欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Studierende bei der Gruppenarbeit

Nachhaltige Projektschecks 2024

Unterstützung bei der Umsetzung deiner Projektidee
Studierende bei der Gruppenarbeit
Foto: StockSnap/pixabay

Die Bewerbungsphase für die nachhaltigen Projektschecks endete am 15.12.2023.

Die Projekte wurden finanziell durch die?Gesellschaft der Freunde und F?rderer der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena unterstützt. Das Green Office begleitete und unterstützte die gef?rderten Projektgruppen bei der Umsetzung.?

Die folgenden studentischen Projekte wurden 2024 im Rahmen der nachhaltigen Projektchecks unterstützt:

  • ?kosystem
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
    Workshop "Artensterben stoppen! Werde selbst aktiv." Das Umweltreferat der Universit?t m?chte einen Workshop zum aktuellen Biodiversit?tsverlust durchführen. Im praktischen Teil des Workshops werden gemeinsam Insektenhotels und Nisthilfen für V?gel gebaut, die auf dem Universit?tsgel?nde oder im eigenen Garten installiert werden k?nnen.
  • Insekten wie Bienen oder Falter sind Best?uber.
    Foto: Pixabay
    Insektenhotels und Blühfl?chen Eine kleine Gruppe von Studierenden der Biologie will durch die Installation von Insektenhotels und Blühfl?chen auf dem Universit?tsgel?nde zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.
  • 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Begegnung
    Interkulturelles Begegnungscafé Engagierte Studierende der Seebrücke Jena wollen zwei interkulturelle Begnungscafés organisieren und somit gesellschaftlichen Austausch, Weltoffenheit und Toleranz zwischen Studierenden der Uni Jena und Geflüchteten st?rken.
  • Beim Foodsharing k?nnen verzehrbare Lebensmittel abegeben und vor dem Verderben gerettet werden.
    Illustration: Julian Ukena
    Ein Tauschregal am Zentralcampus Im Rahmen dieses Projekts soll ein neues Tauschregal zentral am Campus installiert werden. Durch das Teilen von Ressourcen, wie z.B. Kleidung, Büchern und technischen Ger?ten, k?nnen vorhandene Ressourcen besser genutzt und zukünftige Ressourcen geschont werden.

Dieses Projekt verfolgt dieses Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie:
G.2.2: Die Friedrich-Schiller-Universit?t ermutigt ihre Angeh?rigen zum nachhaltigen Handeln und schafft ein innovationsfreundliches Klima,?
und insbesondere?
G.2.2.4: J?hrliche Ausschreibung von ?Projektschecks“ insbesondere für studentische Projekte, die konkretes Verbesserungspotenzial im Betrieb der Universit?t aufzeigen und nachhaltige L?sungen entwickeln.