欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
ein dunkelblaues Gleichzeichen mit dem geschriebenen Zusatz "equal" vor goldenem Hintergrund mit Glanzflecken

Gleichstellungsbüro

Unsere Vision ist ein gleichberechtigtes Miteinander in der Universit?t - wir sind die Anlaufstelle für alle genderspezifischen Themen
ein dunkelblaues Gleichzeichen mit dem geschriebenen Zusatz "equal" vor goldenem Hintergrund mit Glanzflecken
Foto: Doreen Regenscheit

Unsere Mission

Wofür wir uns einsetzen

Wir setzen uns für ein gleichberechtigtes und faires Miteinander aller unabh?ngig von biologischem Geschlecht und Geschlechtsidentit?t im Wissenschaftsbetrieb ein.

Nach dem Thüringer Hochschulgesetz §6(5) ist es prim?r unsere Aufgabe, uns für die Chancengleichheit von Frauen und M?nnern einzusetzen und ihrer unterschiedlichen Repr?sentanz im Wissenschaftsbetrieb entgegenzuwirken. Wir wirken daran mit, bestehende Nachteile auf allen Ebenen und Bereichen der Universit?t abzubauen.

Aus unserem Selbstverst?ndnis heraus erg?nzen wir: Die Gestaltung einer auf Wertsch?tzung und Partizipation basierenden Universit?tsgemeinschaft ALLER ist uns ein zentrales Anliegen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Vizepr?sidium Universit?tsgemeinschaft und Engagement und dem Diversit?tsbüro in Bezug auf strategische Fragen zusammen.

Womit wir Ihnen weiterhelfen

Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle Hochschulangeh?rigen und bieten Unterstützung, Rat und Hilfe unter anderem bei:

  • Fragen zur Frauenf?rderung im Hochschulbereich (Bewerbungen/Berufungen/Einstellungen/Qualifizierung),
  • Diskriminierung, sexualisierter Bel?stigung sowie bei Schwierigkeiten im Studien- und Arbeitsumfeld,
  • Beratungsbedarf in Bezug auf Geschlechtsidentit?t?

Weiterbildungsveranstaltungen zu genderspezifischen Themen, darunter Filmvorführungen, Vortr?ge, Diskussionsrunden, Aktionstage gestalten wir mit, um für Genderfragen zu sensibilisieren und Aktive zu unterstützen.

Wir sehen es als unseren Auftrag, alle Ratsuchenden zu best?rken, ihre Individualit?t leben zu k?nnen und ihre Potenziale im akademischen Betrieb zu verwirklichen.

Wenn Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, k?nnen Sie sich jederzeit per Email oder telefonisch an uns wenden.

?

  • Logo des Professorinnenprogramms 2023 des Bundes und der L?nder - Gleichstellungsstarke Hochschule
    Foto: Professorinnenprogramm 2030 des Bundes und der L?nder
    Pr?dikatsplakette Gleichstellungsstarke Hochschule
Gleichstellungsbüro

Sprechzeiten:
Beratungstermine bei Frau Prof. Dr. Weinke oder Frau Prof. Dr. Heutelbeck sind m?glich entweder

- nach Vereinbarung per Email über gleichstellung@uni-jena.de oder

- anonym über das Meldeformular des Gleichstellungsbüros (siehe Weiterleitung auf der linken Seite "Zur Webseite")