欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Roter Papierflieger und Holzkl?tzer mit Icons auf wei?em Hintergrund, mit dem Post it darauf neue Einreichungsfrist

Neue Einreichungsfrist für den E-Learning-Tag: 31. M?rz 2025

Der E-Learning-Tag der Universit?t Jena findet am 23. Juni 2025 statt. Die Beitr?ge k?nnen noch bis zum 31. M?rz eingereicht werden.
Roter Papierflieger und Holzkl?tzer mit Icons auf wei?em Hintergrund, mit dem Post it darauf neue Einreichungsfrist
Foto: Adobe Stock, angepasst durch die Stabsstelle Digitale Universit?t
Information

Aufgrund mehrerer Anfragen haben wir die Einreichungsfrist verl?ngert. Es k?nnen noch bis zum 31. M?rz 2025 Beitr?ge eingereicht werden.

Ab sofort k?nnen Beitr?ge für den 10. E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena eingereicht werden. Die Tagung findet am 23. Juni 2025 unter dem Motto ?Digitales Prüfen auf neuen Wegen – Visionen und Perspektiven 2030“ statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Chancen und Herausforderungen einer sich wandelnden digitalen Prüfungskultur. Themenschwerpunkte sind:

  • Technologie und Innovation: Wie ver?ndern neue Technologien wie KI die Prüfungswelt?
  • Gestaltung digitaler Prüfungsformate: Welche Ans?tze f?rdern kompetenz- und praxisorientiertes Lernen?
  • Chancengleichheit und Inklusion: Wie k?nnen digitale Prüfungen fair und barrierefrei gestaltet werden?
  • (Prüfungs-)Rechtliche Aspekte: Welche Rahmenbedingungen sind notwendig für innovative Prüfungen?

Wer kann Beitr?ge einreichen?
Lehrende, Studierende und alle Interessierten, die ihre Erfahrungen, Ideen und L?sungen mit der Community teilen m?chten.

Beitragsformate:

  • Poster
  • Vortr?ge
  • Methodenwerkst?tten
  • Kollegiale Beratungen

Einreichungsfrist: 23. M?rz 2025
Abstracts (max. 2.000 Zeichen) k?nnen über die Plattform IndicoExterner Link eingereicht werden.

Gemeinsam m?chten wir innovative L?sungen und nachhaltige Perspektiven für die Prüfungsformate der Zukunft entwickeln. Rückmeldungen zu den eingereichten Beitr?gen erfolgen bis zum 28. April 2025.

Jetzt einreichen und die Zukunft der digitalen Prüfungskultur mitgestalten!

Zur Webseite