
-
Gleichstellung im wissenschaftsstützenden Bereich
In den Bereichen Technik und Verwaltung sind Frauen etwas st?rker vertreten als M?nner.
Sollten Sie Fragen oder Probleme zur Geschlechtergleichstellung mit Blick auf Ihre berufliche Situation und Entwicklung haben, wenden Sie sich bitte gerne an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte oder die Gleichstellungsbeauftragte für die Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung.
-
Gleichstellungsorientierte Nachwuchsf?rderung
?berwiegend findet die wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen befristeter Besch?ftigungsverh?ltnisse unter den Bedingungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) an der Universit?t statt. Diese Rahmenbedingungen stellen Frauen mit familienbedingten Unterbrechungen aufgrund von Mutterschaft, Elternzeiten und Teilzeitarbeitsphasen vor besondere Herausforderungen. ?berproportional viele Frauen entscheiden sich nach der Promotion gegen eine Laufbahn an der Universit?t.
Die Universit?t Jena ist bestrebt, die Kompetenz und das Potential von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gleicherma?en in Forschung und Lehre einzubinden.?Für eine gleichstellungsorientierte F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird ein abgestimmtes Ma?nahmenportfolio für Promovierende und Postdocs eingesetzt.
-
Gleichstellung in der Karriereentwicklung
Individuelle Fortbildung der beruflichen Kompetenzen
Ein wesentlicher Motor einer erfolgreichen Berufst?tigkeit und Karriereentwicklung ist die individuelle Fortbildung. Das in-house-Qualifizierungsprogramm der Abteilung Personalentwicklung findet zu den üblichen Büro- und Kinderbetreuungszeiten statt und steht allen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐n offen. Zudem besteht die M?glichkeit zur Teilnahme an individuellen Fortbildungsangeboten und der Freistellung zur Wahrnehmung von Fortbildungsangeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mitarbeitenden-/Personalgespr?che
Die Universit?t Jena empfiehlt die regelm??ige Durchführung von Gespr?chen zwischen Führungskr?ften und Mitarbeitenden zum Stand und Entwicklung der Arbeitssituation und individueller Perspektiven. Hierzu wurden für unterschiedliche Arbeits- und Karrieresituationen der 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐n passf?hige Konzepte entwickelt.
Für Ihre effektive Vorbereitung auf diese Gespr?che werden spezielle Schulungen angeboten. mehr erfahren
Wenn Sie in diesem Zusammenhang Fragen zu gleichstellungsbezogenen Themen haben, wenden Sie sich bitte an das Gleichstellungsbüro.
-
Gleichstellung in Berufungsverfahren
Die Gleichstellung der Geschlechter ist in der Berufungsordnung der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena vom 23. September 2019Externer Link als Querschnittsthema integriert.
Die Einhaltung der Geschlechtergleichstellung wird als ein Vorgehenskriterium in allen Phasen der Berufungsverfahren von der Stellenausschreibung bis zur Ernennung berücksichtigt. Für Mitglieder von Berufungskommissionen werden Workshops zu den Regelungen der Berufungsordnung sowie zum Unconscious Bias in der Leistungsbewertung eingerichtet. Die Umsetzung der Geschlechtergleichstellung in Berufungsverfahren wird von der Gleichstellungsbeauftragten, dem Pr?sidium und dem Senat der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena geprüft.
Ist in der Professor:innenschaft des Fachbereichs, in dem eine Professur besetzt werden soll, ein Geschlecht unterrepr?sentiert und dieses Geschlecht auch im Bewerbungspool für die Professur nur unterhalb der im Fachbereich bundesweit gegebenen Gleichstellungssquote vertreten, wird ein Verfahrens zur Aktiven RekrutierungExterner Link geeigneter Bewerber:innen eingeleitet.
Die Berufungsentscheidung erfolgt nach dem Grundsatz der Bestenauswahl.
-
Vielfalt der Geschlechter und sexueller Orientierungen
Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena arbeitet an der Gestaltung von Rahmenbedingungen universit?rer Arbeit, in denen die Vielfalt der Geschlechter und sexueller Orientierungen offen und selbstverst?ndlich gelebt werden kann.
-
Tipps für Führungskr?fte zur gleichstellungsorientierten Personalauswahl und -f?rderung
Die Personalauswahl und Karrieref?rderung ist, wie im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geregelt, an den Prinzipien der Chancengerechtigkeit und Bestenauswahl ausgerichtet. Der Leitfaden zur Personalauswahl und Stellenbesetzung der Universit?t [HanfriedExterner Link] informiert zur Beachtung und Umsetzung von Chancengerechtigkeit in den verschiedenen Phasen der Personalfindung.
In der sozialen Wahrnehmung sowie in Beurteilungs- und Entscheidungsprozessen k?nnen jedoch unbewusst frühere Erfahrungen, Emotionen und implizites Wissen, wie beipielsweise früh gelernte Stereotypen, hinein spielen. Sie k?nnen zu einem Unconscious Bias in der Leistungsbewertung und Entscheidungsfindung führen.
Ausführliche Informationen, Studien und Beispiele zum Gender Bias in der Auswahl und Leistungsbewertung von Mitarbeitenden k?nnen Sie hierExterner Link einsehen.
Für weiterführende Information stehen Ihnen die Abteilung Personalentwicklung und das Gleichstellungsbüro gerne zur Verfügung.
-
Hochschulsport - Selbstverteidigung für Frauen
Das Wissen, sich in m?glichen allt?glichen Gef?hrdungssituationen notfalls selbst verteidigen zu k?nnen, st?rkt unser Selbstbewusstsein.
Unter dem Motto "Wehrhaft im Alltag!" bietet das Hochschulsport-Programm der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena? regelm??ig Selbstverteidigungskurse für Frauen an. Das Training zielt darauf, jede:n k?rperlich fit zu machen und wenige einfache Verteidigungshandlungen zu erlernen, um sich im Falle eines k?rperlichen Angriffes verteidigen zu k?nnen. Der Kurs richtet sich an Paare, die gemeinsam trainieren wollen, aber man kann sich auch einzeln anmelden. Informationen zu den aktuellen und kommenden Kursangeboten des Hochschulsports finden Sie hierExterner Link.
Erste Einblicke in Selbstverteidigungstechniken bietet eine VideoaufzeichnungExterner Link eines Selbstverteidigungskurses.
2. Etage
Zw?tzengasse 2
07743 Jena
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Fürstengraben 1
07743 Jena
Raum 1.01, 1.02
Zw?tzgengasse 3
07743 jena
?ffnungszeiten:
Beratungstermine bei Frau Prof. Dr. Weinke nach Vereinbarung per Email
gleichstellung@uni-jena.de
oder anonym über das Meldeformular des Gleichstellungsbüros.