欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

Was kann ich selbst tun? Wie kann ich mich einbringen?

Veranstaltungen, Angebote & Tipps für mehr Nachhaltigkeit im (eigenen) Universit?tsalltag

Infos, Empfehlungen & Tipps

Wie kann ich meinen eigenen (Uni-)Alltag nachhaltiger gestalten? Welche Dinge gibt es, die sich ohne viel Aufwand integrieren lassen? Hier haben wir einige Empfehlungen und Tipps zusammengestellt - als Hilfestellung für sich selbst und gern zum Teilen mit Kolleg:innen und Kommiliton:innen!

Mitmachen und Engagieren

Wo und wie kann ich mich selbst einbringen und mich für mehr Nachhaltigkeit an der Universit?t engagieren? Gibt es Veranstaltungen oder Aktionen, an denen ich teilnehmen kann, um mehr über das Thema Nachhaltigkeit zu erfahren? Wo und wie kann ich mich mit anderen austauschen und vernetzen? Gibt es Projekte, bei denen ich mitmachen und meine eigenen Ideen umsetzen kann?

Hier finden Sie einige Lehr- und Weiterbildungsangebote sowie weitere Angebote zum Mitmachen:

  • "Nachhall" im Green Office

    Für Mitarbeitende und Studierende

    Jeweils in der Vorlesungszeit gibt es 1x monatlich den "Nachhall" - eine aktive Frühstückspause mit Kaffee oder Tee und nachhaltigen Gespr?chen. Regelm??ig werden G?ste aus Universit?t und Stadt eingeladen, die ihre Projekte vorstellen. Darüber hinaus gibt es Raum für freien Austausch. Alle Angeh?rigen der Universit?t sind herzlich eingeladen.

    Die n?chste Runde startet ab dem 17.04.2025 vor der Ringvorlesung Nachhaltigkeit mit Karsten G?bler als Gast.?

    Die aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

  • Ringvorlesung Nachhaltigkeit

    Für Mitarbeitende und Studierende

    Die Ringvorlesung bietet einen Einblick in aktuelle Fragen, zentrale Themen und Kontroversen der Nachhaltigkeitsforschung und stellt unterschiedliche disziplin?re Zug?nge zu Nachhaltigkeitsproblemen vor. Die Veranstaltung ist offen für Interessierte aller Fachrichtungen und Studieng?nge.

    Mehr Infos & aktuelle Termine der Ringvorlesung

  • Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit

    Für Studierende

    Das Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit bietet Studierenden und Promovierenden aller Fachrichtungen die M?glichkeit, sich im Bereich Nachhaltigkeit weiterzubilden und einen individuellen Schwerpunkt in Studium oder Promotionsphase zu setzen. Das Programm kann in den beiden Stufen "Basic" und "Advanced" erworben werden.

    Mehr Infos zum Zertifikatsprogramm

  • Studentische Hochschulgruppen und Initiativen

    Für Studierende

    Von veganer Ern?hrung über Radverkehr bis hin zu Kinderrechten: An der Universit?t engagieren sich zahlreiche Studierende zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit. Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind dabei immer willkommen!

    ?berblick über Studentische Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit

  • Nachhaltige Projektschecks

    Für Studierende

    Mit den nachhaltigen Projekt-Schecks k?nnen Studierende finanzielle Unterstützung für die Umsetzung eines eigenen Nachhaltigkeitsprojektes an der Universit?t erhalten. Es k?nnen sich Gruppen und Einzelpersonen bewerben. Die Ausschreibung gibt es einmal pro Jahr. Die Freunde und F?rderer der Universit?t Jena f?rdern die ausgew?hlten Projekte finanziell mit bis zu 1000 Euro. Das Green Office bietet den Gef?rderten bei Bedarf Unterstützung und Beratung.

    Mehr Infos zu den Projektschecks

TIPP: Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie das Nachhaltigkeitsbriefing und/oder den Newsletter des Green Office!

Das Nachhaltigkeitsbriefing der Senats-AG Nachhaltigkeit informiert monatlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit an Hochschulen sowie über F?rderprogramme, Wettbewerbe, Tagungen und Workshops.

Der Newsletter des Green OfficeExterner Link erscheint in unregelm??igen Abst?nden und informiert über aktuelle Aktionen und Veranstaltungen des Green Office.?

Aktuelle Veranstaltungen

  1. Mal- und Bastelwettbewerb 2025
    • Kulturveranstaltung

    Auf die Stifte – fertig – los! Ihr habt Spa? am Malen, Basteln und Upcycling? Dann zeigt uns eure Ideen zum Motto ?Wie kann ich meine Umwelt schützen?“

    • pr?senz
    • ?ffentlich
  2. Mode im Konsumrausch: Kleider- und Pflanzentausch
    • Kulturveranstaltung

    Aktion im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Umweltreferat

    • pr?senz
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  3. "?kozid". Die Klimakrise – Deutschland auf der Anklagebank
    20 Uhr s.?t. ·
    • Kulturveranstaltung

    Filmabend im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem H?rsaalkino Jena e.V.

    • pr?senz
    • ?ffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  4. Sommer, Sonne, hitzefrei? Hitzebelastung am Arbeitsplatz
    9 Uhr s.?t. ·
    • Workshop

    Risiken verstehen und Ma?nahmen in den Arbeitsalltag integrieren - Infoveranstaltung für Mitarbeitende und interessierte Studierende im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit

    • online
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Kühlen Kopf bewahren: Gesund Arbeiten und Studieren an hei?en Tagen
    11:30 Uhr ·
    • Workshop

    Mitmach-Aktion des Gesundheitsmanagements für Studierende und Mitarbeitende im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit

    • pr?senz
    • ?ffentlich
    • barrierefrei
  6. Fahrradreparaturtag auf dem Ernst-Abbe-Platz
    11 Uhr s.?t. ·
    • Workshop

    Aktion für Studierende und Mitarbeitende im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem ADFC Jena-Saaletal

    • pr?senz
    • ?ffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen