Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ

Fortbildungsprogramm

Inhouse-Fortbildungen f¨¹r unsere Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ön

Die Abteilung Personalentwicklung bietet den Mitarbeitenden der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena semesterweise ein internes Fort- und Weiterbildungsprogramm an. Bei Interesse an einer der Veranstaltungen k?nnen Sie sich ¨¹ber das Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universit?t JenaExterner Link online anmelden.

Unser Inhouse-Fortbildungsprogramm

  • Allgemeines Fortbildungsprogramm

    Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.Externer Link

  • Englischkurse

    Die Englischkurse stehen allen Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ön der Friedrich-Schiller-Universit?t offen.

    Eine an der Uni Jena besch?ftigte Person kann maximal 5 Semester lang einen Englischkurs (I - V) besuchen. Ein Quereinstieg in die verschiedenen Kurse ist jederzeit m?glich. Um die erlernten Sprachkenntnisse regelm??ig anzuwenden, besteht die M?glichkeit am Kurs English Conversation in the afternoon oder English Conversation at noon - unabh?ngig von bisher besuchten Kursen - teilzunehmen. Quereinsteiger k?nnen Schnuppertermine im jeweiligen Kurs besuchen.

    Bei Sprachkursen ist aufgrund der auch ¨¹berberuflichen Bedeutung grunds?tzlich eine finanzielle Beteiligung der Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ön vorgesehen. Ein Eigenanteil von 15,00 € (10 Termine ¨¢ 90 Minuten) ist privat zu finanzieren.

    Die Anmeldung f¨¹r die Kurse erfolgt ¨¹ber das?Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.Externer Link

    Nach der Anmeldung f¨¹llen Sie bitte noch den Fortbildungsantrag f¨¹r EnglischkurseDieser Link erfordert eine Anmeldung aus. Die Zulassung zu Ihrem Wunschkurs kann erst nach Eingang des Fortbildungsantrags erfolgen.

    HierExterner Link k?nnen Sie herausfinden und einsch?tzen, auf welchem Niveau sich Ihr sprachliches K?nnen befindet oder sich ¨¹ber die jeweiligen Niveaustufen informieren.?

    Selbststudium f¨¹r "Angestellte der Hochschulverwaltung"

    Erg?nzend zu unserem Angebot der Pr?senzenglischkurse m?chten wir Sie auf eine weitere M?glichkeit des Selbststudiums in Englisch hinweisen.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD)Externer Link bietet auf seiner Internetplattform f¨¹r "Angestellte der Hochschulverwaltung" nach AnmeldungExterner Link verschiedene Englisch¨¹bungen. Die Anmeldung und Durchf¨¹hrung der ?bungen kostet nichts.

    Die verschiedenen Besch?ftigungsgruppen sind:

    • Personalreferate
    • Forschungsdezernate
    • Pr¨¹fungs?mter
    • Studienberatungen
    • Lehrstuhl- und Fakult?tssekretariate

    Urheberrechtsbestimmung:

    "Das Werk einschlie?lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich gesch¨¹tzt. Jede Verwertung au?erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne die Zustimmung der iDA unzul?ssig und strafbar. Dies gilt insbesondere f¨¹r Vervielf?ltigungen, ?bersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Mit dem Download?der Kapitel?stimmen Sie diesen Bestimmungen explizit zu."

  • Vereinbarkeit

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena m?chte Sie aktiv bei der Vereinbarkeit Ihrer famili?ren Aufgaben mit Ihrer T?tigkeit an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena unterst¨¹tzen und l?dt Sie dazu regelm??ig zu Informationsveranstaltungen rund um das Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" ein.

    Die Anmeldung f¨¹r die Workshops erfolgt ¨¹ber das Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.Externer Link

    Weitere Informationen im Familienb¨¹ro

  • Angebote f¨¹r Professor/innen

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena m?chte die Arbeit der Professorinnen und Professoren durch folgende Angebote stetig unterst¨¹tzen:

    1. Qualifizierungsprogramm Tenure-Track-Professuren

    F¨¹r die Zielgruppe der Tenure-Track-Professor:innen, Juniorprofessor:innen und Nachwuchsgruppenleiter:innen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena wird ein zweitstufiges Qualifizierungsprogramm angeboten. Die Workshopangebote des Programms sind auch f¨¹r alle anderen Professor:innen der Universit?t ge?ffnet. Informationen zum Aufbau und zur Anmeldung finden sich hier.

    2. Professionalisierung von Lehre und F¨¹hrung | Zertifikatsprogramm f¨¹r Professorinnen und Professoren

    In Zusammenarbeit mit der Servicestelle LehreLernen bieten wir Ihnen ein Zertifikatsprogramm zur Professionalisierung von Lehre und F¨¹hrung an. Informationen zu Inhalt, Ablauf und Anmeldung finden Sie hier.

