欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Schreibtisch

Arbeiten und Fortbilden im Homeoffice

Unterstützungsangebote für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 und Führungskr?fte an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Schreibtisch
Foto: Pixabay

Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen, viele 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der FSU Jena arbeiten im Homeoffice. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen bew?ltigen parallel dazu auch die Kinderbetreuung oder pflegen Angeh?rige.

Die Abteilung Personalentwicklung m?chte Sie auch in dieser Zeit gut unterstützen.

Angebote

  • Arbeitsorganisation im Homeoffice

    Arbeiten im Homeoffice erfordert eine Menge an Organisationsgeschick und bedarf klarer Strukturen und Grenzen. Dies hilft Ihnen Ihre Arbeitsabl?ufe zu optimieren und steigert das eigene Wohlbefinden. Doch wie kann Ihnen dies gelingen?

    • Wie strukturiert man seinen Arbeitsalltag?
    • Wie kommt man in einen Arbeitsmodus?
    • Wie vermeidet man Ablenkungen?

    Tipps zur Arbeitsorganisation im Homeoffice finden Sie hier.Dieser Link erfordert eine Anmeldung?Tipps zum Thema "Online-Meetings professionell durchführen" finden Sie in dieser ?bersicht.Dieser Link erfordert eine Anmeldung

  • Fortbildungen im Homeoffice

    Fortbildungen müssen nicht immer als Pr?senzveranstaltungen stattfinden. Es gibt viele M?glichkeiten sich auch in dieser Zeit individuell fortzubilden.

  • Führung von Teams im Homeoffice

    Ihr Team befindet sich ganz oder teilweise im Homeoffice? Viele neue Herausforderungen kommen jetzt auf Sie als Führungskraft zu:

    • Wie kann ich in dieser Situation meine Führungsrolle gut wahrnehmen?
    • Wie h?lt man den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 gut aufrecht?
    • Wie viel und welche Kommunikation ist sinnvoll?
    • Wie motiviere ich mein Team?

    Tipps zur Führung von Teams im Homeoffice finden Sie?hierDieser Link erfordert eine Anmeldung?Tipps zum Thema "Online-Meetings professionell durchführen" finden Sie in dieser ?bersicht.Dieser Link erfordert eine Anmeldung

  • Ergonomische Gestaltung von Homeoffice-Arbeitspl?tzen

    Mit dem Umzug ins Homeoffice haben sich Ihr Arbeitsort und damit die Einrichtung des Arbeitsplatzes komplett ver?ndert. Damit einher gehen viele Fragen:

    • Wo und wie richte ich meinen Arbeitsplatz ein?
    • Gibt es eine optimale Sitzhaltung?
    • Wie kann ich Nacken- und Rückenschmerzen vorbeugen?
    • Wie richte ich meinen Rechner ergonomisch aus?

    Tipps zum ergonomischen Arbeiten im Homeoffice finden Sie hier.Dieser Link erfordert eine Anmeldung

    Gern beantworten wir Ihnen diese Fragen und beraten Sie dazu Ihren Homeoffice-Arbeitsplatz, angepasst an die gegebenen Voraussetzungen, m?glichst ergonomisch zu gestalten, um die wechselseitige Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsger?ten positiv zu beeinflussen.

  • Aktive Pausengestaltung im Homeoffice

    Unser K?rper lebt von Bewegung. Vernachl?ssigen wir diese, wird man schneller müde und sich zu konzentrieren f?llt schwerer. Langfristig kann Bewegungsmangel mit Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Herz-Kreislauf-Systems einhergehen. Umso wichtiger ist es, m?glichst viel Bewegung in den Arbeitsalltag im Homeoffice zu integrieren.

    Doch wie gelingt es Ihnen für ausreichend Ausgleich zu sorgen?

    • Wechseln Sie m?glichst h?ufig Ihre Sitzhaltung. Getreu dem Motto ?Die n?chste Haltung ist immer die Beste!“ sorgen Sie so für ein dynamisches Sitzverhalten.
    • Bauen Sie kleine Bewegungsübungen am Arbeitsplatz mit in Ihren Arbeitsalltag ein (z.B. Schulterkreisen rückw?rts, kleine Dehnungen des Kopfes oder Drehung des Rückens, Aufstehen beim Telefonieren).
    • Aktivieren Sie Ihre Muskeln und Ihren Geist mit ?bungseinheiten w?hrend der Pausen.
    • Nutzen Sie z.B. die gewonnene Zeit früh am Morgen oder am Nachmittag durch den Wegfall Ihres Arbeitsweges für Sporteinheiten oder Spazierg?nge.

