欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Studentin im Rollstuhl spricht in Seminargruppe

Gesundheit, Behinderung und chronische Erkrankung in der Wissenschaftskarriere

Angebote zu Gesundheitspr?vention, Kristenbew?ltigung und Inklusion
Studentin im Rollstuhl spricht in Seminargruppe
Foto: SolStock, istock
  • Plakat der Mental Health Awareness Days
    Illustration: Adobestock.com
    Mental Health Awareness Days 2024

    Promovierende und Postdocs sind hohen mentalen Belastungen ausgesetzt. Ziel der MHA-Days ist es, Sie zu informieren, wie Sie mit anspruchsvollen Situationen und Konflikten umgehen k?nnen, um Stresssituationen zu entsch?rfen, Grenzen zu ziehen und zum Wohlbefinden beizutragen.
    Zeit: 27.-29, 11.2024, Online- und Pr?senz-Formate

Paginierung Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena verfolgt das Ziel, geeignete Rahmenbedingungen für eine gelingende wissenschaftliche Qualifikation von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen nach den universit?ren Qualit?tsstandards zu gestalten.

Gem?? Ihrer Anbindung an die Universit?t über die Immatrikulation als Doktorand:in oder über ein Besch?ftigungsverh?ltnis im wissenschaftlichen Mittelbau k?nnen Sie die jeweiligen Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote für Ihre Referenzgruppe einsehen.

Spezielle Information und pers?nliche Beratung rund um das Thema Promovieren mit Behinderung, m?gliche Nachteilsausgleiche und weiteren Ansprechpersonen finden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an der Graduierten-Akademie der Universit?t.

Beratungsangebote

  • Erste Hilfe für die seelische Gesundheit in Krisen

    Informationen zum Umgang mit Stress, Konflikten und Krisen in der Zeit der wissenschaftlichen Qualifizierung sowie zu Anlaufsstellen und Unterstützungangeboten finden Sie auf den Websiten "Psychische Gesundheit & Umgang mit Krisen"

    Erste Hilfe für Ihre seelische Gesundheit in akuten Krisensituatiionen bietet das Mental Health First Aid-Team der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Wenn Sie sich seit L?ngerem psychisch unwohl oder niedergeschlagen und emotional verletzlich fühlen, wenn Sie unter anhaltendem Stress leiden oder das Gefühl haben, ausgebrannt zu sein, bietet das speziell geschulte Team auf Basis von Erste-Hilfe-Ma?nahmen Hilfe in mehreren Sprachen und vermittelt unkompliziert weitere Hilfe.

    Ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und N?te rund um die Uhr finden Sie bei der bundesweiten TelefonseelsorgeExterner Link. Hier k?nnen Sie sich anonym am Telefon aussprechen und beraten lassen.

    Beratung, Seelsorge und Hilfe bei Problemen bieten die Mitglieder der Theologischen Fakult?t für alle Angeh?rigen der Universit?t im Rahmen der Telefonseelsorge der Universit?t Jena jeweils montags bis freitags, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter 03641 9-42666. Au?erhalb dieser Zeiten k?nnen Sie E-mail-欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mit den Seelsorgenden über seelsorge@uni-jena.de aufnehmen.

    Für Menschen muslimischen Glaubens unterh?lt Islamic Relief Deutschland das Muslimische Seelsorgetelefon MuTeS,Externer Link dessen hierfür geschulte Ehrenamtliche ein offenes Ohr und anonyme und vertrauliche Beratung in jeder Lebenslage und Notsituation bietet.

  • Professionelle Unterstützung in psychischen Krisensituationen in Jena

    In psychischen Krisen- und Ausnahmesituationen finden Sie professionelle Notfall- und weitergehende Hilfe bei einer der hierExterner Link genannten Stellen in Jena.

    Wenn Sie in gro?er seelischer Not sind und Suizidgedanken haben, vertrauen Sie sich bitte einer Ihnen nahestehenden Person an und/oder wenden Sie sich an eine Stelle mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern, die Ihnen professionell und vertraulich helfen.?Angebote zur Hilfe rund um die Uhr in Jena und Umgebung finden Sie auf den Seiten von NEST - des Netzwerks zur Suizidpr?vention in ThüringenExterner Link.

