欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Vogelschwarm am Himmel in Pfeilformation

Wertsch?tzende Führung

Gender- und Diversit?tskompetenz als Schlüsselqualifikation
Vogelschwarm am Himmel in Pfeilformation
Foto: istock

Gender- und Diversit?tskompetenz in der Personalführung und -f?rderung stellt für Führungskr?fte an einer Universit?t, die sich zur F?rderung von Gleichstellung, Diverstit?t und Diskriminierungsfreiheit verpflichtet sieht, eine Schlüsselqualifikation dar.

Führungskr?fte stehen dabei vor der Aufgabe, ihre Mitarbeiter:innen unabh?ngig von ihren individuellen und sozialen Lebenshintergründen chancengerecht und diskriminierungsfrei auszuw?hlen, in der Entfaltung ihrer Potentiale zu f?rdern und in ihrem Teams die Rahmenbedingungen für eine respektvolle, sich gegenseitig bereichernde und konstruktive Zusammenarbeit zu schaffen, in der auch m?gliche Konflikte und Vorkommnisse von Benachteiligungen, (sexueller) Bel?stigung und Gewalt in geschütztem Rahmen thematisiert und L?sungswege gesucht werden.

Paginierung Seite 1 von 2
Seite 1 von 2

Einflüsse auf Beurteilungs- und Entscheidungsprozesse

  • DFG - Vermeidung von Bias in wissenschaftlichen Urteilsbildungsprozessen

    Im Rahmen ihrer Kommentare zum Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) informiert diese zu Stereotypisierung und Urteilsverzerrungen durch Implicit Bias-Effekte. Diese erfolgen meist automatisch bzw. unbewusst und k?nnen sich auf verschiedene Dimensionen wie beispielsweise Gender, ethnische Herkunft oder Religion beziehen. Da niemand frei von implicit biases ist, ist es notwendig, sich diese Prozesse vor Augen zu führen, was vor allem in der und für die Wissenschaft relevant ist, die per se fakten- und evidenzbasiert arbeitet.

    Die DFG informiert zum Thema in einem 5-minütigen Film "Vorurteilsfreie Begutachtung" sowie Studien und Handlungsemfpehlungen.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • GESIS: Gründe für Geschlechterungleichheiten in Berufungsverfahren (STARQ)

    Das GESIS-Portal bietet Literaturhinweise, in welchen Geschlechterungleichheiten in Berufungsverfahren mit Blick auf folgende Verfahrensschritte analysiert werden : (a) die Zusammensetzung der Berufungskommission; (b) die Leistungsbewertung von Bewerber*innen sowie (c) die Struktur der Bewerbungsverfahren.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Weitere Informationen zu Biases in Personalbeurteilung und -führung

    Broschüren

    Videos zur Einführung in das Thema

    • Understanding Unconscious BiasExterner Link | The Royal Society (UK): Im Animationsvideo der UK-Wissenschaftsakademie wird Unconscious Bias grundlegend erl?utert. Es beantwortet Fragen zur Entstehung und zum Umgang mit Unconscious Bias in der Wissenschaft. ?[2:59 min]
    • Check Our Bias to Wreck Our Bias Externer Link?| Saleem Reshamwala, The New York Times: Das für einen Emmy Award nominierte Video erl?utert, wie Unconscious Bias erhoben werden kann und vermittelt Ans?tze, um sich die eigenen Vorurteile bewusst zu machen. [3:00 min]
    • Recruitment Bias in Research Institues Externer Link| Centres de Recerca de Catalunya (CERCA): Im Video werden Beispiele aus Berufungskommissionen nachgestellt und es wird beispielhaft aufgezeigt, wie Handlungsalternativen aussehen k?nnen, die es erm?glichen, die eigenen Vorurteile kritisch zu hinterfragen. [7:59 min]

    Training

    "Chancengleichheit in Berufungsverfahren - Ein Unconscious Bias Training"Externer Link | TU Berlin und UdK Berlin: Das Unconscious Bias Training richtet sich an Mitglieder von Berufungskommissionen und fokussiert Situationen in Berufungsverfahren, in denen Verzerrungseffekte auftreten k?nnen. Der Fokus liegt auf Gender-Bias. Das Training dauert 40-60 Minuten und besteht aus 9? Animationsszenen (Deutsch und Englisch).