    Unisport goes digital

    Auch der Unisport und seine Trainer*innen sind weiterhin für Sie da! Mehrmals w?chentlich bringen wir Bewegung in Ihr Wohnzimmer mit unseren Live-Kursen über Instagram @unisport_jena oder www.instagram.com/unisport_jenaExterner Link. Jede/r kann mitmachen. Ben?tigt wird lediglich ein eigener Instagram-Account. #USVJena #hochschulsport_jena #unisportjena #stayactive

    Der Unisport arbeitet kontinuierlich an weiteren digitalen Angeboten. Bleiben Sie informiert über www.hochschulsport.uni-jena.de.

    Eine Auswahl an verschiedenen ?bungen zur aktiven Pausengestaltung finden Sie hier.

    Weitere Angebote

    Nachfolgend handelt es sich um eine beispielhafte Aufz?hlung von Angeboten, die Sie dabei unterstützt ihren Arbeitsalltag bewegt zu gestalten, um gut durch die bevorstehenden, herausfordernden n?chsten Wochen zu kommen. Hinweis: Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena wirbt damit weder für genannte noch gegen nicht genannte Anbieter.

  • Coaching für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 und Führungskr?fte

    Zur Unterstützung der 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐n und Führungskr?fte hat sich Coaching als eine wesentliche Ma?nahme der Personalentwicklung etabliert. Gerade in dieser besonderen Zeit unterstützen wir Sie bei Ihren individuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag auch mit Coachings.

    Themen für ein Coaching sind beispielsweise:

    • Führung von Homeoffice-Teams: Wahrnehmung der Führungsrolle
    • Arbeitsorganisation, Zeitmanagement und Selbstmanagement speziell im Homeoffice
    • ?bernahme neuer Aufgaben, Positionen, Funktionen oder Führungsverantwortung
    • Reflexion des eigenen beruflichen Handelns
    • Konflikt- und Beziehungsmanagement
    • Pers?nlichkeits- und Potenzialentwicklung

    Wir beraten Sie gern zu den M?glichkeiten für ein Coaching und vermitteln Ihnen aus unserem Pool an erfahrenen Trainerinnen und Trainern einen für Ihr konkretes Anliegen geeigneten Coach.

  • Vereinbarkeit von Homeoffice und Familie

    Aktuelle Regelungen, Informationen sowie Hilfsangeboten für Familien finden Sie auf der Webseite des Hochschul-Familienbüros JUniFamilie.

  • Psychische Beanspruchung durch Homeoffice und Social Distancing

    Arbeiten im Homeoffice unter den gegenw?rtigen Bedingungen ist herausfordernd und stellt teilweise eine gro?e pers?nliche Beanspruchung dar. Die einen versuchen den Spagat zwischen Familie und Beruf zu managen. Andere sind allein und müssen auch Ihren Alltag v?llig neu strukturieren. Die weitgehende Isolierung zu Hause in der aktuellen Situation ist ein Ausnahmezustand, der zu Unsicherheit, Einsamkeit und Stress führen kann. Diese psychischen Beanspruchungen k?nnen das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung/-motivation beeintr?chtigen und zur seelischen Belastung werden.

    Gehen Sie deshalb achtsam mit sich um! Sollten Sie und/ oder Kolleg/innen psychosoziale Unterstützung ben?tigen, stehen auch in Zeiten von Corona eine Vielzahl an Unterstützungs- und Beratungsangeboten bereit.

    Unterstützungs- und Beratungsangebote

    Universit?tsinterne Beratungsangebote zu verschiedenen Themen finden Sie?hier.

    Hotline für Hilfe bei psychischen Belastungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie der Stadt Jena: +49 3641 9390466 (montags bis freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr).

    Weitere Anlaufstellen zum Thema ?Psychische Gesundheit“ in Jena sowie bundesweite Informations- und telefonische Beratungsangebote finden Sie hierDieser Link erfordert eine Anmeldung.

    Zu den Angeboten der Universit?t im Themenspektrum psychische Gesundheit gelangen Sie hier.?

Information

Sie haben noch Fragen, Hinweise oder Anregungen für uns?

Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an personalentwicklung@uni-jena.de.