
Zukunftswerkstatt ?Ma?gefertigt statt von der Stange? Konzepte zum Umgang mit Heterogenit?t in Studium und Lehre“
Die anschlie?ende Zukunftswerkstatt bot Gelegenheit, den fachübergreifenden Austausch zum Thema Heterogenit?t zu vertiefen. Eingeleitet durch einen Impulsvortrag von PD Dr. Mario Brandtner als Mitglied des ALe-Expertengremiums wurden in drei thematischen Workshops verschiedene Facetten der Heterogenit?t in Studium und Lehre n?her beleuchtet:
- Workshop 1: Heterogenit?t in der Studieneingangsphase produktiv machen? Impulse durch das ProMINT-Projekt
Dr. Mario Brandtner, Dr. Anna Scheer (beide Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t)
- Workshop 2: Heterogenit?t unter Lehrenden – hochschuldidaktische Kompetenzen: Was nützt den Lehrenden und was brauchen sie?
Prof. Dr. Christian Alexander (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht)
- Workshop 3: Ver?nderte Lernvoraussetzungen berücksichtigen – aber wie? M?glichkeiten in der Curriculumgestaltung
Prof. Dr. Andrea Marlen Esser (Professorin für Philosophie und Mitglied des ALe-Expertengremiums)
?
Zum Abschluss des Dies Legendi 2019 wurden die Ergebnisse aus den Workshops zusammengefasst, in denen neue Ideen für den universit?tsspezifischen Umgang mit Heterogenit?tsaspekten entwickelt wurden.
- Poster_Lehrprojekt_Dietrichpdf,?2?mb
- Poster_Lehrprojekt_Hildebrandtpdf,?3?mb
- Poster_Lehrprojekt_Hoffmannpdf,?5?mb
- Poster_Lehrprojekt_Hübnerpdf,?5?mb
- Poster_Lehrprojekt_J?hnichpdf,?3?mb
- Poster_Lehrprojekt_Kochpdf,?9?mb
- Poster_Lehrprojekt_Matthiespdf,?3?mb
- Poster_Lehrprojekt_Perkamspdf,?2?mb
- Poster_Lehrprojekt_Ruhland_Bergerpdf,?3?mb
- Poster_Lehrprojekt_Schmidlpdf,?2?mb
- Poster_Lehrprojekt_Stegmannpdf,?2?mb
- Poster_Lehrprojekt_Wolfpdf,?1?mb
- Poster_Lehrprojekt_W?lflpdf,?7?mb