欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualit?tsdialog

Lehre IM DIALOG

Newsletter Lehre 01 2024
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualit?tsdialog
Foto: Pixabay

Neue Impulse für die Lehre in den Fachbereichen Ern?hrungswissenschaften und Biochemie

Einblick in die Vor-Ort-Gespr?che zum Studiengangreview Ern?hrungswissenschaften und Biochemie

Foto: Anne B?rwinkel

Am 26. und 27. Februar 2024 fanden die Vor-Ort-Gespr?che im Studiengangreview des Clusters Ern?hrungswissenschaften & Biochemie statt. Lehrende, Studierende und Studiengangverantwortliche sowie weitere für die Organisation des Studiums relevante Personen aus der Fakult?t für Biowissenschaften haben zwei Tage lang engagiert und konstruktiv mit den externen Gutachtern und Gutachterinnen (Reviewgruppe) diskutiert.

Die Reviewgruppe setzte sich zusammen aus:

Hochschullehrenden

  • Prof. Dr. Jan Tuckermann (Sprecher der Reviewgruppe, Universit?t Ulm)
  • Prof. Dr. Sarah Egert (Universit?t Bonn)
  • Prof. Dr. Lienhard Schmitz (Justus-Liebig-Universit?t Gie?en)
  • Prof. Dr. Marc Birringer (Hochschule Fulda)

Vertretern der beruflichen Praxis

  • Tobias Trautvetter (Zentralklinikum Bad Berka)
  • Dr. Martin Schink (BioSpring GmbH)

Studierenden

  • Darline Meier (Universit?t Regensburg)
  • Paul Tarlatt (Universit?t Leipzig)

Reviewgruppe für den Studiengangreview Ern?hrungswissenschaften und Biochemie

Foto: Anne B?rwinkel

Die Reviewgruppe hatte sich bereits im Vorfeld anhand studiengangbezogener Unterlagen einen ?berblick über die Gestaltung der Programme verschaffen k?nnen. Im Rahmen der Vor-Ort-Gespr?che bestand nun Gelegenheit, Begutachtungsschwerpunkte und offen gebliebene Fragen strukturiert zu besprechen. Neben unmittelbar akkreditierungsrelevanten Themen wurden auch Ideen für inhaltliche und lehrkonzeptionelle Weiterentwicklungen ausgetauscht. Die Chance, den Termin für einen intensiven Entwicklungsdialog zu nutzen, haben alle Statusgruppen wahrgenommen.

Das hohe Engagement der Lehrenden und Fachschaftsr?te für die Lehre beeindruckte die Reviewgruppe. Sie würdigte die offene und produktive Atmosph?re der Vor-Ort-Gespr?che, die teils schon den Charakter von Arbeitssitzungen erhielten, als direkt begonnen wurde, über L?sungsans?tze zu beraten.

Bis Mai 2024 verfasst die Reviewgruppe ihr Gutachten. Sie bewertet darin die Qualit?t der Studienangebote nach formalen und fachlich-inhaltlichen Akkreditierungskriterien und formuliert Empfehlungen zu m?glichen Verbesserungen.

Weiterlesen im Newsletter für Lehre:

Paginierung Seite 1 von 42