsprechenden Lehrveranstaltung passen. Auch sind die modularisierten Online-Befragungen nun mit mobilen Endger?ten kompatibel.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link