  • Online-Selbstlernkurs der Universit?t Jena: "Unconscious Bias in Einstellungs- und Berufungsverfahren" (mit Zertifikat)

    Der Online-Kurs der Universit?t Jena widmet sich dem Ph?nomen unbewusster kognitiver Verzerrungen, dem sogenannten?unconcious bias, und dessen Auswirkungen auf die Bewertung von Personen im Rahmen von Berufungsverfahren und Personalauswahlverfahren.

    Neben der Reflexion über Stereotype und unreflektierte Denkmuster vermittelt der Kurs Hinweise, wie sich menschliche unbewusste Wahrnehmungsmuster auf Personalauswahlverfahren übertragen und so die Auswahlentscheidung negativ beeinflussen k?nnen. Er vermittelt konkrete Strategien, wie Verzerrungen aufgrund von?unconcious bias erkannt und verhindert werden k?nnen.

    Der Kurs ist über Moodle zug?nglich. Die Teilnahme ist fortlaufend m?glich, der Einstiegstermin kann individuell gew?hlt werden. Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie im Fortbildungsangebot für Führungskr?fte der Universit?t. Bitte registrieren Sie sich bereits vor der Anmeldung in Moodle.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link


Angebote der Universit?t zur Unterstützung wertsch?tzender und diversit?tssensibler Führung

  • Wertsch?tzendes Verhalten und Schutz vor Diskriminierung in der Personalführung

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bekennt sich als Bildungseinrichtung und Arbeitsst?tte in ihrem Leitbild und ihrer Grundordnung zu den Prinzipien der Gleichstellung und Diversit?t und wirkt auf die Beseitigung und Verhinderung jeglicher Benachteiligungen ihrer Mitglieder und Angeh?rigen hin.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Qualifizierungsangebote zu wertsch?tzender, gender-, diversit?ts- und konfliktkompetenter Führung

    Die Abteilung Personalentwicklung und die Graduierten-Akademie bieten für (angehende) Führungskr?fte regelm??ig Workshops, Informationsveranstaltungen und Erfahrungsaustausch zum kompetenten Umgang mit verschiedenen Aspekten von Diversit?t, Konflikten und Diskriminierung in Arbeitsteams an. Regelm??ige Themen sind beispielsweise

    • Führung von Teams unter Diversit?tsaspekten (neu) denken
    • Unconscious Bias in Einstellungs- und Berufungsverfahren (als Online-Selbstlern-Format mit Praxisaustausch oder Workshop)
    • Antidiskriminierung als Führungskompetenz
    • Coaching and Peer Support for 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Postdocs at Jena University
    • Mikropolitik und Macht im beruflichen Alltag
    • Gewaltfreie Kommunikation und wertsch?tzendes Feedback
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Konflikte erkennen und verstehen
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Gute wissenschaftliche Praxis - Umgang mit Konflikten im Forschungsalltag
    • Methoden Intervision und Kollegiale Beratung

    Einen ?berblick über aktuelle Angebote bieten die Informationseite "Vielfalts- und geschlechtersensibel Führen" sowie das Qualifizierungsportal Externer Linkder Universit?t (insbesondere die Kataloge der Abteilung Personalentwicklung und der Graduierten-Akademie)

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Online-Selbstlernkurs der Universit?t Jena: "Unconscious Bias in Einstellungs- und Berufungsverfahren" (mit Zertifikat)

    Der Online-Kurs der Universit?t Jena widmet sich dem Ph?nomen unbewusster kognitiver Verzerrungen, dem sogenannten?unconcious bias, und dessen Auswirkungen auf die Bewertung von Personen im Rahmen von Berufungsverfahren und Personalauswahlverfahren.

    Neben der Reflexion über Stereotype und unreflektierte Denkmuster vermittelt der Kurs Hinweise, wie sich menschliche unbewusste Wahrnehmungsmuster auf Personalauswahlverfahren übertragen und so die Auswahlentscheidung negativ beeinflussen k?nnen. Er vermittelt konkrete Strategien, wie Verzerrungen aufgrund von?unconcious bias erkannt und verhindert werden k?nnen.