    3. Einzelcoaching /?Coaching in der Kleingruppe?

    Im Rahmen der Zertifikats- bzw. Qualifizierungsprogramme f¨¹r Professor:innen k?nnen unter bestimmten Voraussetzungen auch Einzelcoachings finanziert werden. Die Abteilung Personalentwicklung ¨¹bernimmt die Vermittlung erfahrener Coaches.

    Daneben werden auch Kleingruppencoachings angeboten. Der Rhythmus, die Dauer und die Termine der weiteren Treffen werden beim Kennlerntermin abgesprochen. Im Idealfall entsteht eine Gruppe, die auch noch ¨¹ber den offiziellen Rahmen hinaus selbst?ndig in kollegialer Beratung hinaus agieren kann.

    Anliegen, die in einem Einzel- oder Gruppencoaching thematisiert werden k?nnen, sind z.B.

    • Eigene Standortbestimmung
    • Zeitmanagement
    • Selbstorganisation
    • Teamentwicklung
    • Mitarbeiterf¨¹hrung
    • Konfliktbew?ltigung

    4. Weitere Angebote

    Zudem stehen Ihnen weitere? Fortbildungsangebote f¨¹r F¨¹hrungsk?fteExterner Link im Rahmen des allgemeinen Fortbildungsprogrammes der Abteilung Personalentwicklung zur Verf¨¹gung.

  • Gesundheitsangebote

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bietet innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) Kurse zur Gesundheitsf?rderung an. Die Anmeldung f¨¹r diese Veranstaltungen erfolgt online ¨¹ber das Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.Externer Link

    Nutzen Sie auch gern die Angebote HEALTH STEPSExterner Link.

    Die Bewegungsangebote sind direkt ¨¹ber den Hochschulsport buchbar.

    Weitere Informationen ¨¹ber das BGM an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena erhalten Sie hier.

  • Wissenschaftsmanagement

    Wissenschaftsmanager/innen arbeiten an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Verwaltung z.B. als Fakult?tsgesch?ftsf¨¹hrer/innen, Koordinator/innen von Forschungsprojekten und Referent/innen. Um die Wissenschaftsmanager/innen bei den allt?glichen Herausforderungen zu unterst¨¹tzen, bieten wir Fortbildungen speziell f¨¹r diese Zielgruppe an. Veranstaltungen finden Sie im Qualifizierungsportal.Externer Link?

    Haben Sie konkrete W¨¹nsche und Anregungen f¨¹r Themen? Dann kontaktieren Sie uns gern.

  • F¨¹hrungsimpulse

    Um F¨¹hrungskr?fte der Uni Jena in ihrer Rolle zu unterst¨¹tzen, bietet die Abteilung Personalentwicklung F¨¹hrungsimpulse an. Alle Veranstaltungen finden Sie im QualifizierungsportalExterner Link.

Information

Fehlt Ihnen etwas in unserem Angebot? Wir freuen uns ¨¹ber Ihre Anregungen und W¨¹nsche unter: personalentwicklung@uni-jena.de

Falls die Teilnahmebescheinigung Eingang in die Personalakte finden soll, legen Sie diese bitte der/dem zust?ndigen Personalsachbearbeiter/in vor.

Hinweise zur Anmeldung

Das Qualifizierungsportal ist die zentrale Plattform f¨¹r Fort- und Weiterbildungsangebote an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Als Angeh?riger der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena k?nnen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten direkt anmelden. Bitte erg?nzen Sie bei der ersten Anmeldung die noch fehlenden Informationen.

Sie haben die M?glichkeit in den Katalogen des Portals auszuw?hlen und f¨¹r Ihre Veranstaltung eine Buchungsanfrage zu senden. Nach dem Abschicken Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Best?tigung Ihrer Buchungsanfrage.

Die Zulassung zur Veranstaltung erfolgt nach Pr¨¹fung der entsprechenden Voraussetzungen und bei ausreichend freien Pl?tzen. Sie erhalten anschlie?end eine Zulassungsbest?tigung per E-Mail.

Sollte Ihnen die Teilnahme trotz erfolgreicher Anmeldung nicht m?glich sein, melden Sie sich bitte im QualifizierungsportalExterner Link ab. In Ihrem Account haben Sie unter "Meine Veranstaltungen" die M?glichkeit, sich von gebuchten Veranstaltungen abzumelden. Sie erhalten eine Best?tigung Ihrer Stornierung per E-Mail.

Bitte sprechen Sie die Teilnahme an den Fortbildungen im Vorhinein mit Ihrem Vorgesetzten ab.

?

Ihre Ansprechpartnerin