欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Bunte Post-Its auf einem wei?en Plakat

Laufende Projekte

Aktuell laufende Projekte des Green Office (Auswahl)
Bunte Post-Its auf einem wei?en Plakat
Foto: brands&people

Wir arbeiten an verschiedenen kleineren und gr??eren Projekten und unterstützen bestehende Initiativen oder Aktionen. Ziel unserer Projekte ist es, das Thema Nachhaltigkeit in seinen verschiedenen Facetten st?rker in den Universit?tsalltag zu integrieren und die verschiedenen Akteure innerhalb der Universit?t im Bereich Nachhaltigkeit zusammenzubringen. Dabei haben wir stets die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der Universit?t im Blick, die im Dezember 2023 verabschiedet wurde.

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Aktivit?ten.

Information

Aktuelle Termine gibt es auch im Veranstaltungskalender sowie direkt ins Mail-Postfach mit unserem Newsletter!
Hier geht es zum Veranstaltungskalender.
Hier k?nnen Sie sich zum Green-Office-Newsletter anmelden.Externer Link

Woche der Nachhaltigkeit - 5.-9. Mai 2025

Titelmotiv zur Woche der Nachhaltigkeit - drei Figuren mit sechs Puzzleteilen mit Symbolen der SDGs

Bild: VectorMine/stock.adobe.com, bearbeitet durch L. Franke

Das Green Office organisiert die 1. Nachhaltigkeitswoche, die vom 5.-9. Mai 2025 stattfinden wird. Geplant sind fünf Thementage mit Angeboten und Aktionen für Studierende und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu verschiedenen Themen rund um Nachhaltigkeit. Bei der Umsetzung der einzelnen Aktionen werden wir von Partnern unterstützt.

Die Organisation der Nachhaltigkeitswoche unterstützt das Ziel G.2.2 und G.2.2.2 der Nachhaltigkeitsstrategie.

Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitswoche

"Nachhall" als monatliches Austauschtreffen

Eine Hand h?lt ein Megafon, aus dem verschiedene, mit Nachhaltigkeit assozierte Symbole kommen.

Foto: Adobe Stock, Katsyarina

Seit dem Wintersemester 24/25 l?dt das Green Office w?hrend der Vorlesungszeit monatlich zum "Nachhall" ein - eine aktive Pause mit nachhaltigen Gespr?chen. Alle Angeh?rige der Universit?t sind herzlich eingeladen!

Durch diesen niederschwelligen Austausch soll auf nachhaltige Projekte an der Universit?t aufmerksam gemacht werden. Au?erdem sollen die Angeh?rigen der Universit?t zu einem nachhaltigen Miteinander ermutigt werden.

Dadurch werden die Ziele T.1.1 und G.2.2.1 der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt.

Mehr Informationen & aktuelle Termine zum "Nachhall"

Nachhaltige Projektchecks

Die nachhaltigen Projekt-Schecks erm?glichen allen Studierenden und studentischen Initiativen die Umsetzung eigener Projekte an der Universit?t. Es k?nnen sich Einzelpersonen oder Gruppen bewerben. Die Freunde und F?rderer der Universit?t Jena untersützen die ausgew?hlten Projekte mit bis zu 1.000 Euro. Das? Green Office unterstützt und begleitet die Gef?rderten bei der Umsetzung.

Dieses Projekt verfolgt das Ziel G.2.2.4 der Nachhaltigkeitsstrategie?en.?

Mehr Informationen zu den Projektchecks

Nachhaltige Mobilit?t

Das Green Office unterstützt regelm??ig verschiedene Aktionen und Projekte mit Bezug zu nachhaltiger Mobilit?t. Durch diese Projekte werden die Ziele G.2.2, B.3.1 sowie T.2.2 der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt. Zum Beispiel:

Teil des Uni-Teams zum Stadtradeln 2024

Foto: Mario Imiella

Stadtradeln

Wir unterstüzen die Aktion?STADTRADLEN JenaExterner Link und laden alle Mitglieder und Angeh?rigen der Universit?t ein, Teil des "Teams Universit?t Jena" zu werden. Das Green Office macht innerhalb der Universit?t auf die Aktion aufmerksam und koordiniert die Teilnahme der Universit?t.

Beim STADTRADLEN Jena 2024 haben wir mit unserem "Team Universit?t Jena" mit 136 aktiven Radelnden und 24.217 zurückgelegten Radkilometern Platz 6 erreicht.?

Auch 2025 werden wir wieder dabei sein!

Fabian L?ber vom Green Offce der Universit?t Jena (links) mit dem Werkstatt-Team des ADFC Jena-Saaletal e.V. w?hrend des Fahrradreparaturtages am Campus Ernst-Abbe-Platz am 6.5.2024

Foto: Thomas Heller/Universit?t Jena

Fahrradreperaturtag

Jedes Semester veranstalten wir gemeinsam mit dem ADFC Jena-Saaletal Fahrradreparaturtage auf dem Campus Ernst-Abbe-Platz.Studierende und Mitarbeitende erhalten dort kostenfreie Unterstützung bei der Reparatur ihres Fahrrades.

Hier gibt es einen Rückblick auf den Fahrradreparaturtag im Mai 2024.

Der n?chste Termin wird zu Beginn des Sommersemesters 2025 sein.

Jenarad Leih-Fahrrad auf dem Jenaer Marktplatz vor dem Hanfried Denkmal.

Foto: Henryk Schmidt

Bike-Sharing-Angebot Jenarad

Aktuell unterstützten wir das kostenfreie Bike-Sharing-Angebot Jenarad, welches ehrenamtlich von Fabian Monheim betrieben wird und nach einer Startphase vor einigen Jahren nun wieder ins Rollen kommt.?In dem Projekt macht Fabian alte, ausgemusterte Fahrr?der wieder verkehrssicher und fahrtauglich und stellt diese über eine?WebsiteExterner Link kostenfrei zum Ausleihen zur Verfügung.

Das Green Office unterstützt das Projekt durch die Bereitstellung neuer Aufkleber zur Kennzeichnung der Leih-R?der.?

Organisation der Senats-AG Nachhaltigkeit

Alle zwei Monate trifft sich die Senats-AG Nachhaltigkeit, in der neue Entwicklungen und strategische Aspekte im Bereich Nachhaltigkeit an unserer Universit?t besprochen werden. Das Green Office übernimmt die Vor- und Nachbereitungen der Sitzungen.

Durch diese Unterstützung kann das Ziel G.1.1.1 der Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt werden.

Mehr Informationen zur Senats-AG Nachhaltigkeit