Liebe Leserinnen und Leser,
Sie haben die erste Ausgabe des Newsletters für Lehre an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena vor sich. Ich freue mich, Ihnen hier ab sofort interessante Beitr?ge und Berichte rund um die Lehre an unserer Universit?t zur Verfügung zu stellen. Weitere Newsletter-Ausgaben werden dann zukünftig in einem viertelj?hrlichen Zyklus erscheinen.
Natürlich kann dieser erste Newsletter aufgrund der aktuellen Lage kein ?normaler‘ sein: ?Universit?re Lehre wie bisher ist nicht m?glich und so treibt es uns im Pr?sidium derzeit um, in Zeiten der Corona-Pandemie tragf?hige Rahmenbedingungen für Studierende und Lehrende zu schaffen. Die ad hoc Umstellung auf digitale Lehr- und Lernformate stellt uns alle vor eine gro?e Herausforderung. Unz?hlige Fragen hierzu haben uns im Vizepr?sidium für Studium und Lehre bereits erreicht und wurden und werden über verschiedene Informationskan?le – FAQ, E-Mail, Informationsschreiben – bestm?glich beantwortet. Bei der Servicestelle LehreLernen haben die Leitungen in den vergangenen Wochen geglüht, viele Fragen von Lehrenden konnten hier individuell beantwortet werden, viele Instrumente zur Verfügung gestellt werden. Auf den Seiten von LehreLernen finden Lehrende einen gebündelten ?berblick über M?glichkeiten digitaler Tools in der Hochschullehre. Auch zwischen Universit?t und Studierenden wurde ein enger Dialog aufgebaut, der uns hilft die Perspektive der Studierenden im Blick zu halten.
Als Vizepr?sidentin für Studium und Lehre bin ich besonders dankbar, dass Lehrende an unserer Universit?t in dieser Krise so engagiert und tatkr?ftig nach studierendenfreundlichen L?sungen suchen. Auch wir haben daher den Schwerpunkt unseres ersten Newsletters auf die Kategorie Lehre DIGITAL gelegt und m?chten Sie damit z.?B. an aktuellen Erfahrungsberichten zur digitalen Bereitstellung des Unterrichtsstoffs an unserer Universit?t teilhaben lassen. Auch unsere Titelstory unter dem Motto Lehre NACHGEFRAGT setzt den Akzent auf Digitalisierung und stellt die Idee einer Juniorprofessorin der Rechtswissenschaftlichen Fakult?t vor, die Podcasts als didaktisches Element in die Lehre integriert.
Der vorliegende Newsletter soll aber nicht ausschlie?lich ?Corona-gepr?gt“ sein. Denn schon vor der Corona-Pandemie gab es spannende Entwicklungen im Bereich Lehre an der Friedrich-Schiller-Universit?t: Lehrende wurden für innovative Lehrkonzepte ausgezeichnet, die Lehrstrategie 2025 wurde verabschiedet, erste Meilensteine im Pilotprojekt zum Studiengangreview an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t sind erreicht und der Selbstbericht zur Qualit?tssicherung in Studium und Lehre wurde an die Schweizerische Agentur aaq übergeben. Dies ist ein kleiner Ausblick darauf, was Sie auf den folgenden Seiten erwartet.
Nun erst einmal viel Spa? beim Lesen und Entdecken,
Ihre Iris Winkler