欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie

Newsletter für Lehre an der Uni Jena

Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Prof. Dr. Iris Winkler

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich, Sie heute zur Lektüre der zweiten Ausgabe des Newsletters für Lehre an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena einladen zu dürfen.

Es liegt ein au?ergew?hnliches und besonders anstrengendes Semester hinter uns. Trotz der Umst?nde haben die Lehrenden und Studierenden an unserer Universit?t gemeinsam Wege gefunden, das Semester erfolgreich zu gestalten. Nicht nur mit der Online-Lehre sind neue Pfade an unserer Universit?t betreten worden, auch auf das g?nzlich neue Konzept des Online-Prüfens haben sich viele von Ihnen eingelassen und die Ergebnisse sprechen für sich. Ich bin beeindruckt, mit wie viel Vertrauen, Tatkraft und Einfallsreichtum alle zusammengearbeitet haben. Die neue Ausgabe des Newsletters spiegelt genau dieses Bild wider.

In der Kategorie Lehre NACHGEFRAGT berichtet Professor Thomas Kamradt aus der Medizinischen Fakult?t darüber, wie er seine Lehrveranstaltung zu einer der beliebtesten Lehrveranstaltungen an der Fakult?t gemacht hat und welche Chancen er für die studierendenzentrierte Lehrentwicklung im Zusammenhang mit der Online-Lehre sieht. Die Erfahrungsberichte zur Umstellung auf digitale Lehre in der ersten Ausgabe des Newsletters sind auf ein sehr breites Interesse gesto?en und viele Lehrende konnten hier Inspiration für ihre eigenen Veranstaltungen finden. Da auch das kommende Semester zu einem gro?en Teil auf Online-Lehre basieren wird, führen wir diese Reihe fort und lassen diesmal den wissenschaftlichen Nachwuchs zu Wort kommen. Der Lehrpreis der Universit?t wurde vergeben und auch auf Projekt- und Fakult?tsebene wurden besondere Leistungen in der Lehre ausgezeichnet und gef?rdert. In der neuen Kategorie Lehre DER ZUKUNFT berichtet Professor Jürgen Bolten über sein Konzept für das kollaborative und jahrgangsübergreifende Lernen verschiedener Studierendenkohorten. Diese und viele andere anregende Themen und Informationen erwarten Sie in der neuen Ausgabe des Newsletters für Lehre an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.

Ich m?chte diesen Newsletter noch für eine ganz andere Mitteilung nutzen: Mitte Oktober endet meine Amtszeit als Vizepr?sidentin für Studium und Lehre. Allen, die sich mit mir für die St?rkung der Lehre an unserer Universit?t eingesetzt haben, danke ich sehr herzlich!

Viel Spa? beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre Iris Winkler