    Psychotherapeutische Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Familien und junge Erwachsene bis 21 bei der Bew?ltigung psychischer Probeleme und St?rungen bietet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien der Universit?t Jena.?

    Psychotherapeutische Hilfe für Erwachsene in Form von Diagnostik, Beratung (Problemkl?rung bzw. Entscheidung über die Notwendigkeit einer Psychotherapie) sowie psychotherapeutische Behandlung bieten zwei? Ambulanzen des Instituts für Psychologie der Universit?t Jena. Die angewendeten Psychotherapieverfahren sind von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt, so dass die Therapiekosten in der Regel übernommen werden.

    • Die? Ambulanz ?Standort am Steiger“ ist die Lehr- und Forschungsambulanz des Lehrstuhls für Klinische Psychologie. Das Behandlungsangebot umfasst Tiefenpsychologische Psychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse.
    • Die Ambulanz für Psychotherapie "Standort Johannisfriedhof" ist Teil der Abteilung für klinisch-psychologische Intervention der Universit?t Jena. Das Angebot umfasst? Einzel- und/oder Gruppentherapie in Kognitiver Verhaltenstherapie. Das Amulanzgeb?ude ist barrierfrei zug?nglich.
  • Auslandsstudium - Erasmus+ -Sonderf?rderung für Studierende und Promovierende mit Schwerbehinderung und/oder Kind(ern)

    Studierende und Promovierende mit Schwerbehinderte und/oder mit Kind(-ern) k?nnen zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes einen Antrag auf Sondermittel (Top-Up) stellen. Diese werden bei Bewilligung zus?tzlich zu den regul?ren F?rders?tzen (nach L?nderstaffelung) ausgezahlt.

    Einen Antrag für Sonderf?rderung erhalten Sie im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro der Universit?t Jena. Die Ansprechpersonen und Sprechzeiten finden Sie hier.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Autismus-Sprechstunde am Universit?tsklinikum Jena

    Seit 2018 bietet die an der Psychiatrischen Institutsambulanz der Universit?t Jena eingerichtete Autismus-Sprechstunde Betroffenen Therapie, Vermittlung von Hilfestellungen und sozialtherapeutische Beratung. Die Sprechstunde wurde im Rahmen des Forschungsprojekts "Soziale Potentiale bei Autismus" eingerichtet.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen am Universit?tsklinikum Jena (MZEB)

    Das MZEB ist ein Teil des Universit?tsklinikum Jena, das als maximalversorgende medizinische Einrichtung optimale Voraussetzungen zur Behandlung auch von erwachsenen Menschen mit Behinderungen bietet. Im Vordergrund steht stets die Individualit?t der Ratsuchenden. Ziel ist die Entwicklung ma?geschneiderter Therapie- und L?sungsans?tzen für ein m?glichst selbstbestimmtes und selbstst?ndiges Leben.

Information

Gem?? Wissenschaftszeitvertragsgesetz WissZeitVG gilt ein zeitlicher Befristungsrahmen für die Promotions- und Postdoc-Phase von 6 + 6 Jahren.

Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit einer Behinderung oder einer schweren chronischen Erkrankung verl?ngert sich der zul?ssige Befristungszeitraum mit der ?nderung des WissZeitVG zum 17.03.2016? um zwei Jahre auf insgesamt 14 Jahre.

Bei der Promotionsfinanzierung durch ein Landesgraduiertenstipendium des Freistaats Thüringens besteht für Promovierende mit einer Behinderung oder schwerwiegenden chronischen Erkrankung auf Antrag eine zus?tzliche Verl?ngerungsm?glichkeit der F?rderung von bis zu 2 Jahren nach § 63, Abs. 3 des Thüringer Hochschulgesetzes.

Ihr 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 für weitere Information, Service und Beratung zur wissenschaftlichen Qualifizierung

Graduierten-Akademie

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Graduierten-Akademie
07737 Jena

Beratung und Interessenvertretung in besonderen Situationen

Diversit?tsbüro

Telefonsprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-Mail

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Wir weisen darauf hin, dass das Büro (1. OG) in der Zw?tzengasse 3 nicht barrierefrei erreichbar ist.
Daher bitten wir Sie uns ihren Bedarf mitzuteilen, um angemessene R?umlichkeiten anzubieten. Vielen Dank