Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t hat sich am 27. Januar 2020 Fragen externer Gutachterinnen und Gutachter gestellt. Alle zehn Studieng?nge (Bachelor, Master und Lehramt) der Fakult?t wurden unter die Lupe genommen, um die Einhaltung von Akkreditierungsstandards zu prüfen, M?glichkeiten der Verbesserung zu diskutieren und Impulse für die strategische Entwicklung der Fakult?t zu generieren.
Diese Form der Evaluation soll ab 2022 schrittweise und gestaffelt nach Fachclustern in allen Fakult?ten durchgeführt werden. Die Wirtschaftswissenschaften sind der erste Fachbereich, der das Verfahren periodischer Studiengangreviews erprobt. Es wurde 2019 neu in die Evaluationsordnung der Universit?t aufgenommen.
Als Basis für die Beurteilung der Studieng?nge erhielten die Gutachterinnen und Gutachter eine Selbstdokumentation der Fakult?t. Die achtk?pfige Reviewgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Strahringer von der TU Dresden setzte sich aus vier Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern, zwei Berufspraxisvertretern und zwei externen Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften zusammen. In mehreren Diskussionsrunden kamen sie mit Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t ins Gespr?ch. Die Beteiligten der Fakult?t empfanden den Dialog mit der Reviewgruppe als ergebnisorientiert und gewinnbringend. Es wurde kritisch und konstruktiv über die aktuelle Lehr- und Studiensituation und Vorhaben der Fakult?t diskutiert.
Die im Vorfeld getroffene Entscheidung, Mitglieder des Fakult?tsbeirats in die Reviewgruppe einzubinden, trug zu einem konzentrierten und strukturierten Austausch bei. Die gute Kenntnis der Fakult?t half Rahmenbedingungen und Entwicklungslinien einzuordnen sowie St?rken und Potentiale in der Gestaltung und Organisation der Studieng?nge ausgewogen zu würdigen.
Am Ende des Begutachtungstages pr?sentierte die Reviewgruppe bereits eine erste Einsch?tzung. Besonders positiv hob sie die hervorragende Kommunikations- und Servicekultur an der Fakult?t hervor.
Das detaillierte Gutachten wird die Fakult?t voraussichtlich bis Ende Mai erhalten. Die Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung der Studieng?nge werden mit dem Pr?sidium ausgewertet und münden in eine Zielvereinbarung.
Informationen zum Studiengangreview:
EvaluationsordnungExterner Link
Handreichung zum Evaluationsprozess im Bereich Studium und LehreExterner Link