欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Lehre

Lehre AUSGEZEICHNET

Newsletter Lehre 04 2022
Lehre
Foto: shutterstock

Lehrpreis der Universit?t 2022 vergeben

Die von der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland gef?rderten Lehrpreise sind mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert und wurden im Rahmen des Dies Legendi am 22. November 2022 verliehen.?

Sabine Best, Johannes Kretzschmar und David Zakoth erhalten Lehrpreis für den Kurs "Innovation Methods in Photonics"

Das ausgezeichnete Trio: Johannes Kretzschmar, David Zakoth und Sabine Best (v.l.n.r.).

Foto: Jürgen Scheere (Universit?t Jena)

Der im Masterstudiengang Photonics angebotene Kurs f?rdert wissenschaftliches Arbeiten, w?hrend er den Studierenden gleichzeitig durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen und Forschungsinstituten einen hohen interdisziplin?ren Praxisbezug erm?glicht. Hierzu tr?gt insbesondere die Kombination von drei verschiedenen Veranstaltungsformaten bei. In Vorlesungen erlernen die Studierenden die theoretischen Grundlagen verschiedener Themenbereiche wie bspw. Innovationsmanagement, Entrepreneurship oder geistige Eigentumsrechte. Erg?nzt wird dies durch Erfahrungsberichte von Expert:innen aus Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. In Workshops k?nnen die Studierenden in der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rderten Lichtwerkstatt Jena - dem Makerspace - unter Verwendung einzigartiger technischer Ausstattung technische Problemstellungen aus der Praxis in eigenen Projekten bearbeiten. Der Kurs erhielt durchweg positives Feedback sowohl von den Studierenden als auch von den Kooperationspartnern. Dabei wurden von studentischer Seite der Praxisbezug gelobt, durch dessen kreative Impulse die beteiligten Unternehmen ebenfalls profitieren.?

?欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Prof. Dr. Holger Schielzeth erh?lt Lehrpreis für ?bung zur Evolutionsbiologie

?kologe Prof. Dr. Holger Schielzeth erh?lt einen der Lehrpreise 2022.

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Prof. Dr. Holger Schielzeth erh?lt den diesj?hrigen Lehrpreis der Universit?t Jena im Themenschwerpunkt "F?rderung eigenst?ndigen Studierens und wissenschaftlichen Arbeitens". In seiner ?bung zur Evolutionsbiologie verwendet er ein Simulationsprogramm, mit dessen Hilfe Bachelorstudierende die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Pflanzen und Tieren sowie die externen Umwelteinflüsse, denen sie ausgesetzt sind, entdecken k?nnen. Dadurch f?rdert er das Verstehen evolutionsbiologischer Prozesse und Prinzipien, das Erkennen von Abweichungen und das kritische Hinterfragen beobachteter Ph?nomene. Auf diese Weise unterstützt er die Herausbildung von Kernkompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens. Durch die Diskussion der Ergebnisse in Kleingruppen und das Erarbeiten einer Kurzpr?sentation werden zudem die sozialen Kompetenzen der Studierenden gest?rkt. Das Feedback der Studierenden ist überaus positiv. Insbesondere die Arbeit mit wissenschaftlichen Daten und Simulationsmodellen in einer frühen Phase des Studiums wurden gelobt, da die Studierenden so bereits zeitig mit Standardwerkzeugen der wissenschaftlichen Arbeit in Berührung kommen.? ??

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Akademie für Lehrentwicklung f?rdert studentische Initiativen

Arbeitsgruppe beim Brainstorming

Foto: Wavebreak Media

Die Akademie für Lehrentwicklung (ALe) schreibt regelm??ig F?rderlinien aus, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Lehre an der Universit?t Jena leisten. Die F?rderlinien sollen dazu dienen, die zus?tzlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die für das projekt- oder auch veranstaltungsbezogene Voranbringen der Lehre notwendig sind.

In der Vergabesitzung des Expertengremiums der ALe im Sommersemester 2022 wurde über die F?rderung Studentischer Initiativen beraten. Drei Projekte bewarben sich erfolgreich um eine F?rderung im Rahmen der F?rderlinie Studentische Initiativen. Zwei Projekte erhalten eine F?rderung im Rahmen der F?rderlinie Studentische Initiativen PLUS. Mehr über die gef?rderten Projekte erfahren Sie auf den Seiten der ALe.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Weiterlesen im Newsletter für Lehre: