欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualit?tsdialog

Lehre IM DIALOG

Newsletter Lehre 01 2020
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualit?tsdialog
Foto: Pixabay

Der erste Studiengangreview an der Universit?t Jena

Reviewgruppe an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t; VL: Prof. Dr. Peter Sloane (Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Silvia Rogler (TU Bergakademie Freiberg), Prof. Dr. Susanne Strahringer (TU Dresden), Dr. Tim Heyer (Layertec GmbH), Anja Frank (TU Dresden), Prof. Dr. Oliver Falck (LMU München), Daniela Sailer (Universit?t Augsburg), Thomas Stadje (Commerzbank AG)

Foto: Tina Wolf

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t hat sich am 27. Januar 2020 Fragen externer Gutachterinnen und Gutachter gestellt. Alle zehn Studieng?nge (Bachelor, Master und Lehramt) der Fakult?t wurden unter die Lupe genommen, um die Einhaltung von Akkreditierungsstandards zu prüfen, M?glichkeiten der Verbesserung zu diskutieren und Impulse für die strategische Entwicklung der Fakult?t zu generieren.

Diese Form der Evaluation soll ab 2022 schrittweise und gestaffelt nach Fachclustern in allen Fakult?ten durchgeführt werden. Die Wirtschaftswissenschaften sind der erste Fachbereich, der das Verfahren periodischer Studiengangreviews erprobt. Es wurde 2019 neu in die Evaluationsordnung der Universit?t aufgenommen.

Als Basis für die Beurteilung der Studieng?nge erhielten die Gutachterinnen und Gutachter eine Selbstdokumentation der Fakult?t. Die achtk?pfige Reviewgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Strahringer von der TU Dresden setzte sich aus vier Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern, zwei Berufspraxisvertretern und zwei externen Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften zusammen. In mehreren Diskussionsrunden kamen sie mit Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t ins Gespr?ch. Die Beteiligten der Fakult?t empfanden den Dialog mit der Reviewgruppe als ergebnisorientiert und gewinnbringend. Es wurde kritisch und konstruktiv über die aktuelle Lehr- und Studiensituation und Vorhaben der Fakult?t diskutiert.

Die im Vorfeld getroffene Entscheidung, Mitglieder des Fakult?tsbeirats in die Reviewgruppe einzubinden, trug zu einem konzentrierten und strukturierten Austausch bei. Die gute Kenntnis der Fakult?t half Rahmenbedingungen und Entwicklungslinien einzuordnen sowie St?rken und Potentiale in der Gestaltung und Organisation der Studieng?nge ausgewogen zu würdigen.

Am Ende des Begutachtungstages pr?sentierte die Reviewgruppe bereits eine erste Einsch?tzung. Besonders positiv hob sie die hervorragende Kommunikations- und Servicekultur an der Fakult?t hervor.

Das detaillierte Gutachten wird die Fakult?t voraussichtlich bis Ende Mai erhalten. Die Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung der Studieng?nge werden mit dem Pr?sidium ausgewertet und münden in eine Zielvereinbarung.

Informationen zum Studiengangreview:

EvaluationsordnungExterner Link

Handreichung zum Evaluationsprozess im Bereich Studium und LehreExterner Link

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. Wolf, Tina, Dr. Referentin für Studiengangreviews, Stabsstelle Qualit?tsentwicklung in der Lehre Büro der Vizepr?sidentin für Studium und Lehre
  2. Scholl, Armin, Prof. Dr. Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t Dekanat

Strategie 2025 - Lehre -? Expertenkollegium der Akademie für Lehrentwicklung erarbeitet Lehrstrategie

gefüllter H?rsaal mit zwei Studierenden im Vordergrund

Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)

Am 4. Februar 2020 hat der Senat unserer Universit?t dem Strategiepapier ?Strategie 2025 – Lehre“ zugestimmt.

Die Strategie 2025 für die Lehre wurde im Rahmen eines breit angelegten Dialogprozesses vom Expertenkollegium der Akademie für Lehrentwicklung (ALe) entwickelt. Wichtig war dem Expertenkollegium dabei ein iterativer universit?tsweiter Verst?ndigungsprozess: So wurden im Dezember 2017 zun?chst Institute, Fakult?ten und Studierendenvertretungen wurden aufgerufen, Maximen und Herausforderungen für die Lehre - heute und zukünftig - zu beschreiben. ?ber die Ergebnisse der Rückmeldungen aus den Fakult?ten und weitere Schritte in Hinblick auf die Erarbeitung einer Lehrstrategie wurden die Fakult?ten im Juli 2018 informiert. Im Juli 2018 wurden die Fakult?ten über Ergebnisse der Auswertung der Umfrage und weitere Schritte bezüglich der Formulierung einer Lehrstrategie informiert. Zum DIES LEGENDI 2019 hatten dann alle Universit?tsmitglieder die M?glichkeit, die aus der bisherigen inhaltlichen Arbeit des Expertenkollegiums abgeleiteten ?Prinzipien guter Lehre“ zu diskutieren. Mit den Prinzipien als Fundament für die Lehre erfolgte dann in weiterer inhaltlicher Arbeit des Gremiums die Ableitung von Zielen und dynamisch anpassbare Ma?nahmen für die Lehre, um die aus den Rückmeldungen der Fakult?ten identifizierten Herausforderungen bis 2025 meistern zu k?nnen.

