欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 konfigurieren das SAP-System an einem Bildschirm

Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration

Informationen zum Ausbildungsberuf an der Uni Jena
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 konfigurieren das SAP-System an einem Bildschirm
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)

Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sorgen dafür, dass IT-Systeme zuverl?ssig funktionieren. Sie realisieren Hardwarel?sungen vom Server bis zum Client, entwickeln Automatismen und bauen komplexe Informations- und Kommunikationssysteme auf. Dazu geh?ren die Installation von Mehrbenutzer- und Gro?rechnersystemen ebenso wie die Analyse, Planung und Umsetzung passgenauer L?sungen für technische Herausforderungen.

Ein zentraler Teil ihrer Arbeit ist der direkte Service für Anwenderinnen und Anwender: Sie unterstützen bei IT-Problemen, erkl?ren neue Systeme und beantworten Fragen rund um Hard- und Software. Auch die Wartung, Instandhaltung und Optimierung bestehender Ger?te und Anlagen fallen in ihr Aufgabengebiet.

Typische Einsatzfelder sind Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server-Systeme sowie Fest- und Funknetze. Der Beruf verbindet technisches Fachwissen mit praktischem K?nnen und erfordert Teamf?higkeit, logisches Denken und Freude daran, L?sungen für komplexe IT-Fragen zu entwickeln. Damit sind Fachinformatiker/innen für Systemintegration unverzichtbar für eine moderne, vernetzte Arbeitswelt.

Wichtige Informationen zu diesem Ausbildungsberuf

  • Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden überwiegend folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • Realisieren und Betreuen von Systeml?sungen
    • Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
    • Skripte per PowerShell/CMD erstellen
    • Umgang und Betreuung von Kunden
    • Clienetmanagement
    • Installieren und Konfigurieren von Anwendungssoftware
    • Installieren und Konfiguireren von Serversystemen
    • Fehleranalyse, St?rungsbeseitigung und Datensicherung
    • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Datenschutz
  • Dauer und Ort der Ausbildung

    Aufnahme des Bibliothekshauptgeb?udes der ThULB mit Blick auf die Stadt Jena und den Fürstenkeller

    Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)

    Die Ausbildungsdauer betr?gt 3 Jahre.

    Die praktische Ausbildung findet an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena im Universit?tsrechenzentrum (URZ) und/oder der Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek (ThULB)Externer Link statt.

    Die theoretischen Kenntnisse werden an dem?Staatlichen Berufsschulzentrum HSP in HermsdorfExterner Link vermittelt.

  • Voraussetzungen
    • Guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen F?chern
    • Vorkenntnisse im PC-Bereich sind wünschenswert
    • Technisches Verst?ndnis
    • Rechnerisches, logisches und r?umliches Denkverm?gen
    • Selbstst?ndigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Thomas Scheffler
Ausbilder für Fachinformatiker/innen
Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek
Bibliotheksplatz 2
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link