欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Lasershow zum Sommerfest der Uni Jena

Leitbild

Wofür steht die Universit?t Jena? Welche Werte wollen wir leben? Was gibt uns Orientierung für die Zukunft? Das Leitbild gibt Antworten auf diese Fragen.
Lasershow zum Sommerfest der Uni Jena
Foto: Jürgen Scheere (Universit?t Jena)

Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena versteht sich als Teil der Gesellschaft. Sie ist der Freiheit von Forschung und Lehre verpflichtet und tr?gt durch Wissenschaft und Bildung zur L?sung gesellschaftlicher Zukunftsfragen bei.

Diese Verpflichtung übersetzt die Universit?t anknüpfend an ihr interdisziplin?res Forschungsprofil und eingedenk ihrer fast fünfhundertj?hrigen, wechselvollen Geschichte in folgende Werte:

  • Licht gewinnen und verbreiten (Light)
  • Leben wahren und f?rdern (Life)
  • Freiheit schützen und gestalten (Liberty)

Diese Werte führen zu folgenden Orientierungen:

Licht gewinnen und verbreiten

  • ist im Sinne einer an Sachgem??heit und Wahrhaftigkeit orientierten Forschung und Lehre der Kern allen universit?ren Handelns. Das Streben nach Erkenntnis und die Wahrung guter wissenschaftlicher Praxis sind wichtige Dimensionen universit?rer Bildung. Dazu geh?ren auch die kontinuierliche F?rderung internationaler Kooperationen und die Vernetzung mit au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen.
  • bildet einen Kontrapunkt in der Erinnerung an Zeiten, in denen sich unsere Universit?t autorit?rer Staatlichkeit untergeordnet hat, und mahnt dazu, sich kritisch immer wieder neu den Herausforderungen in Wissenschaft und Gesellschaft unter den Vorzeichen eines friedlichen, demokratischen und nachhaltigen Zusammenlebens zu stellen.
  • ?u?ert sich in der ?ffentlichen Kommunikation von Forschungsergebnissen und von Lehrstrategien. Der Transfer von Wissenschaft in den Alltag von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft ist sowohl lokal als auch global von zentraler Bedeutung.

Leben wahren und f?rdern

  • schlie?t jegliche Form von Diskriminierung und Benachteiligung von Menschen aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung, speziellen Lebenslagen aus und führt zu einer Würdigung von umfassender Inklusion und Diversit?t als Basis unserer lebendigen und innovativen universit?ren Gemeinschaft.
  • ?u?ert sich in wissenschaftlichen Beitr?gen, die auf dieses Ziel hinwirken, und führt zu einer Achtsamkeit gegenüber Herausforderungen wie der Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf, der sozialen, ?konomischen und ?kologischen Nachhaltigkeit sowie der Generationen-, Klima- und Umweltgerechtigkeit.
  • bietet eine Orientierung für die innere Organisation: als F?rderung von Selbstwirksamkeit und individuellen Entwicklungsm?glichkeiten, als Schutz der Gesundheit und als Wertsch?tzung von unterschiedlichen T?tigkeiten der Menschen an unserer Universit?t.

Freiheit schützen und gestalten

  • zeigt sich in einer ausbalancierten Anerkennung von fachlicher Disziplinarit?t und fachübergreifender Interdisziplinarit?t, die sich für alle Forschenden und Lehrenden unter anderem in der Erm?glichung von Freir?umen zur Entwicklung neuer Ideen niederschl?gt.
  • zeigt sich mit Blick auf die Gesellschaft einerseits in der kritischen Zurückweisung jeglicher staatlicher Bevormundung von Forschung und Lehre. Andererseits sieht sich die Universit?t dann in der Verantwortung zur Einmischung in ?ffentliche Debatten, wenn ihre elementaren Grunds?tze angegriffen werden, zum Beispiel in Form von rassistischen Diskriminierungen.
  • zeigt sich im universit?ren Alltag darin, unter Berücksichtigung der Besonderheit unterschiedlicher Fachkulturen und Arbeitsbereiche eine kritisch-reflexive Grundhaltung bei Lehrenden, Studierenden und allen Mitarbeitenden zu f?rdern und wachzuhalten.

?ber das Leitbild und seine Entstehung schreibt in einem Gastbeitrag für das DUZ-Magazinpdf,?736?kb Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz, der als Mitglied der Senatsarbeitsgruppe das Papier mitentwickelt hat.

Aspekte des Leitbildes

Das Leitbild wurde von einer eigens dafür ins Leben gerufenen Senatsarbeitsgruppe formuliert. In dieser Videoreihe erkl?ren die Mitglieder der Arbeitsgruppe, was das Leitbild für sie bedeutet und welche Aspekte ihnen besonders wichtig sind.

  • Ein leeres Notizbuch und Stifte
    Grafik: janjf93/Pixabay
    Der Leitbildprozess

    Am 16. Februar 2021 wurde das Leitbild vom Senat der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena verabschiedet. Werfen Sie einen Blick zurück auf den Leitbildprozess!

Mitglieder der Senatsarbeitsgruppe Leitbild

  • Pr?sidium
    • Prof. Dr. Walter Rosenthal (Pr?sident)
    • Dr. Klaus Bartholmé (Kanzler)
  • Statusgruppe 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 in Technik und Verwaltung
    • Dr. Annika Blichmann (Senatorin, Gesch?ftsführerin der Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften)
    • Dr. Anke Rüttger (Berufungsbeauftragte der Medizinischen Fakult?t)
  • Statusgruppe Hochschullehrende
    • Prof. Dr. Thomas Winckler (Senator, Professur für Pharmazeutische Biologie)
    • Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz (Professur für Historische P?dagogik und Globale Bildung)
  • Statusgruppe akademische 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
    • Dr. Dana Schneider (Senatorin, Postdoc, Institut für Psychologie)
    • Apl. Prof. Dr. Ralf Claus (Klinik für An?sthesiologie und Intensivmedizin)
  • Statusgruppe Studierende
    • Florian Rappen (Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften)
    • Pauline H??ler (Studierendenrat)
  • Universit?tsrat (internes Mitglied)
    • Prof. Dr. Birgitta K?nig-Ries (Heinz-Nixdorf Chair for Distributed Information Systems)
    • Vertretung: Dr. Andrea Stiebritz (Dezernentin des Dezernat 1 – Studierende)
  • Gleichstellung & Diversit?t
    • Prof. Dr. B?rbel Kracke (Gleichstellungsbeauftragte)
    • Prof. Dr. David Green (Diversit?tsbeauftragter)
  • St?ndige G?ste
    • Katja Barbara B?r (Leiterin der Abteilung Hochschulkommunikation)
    • Dr. Katja Daube (Referentin des Pr?sidenten, Koordination)

Feedback

Wenn Sie Hinweise oder Anregungen zum Leitbild der Universit?t Jena haben, nutzen Sie gerne unser 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐formular.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Pr?sidialamt
Katja Daube, Dr.
Referentin des Pr?sidenten
vCard
Dr. Katja Daube
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
Universit?tshauptgeb?ude, Raum 1.21
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link