Industriemechanikerinnen und -mechaniker für Feinger?tebau sind Spezialistinnen und Spezialisten für pr?zise Technik im kleinen Ma?stab. Sie planen und fertigen aus Halbfabrikaten und Normteilen feinwerktechnische Ger?te, Vorrichtungen und Anlagen und sorgen dafür, dass diese zuverl?ssig funktionieren. Dabei kommt es auf h?chste Genauigkeit und technisches Verst?ndnis an.
Ihre Arbeit umfasst sowohl die Herstellung einzelner Bauteile als auch die Montage zu komplexen Systemen. Nach der Fertigung nehmen sie die Ger?te in Betrieb, prüfen deren Funktion und führen bei Bedarf Anpassungen durch. Industriemechaniker/innen für Feinger?tebau arbeiten im Musterbau, in der Einzel- und Kleinserienfertigung sowie im technischen Service und in der Instandhaltung.
Der Beruf vereint handwerkliches Geschick, technisches Know-how und moderne Fertigungsmethoden. Wer Freude am exakten Arbeiten, Interesse an Mechanik und ein gutes Vorstellungsverm?gen hat, findet hier ein abwechslungsreiches T?tigkeitsfeld mit spannenden Perspektiven – von der Entwicklung neuer Ger?te bis hin zur Wartung hochpr?ziser Anlagen.
-
Ausbildungsinhalte
CO?-Schwei?en
Foto: A. SchrollIn der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:
- Herstellen von Bauteilen, Baugruppen und Ger?ten durch:
- Manuelles und maschinelles Spanen
- Trennen und Umformen
- Fügen mittels Verschrauben, Schwei?en, L?ten und Kleben
- Messen und Prüfen
- Montage von Bauteilen zu pr?zise funktionierenden Baugruppen, Ger?ten und Systemen
- Wartung und Instandhaltung von Ger?tesystemen
- Inbetriebnahme dieser Ger?te sowie Prüfen und Einstellen von Funktionen
- Komponenten der Elektro- und Steuerungstechnik
- Erstellen von Programmen und arbeiten an CNC-Maschinen
- Herstellen von Bauteilen, Baugruppen und Ger?ten durch:
-
Dauer und Ort
PAF-Hauptgeb?ude von oben
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)Die Ausbildungsdauer betr?gt 3 ? Jahre.
Die praktische Ausbildung findet in der Lehrwerkstatt der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t der Uni Jena statt. Einige Ausbildungsmodule werden bei externen Partnerbetrieben.
Die theoretischen Kenntnisse werden am?Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum in Jena-G?schwitzExterner Link vermittelt.
-
Voraussetzungen
Mechaniker
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)- Guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen F?chern
- Handwerkliche F?higkeiten
- R?umliches Vorstellungsverm?gen
- Technisches Verst?ndnis
- Physische Belastbarkeit
- Sorgf?ltige, verantwortungsbewusste und exakte? ? ? ? ? ? ? ?Arbeitsweise
- Teamf?higkeit und Kommunikationsf?higkeit
- Freude im Umgang mit moderner Technik