    Der Kurs ist über Moodle zug?nglich. Die Teilnahme ist fortlaufend m?glich, der Einstiegstermin kann individuell gew?hlt werden. Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie im Fortbildungsangebot für Führungskr?fte der Universit?t. Bitte registrieren Sie sich bereits vor der Anmeldung in Moodle.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Angebote zur Konfliktmoderation und -mediation für Führungskr?fte

    In Konfliktf?llen steht Ihnen die Abteilung Personalentwicklung zur Verfügung. Ihr Anliegen wird selbstverst?ndlich vertraulich behandelt. Die Abteilung ber?t Sie zum Vorgehen in Ihrem Konfliktfall sowie zu weiteren Ansprechpartner:innen und Ressourcen der Universit?t. Sind die M?glichkeiten der internen Konfliktl?sung bereits ausgesch?pft, kann sich der Einsatz einer externen Beratung oder Mediation empfehlen. In diesen F?llen wird gerne Ihnen gern eine externe Konfliktmoderation oder Mediation vermittelt.

  • Gesundheitsbewusstes Führen

    Die Universit?t bietet für Führungskr?fte Beratungs- und Workshopangebote zum Thema "gesundheitsbewusstes Führen" sowie die Teilnahmem?glichkeit an den Online-Selbstlernprogrammen "Gesund führen" und "Stress im Griff" der AOK. Die Angebote unterstützen Führungskr?fte dabei, ihr Führungsverhalten zu reflektieren und zu verbessern, sowie die eigene Gesundheit zu st?rken und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 gesund und leistungsf?hig zu erhalten.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Gesundheitsf?rderliche Arbeitsgestaltung

    Eine gesundheitsf?rderliche Arbeitsgestaltung hilft, die Mitarbeitenden zu entlasten und ihre Arbeitszufriedenheit zu erh?hen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Universit?t bietet hierzu Informationen und Workshops zu den Themenfeldern

    • Ergonomisches Arbeiten
    • Arbeitsorganisation
    • Analyse und Management von Arbeitsprozessen
    • Gestaltung von Teamarbeit
    • Identifizierung arbeitsbedingter Entlastungen durch Arbeitssituationsanalyse
    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Inklusion von Mitarbeitenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung

    Behinderungen und chronische Erkrankungen k?nnen nach Art und Auspr?gung individuell sehr verschieden sein. Zudem k?nnen Menschen sehr unterschiedlich mit ihrer Behinderung bzw. Erkrankung umgehen.?Um die Zugangs- und Teilhabebedingungen für Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung fair und angemessen zu gestalten, bedarf es bei der Personalauswahl, der Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeiten, dem Onboarding und der Inklusion ins Arbeitsteam gem?? den je spezifischen M?glichkeiten und Bedarfen der neuen Mitarbeiter:innen folglich eines hohen Ma?es an Fachwissen. Gleiches gilt für den kompetenten Umgang mit chronischen Gesundheitsproblemen von Mitarbeiter:innen, die w?hrend der Besch?ftigungszeit auftreten sowie Fragen des gesundheitsbewussten Führens.?

    Führunskr?ften steht bei diesen Fragen für Informationen, pers?nliche Beratung und Weiterbildung gerne die InklusionsbeauftragteExterner Link und Beauftragte für das betriebliche Wiedereingliederungsmanagement sowie den Arbeitskreis Suchtpr?vention und Suchthilfe zur Verfügung.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Unterstützung bei der Teamentwicklung

    Die Abteilung Personalentwicklung unterstützt Teamentwicklungsprozesse durch entsprechende Team-Workshops oder begleitende andere Ma?nahmen mit internen oder externen Moderatoren/innen. Ziel aller Ma?nahmen ist die Verbesserung der Zusammenarbeit und damit die Sicherstellung der Leistungsf?higkeit eines Teams.?

  • Beratungsdienst zu digitaler Barrierefreiheit für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Universit?t

    Das Universit?tsrechenzentrum besch?ftigt sich intensiv mit dem Abbau von digitalen Barrieren und bietet in diesem Zusammenhang für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Universit?t Beratungsleistungen und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen und bei der Erstellung von Barrierefreiheitserkl?rungen an.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