欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Ein Gruppentisch mit Plakaten und Snacks vereinfacht den Austausch und schafft eine nette Atmosph?re.

Erfolgreiches Begegnungscafé für interkulturellen Austausch

Im Juni und Juli organisierten Studierende gemeinsam mit der Seebrücke Jena zwei offene Begegnungscafés zur St?rkung von Kommunikation, Verst?ndnis und Toleranz
Ein Gruppentisch mit Plakaten und Snacks vereinfacht den Austausch und schafft eine nette Atmosph?re.
Foto: Emma Lou Busch

Vorurteile abbauen, Austausch st?rken, Vielfalt leben

Engagierte Studierende der Uni Jena organisierten im Juni und Juli jeweils ein Begegnungscafé für alle Interessierten, darunter Geflüchtete und (internationale) Studierende von jung bis alt.

Das erste Begegnungscafé im Juni fand bei sommerlichen Temperaturen im Paradies-Park statt. Bei erfrischenden Getr?nken im Schatten der gro?en Parkb?ume wurde es sich auf Picknickdecken bequem gemacht. Dolometscher*innen und (Kennenlern-)spiele vereinfachten den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 und Austausch zwischen den Teilnehmenden. Auch ein Volleyball kam zum Einsatz und zeigte mal wieder, dass gemeinsamer Sport und Spa? erste Verbindungen schafft, auf die aufgebaut werden kann.

Das zweite Begegnungscafé im Juli erfolgte dann in Jena-Lobeda in Emils-Ecke, einem Stadtteilzentrum. Auch hier wurde bei Kaffee und Kuchen beisammengesessen, gespielt, geplaudert und sich auch über pers?nliche Probleme und Herausforderungen von Menschen mit Fluchterfahrungen in Jena ausgetauscht. Gro?e Plakate mit Themenfragen wie "Was ist Dein Lieblingsort in Jena?" erleichterten auch hier den Austausch unter den Teilnehmenden. Zum Tagesabschluss gab es am Abend ein gemeinsames, warmes Abendessen für alle.

Zwei rund um gelungene Begegnungscafés mit jeweils rund 40 Teilnehmenden konnten somit Dank der finanziellen F?rderung durch die Freunde und F?rderer der Universit?t und dem gro?en ehrenamtlichen Engagement der Studierenden umgesetzt werden. Unterstützt wurde das Projekt von der Seebrücke Jena.?