Mit der Senatsbefassung endete der Strategieerarbeitungsprozess. Nun gilt es, an der Erreichung der in der Strategie formulierten Ziele und der Realisierung der entsprechenden Ma?nahmen (weiter-)zuarbeiten.

Informationen zur ?Strategie 2025 – Lehre“:

/lehrstrategie2025

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Akademie für Lehrentwicklung

Fürstengraben 1
07743 Jena

Selbstbericht für die Systemreakkreditierung eingereicht

Die digitale Version der Selbstdokumentation

Foto: Liana Franke

Die Universit?t hat zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Lehr- und Studienangebote ein System der Evaluation und Qualit?tssicherung aufgebaut. Das zugrundeliegende Konzept erhielt 2015 das Siegel des Akkreditierungsrates und wird nun im Zuge der Reakkreditierung auf seine Umsetzung und Tragf?higkeit hin überprüft.

Grundlage für die erneute externe Beurteilung ist ein Selbstbericht, der die Ausgestaltung, Wirkungsweise und Weiterentwicklung des universit?ren Qualit?tssicherungssystems für den Bereich Studium und Lehre beschreibt. Der Selbstbericht wurde federführend durch das Büro der Vizepr?sidentin für Studium und Lehre und unter Mitwirkung verschiedener Statusgruppen verfasst.

Am 31. M?rz 2020 hat die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ihren Selbstbericht an die Schweizerische Akkreditierungsagentur aaq übergeben - aufgrund der Corona-Pandemie zun?chst nur in digitaler Form.

Die ersten Gespr?chsrunden mit den Gutachterinnen und Gutachtern waren ursprünglich für den 13. und 14. Mai 2020 geplant, müssen aber in Folge der Reise- und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐beschr?nkungen auf den 9. und 10. Dezember 2020 verlegt werden.

Durch den Termin vor Ort k?nnen die Gutachterinnen und Gutachter ein detailliertes Bild vom konzeptionellen Ansatz der Universit?t gewinnen. Sie werden sich mit dem Pr?sidium, zentralen und dezentralen Verantwortlichen für die Qualit?tssicherung und Studierenden austauschen. Informationen zum genauen Ablauf der beiden Begehungstage finden Sie auf den Seiten der Stabsstelle Qualit?tsentwicklung in der Lehre.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. W?hl, Antje, Dr. Leiterin Stabsstelle Qualit?tsentwicklung in der Lehre Büro der Vizepr?sidentin für Studium und Lehre

    Universit?tshauptgeb?ude, Raum?316
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

Aktualisierte Handreichungen und Arbeitshilfen

Aktualisierte Handreichungen und Arbeitshilfen

Foto: Antje W?hl

Lehrende, die neue Studieng?nge entwickeln oder Module (um)gestalten m?chten, finden praktische Handlungshilfen und Erl?uterungen zu zugeh?rigen Gremienprozessen in der ?Handreichung für die Gestaltung von Studieng?ngen“ sowie dem ?Leitfaden für die Gestaltung von Modulen“. Beide Dokumente wurden im M?rz 2020 im Büro der Vizepr?sidentin für Studium und Lehre umfassend überarbeitet und stehen digital im HanFRIED zur Verfügung.

Die ?Handreichung zum Evaluationsprozess im Bereich Studium und Lehre“ liegt ebenfalls in einer aktualisierten Fassung vor. Die Handreichung wurde neu strukturiert und berücksichtigt Erweiterungen im Evaluationskonzept, die am 17. September 2019 einstimmig im Senat beschlossen wurden (Evaluationsordnung).

Die neuen Dokumente stehen für Mitglieder der Universit?t Jena im HanFRIEDExterner Link zur Verfügung.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

  1. W?hl, Antje, Dr. Leiterin Stabsstelle Qualit?tsentwicklung in der Lehre Büro der Vizepr?sidentin für Studium und Lehre

    Universit?tshauptgeb?ude, Raum?316
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

Weiterlesen im Newsletter für Lehre an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena?