欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
transparentes Plastikgef?? mit Pfl?nzchen des Farns Ceratopteris richardii

Biologielaborant/in

Informationen zum Ausbildungsberuf an der Uni Jena
transparentes Plastikgef?? mit Pfl?nzchen des Farns Ceratopteris richardii
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)

Biologielaborantinnen und -laboranten arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Sie führen selbstst?ndig Experimente und Untersuchungen an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen durch und nutzen dabei moderne Labortechnik und digitale Auswertungsverfahren. Typische Aufgaben sind das Vorbereiten von Proben, das Anlegen und Pflegen von Zell- und Gewebekulturen sowie die Durchführung von Versuchen zur Analyse biologischer Prozesse.

Neben der praktischen Arbeit im Labor geh?rt auch die sorgf?ltige Dokumentation, Auswertung und Pr?sentation der Ergebnisse zu den zentralen T?tigkeiten. Biologielaborant/innen tragen damit wesentlich dazu bei, neue Erkenntnisse in der Forschung zu gewinnen und innovative L?sungsans?tze in Bereichen wie Medizin, Umwelt oder Landwirtschaft zu entwickeln.

Wichtige Informationen zu diesem Ausbildungsberuf

  • Ausbildungsinhalte

    Petrischale

    Foto: Stefanie Müller-Kr?ckel

    In der praktischen Ausbildung an der Uni Jena werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • Durchführung von mikrobiologischen, biochemischen, zellkulturtechnischen und botanischen Arbeiten
    • Umgang und Versuche mit Tieren auf zoologisch-pharmakologischem Gebiet unter Einhaltung des Tierschutzgesetzes
    • Durchführung von T?tigkeiten im Bereich der Molekularbiologie und Gentechnik
    • Anwendung von grundlegenden chemisch-physikalischen und diagnostischen Methoden
    • Anwendung modernster Analyseverfahren und Messtechniken, sowie Umgang mit dem Mikroskop
    • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, sowie Auswerten und Dokumentieren von Ergebnissen mit Hilfe laborspezifischer Verfahren
  • Dauer und Ort der Ausbildung

    Mikrobiologie Geb?ude

    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

    Die Ausbildungsdauer betr?gt 3 ? Jahre.

    Die praktische Ausbildung findet an der Fakult?t für Biowissenschaften der Uni Jena statt.

    Die theoretischen Kenntnisse werden am?Berufsschulzentrum RadebeulExterner Link vermittelt.

    Hinweis: Internatsaufenthalt ist notwendig

  • Voraussetzungen

    Bunsenbrenner

    Foto: Stefanie Müller-Kr?ckel
    • Guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen F?chern
    • Interesse an Naturwissenschaften
    • Sorgf?ltige, exakte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
    • Freude am Umgang mit Computern und technischen Ger?ten
    • F?higkeit zur Teamarbeit

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Stefanie Müller-Kr?ckel
Ausbilderin der Biologielaboranten/-innen
Raum Raum 119
Bachstra?e 18k
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link