欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Notizblock mit Erinnerungsnotiz an die Nominierung von Kandidaten für die ALe

ALe-Expertengremium - Nominierungsverfahren

Neubesetzung zum Wintersemester 2024 – Bewerben Sie sich jetzt!
Notizblock mit Erinnerungsnotiz an die Nominierung von Kandidaten für die ALe
Foto: Akademie für Lehrentwicklung
  • Akademie für Lehrentwicklung - ALe
  • Sonstiges zur Lehre

Meldung vom: | Verfasser/in: Akademie für Lehrentwicklung

Zum Wintersemester 2024/25 wird das Expertengremium der Akademie für Lehrentwicklung (ALe) neu besetzt. Aktuell l?uft das Verfahren in den Fakult?ten zur Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für das Gremium. M?chten auch Sie sich für die Weiterentwicklung der Lehre an unserer Universit?t engagieren? Dann bewerbern Sie sich gern bei Ihrer Fakult?tsleitung um Nominierung für das Expertengremium!

N?here Informationen zum Nominierungsverfahren und zum Expertengremium finden Sie im Folgenden.

Fragen zum Nominierungsverfahren

  • Wie l?uft das Nominierungs- und Besetzungsverfahren ab?

    1. Schritt: VERFAHREN AUF FAKULT?TSEBENE

    Im Sinne eines transparenten Verfahrens sollte allen Fakult?tsmitgliedern, die die u.a. Voraus?setzungen erfüllen, die M?glichkeit zur Kandidatur gegeben werden. Hierzu werden die Fakult?ten von der Vizepr?sidentin für Studium und Lehre gebeten, die M?glichkeit zur Bewerbung in den Fakult?ten zu kommunizieren. Gleichzeitig wird zentral (Webseiten der ALe und der Servicestelle LehreLernen) über das Nominierungsverfahren informiert.

    Selbstverst?ndlich kann auch die Fakult?tsleitung einzelne Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen, die aufgrund Ihres bisherigen Engagements in der Lehre aus Fakult?tssicht auf besondere Weise für die Arbeit im Expertengremium bef?higt sind.

    Nach Eingang aller Bewerbungs- und Nominierungsvorschl?ge bei der Fakult?tsleitung sind die über den Fakult?tsrat best?tigten Kandidatinnen und Kandidaten von der Fakult?t bis zum 14. Juni 2024 mit einer kurzen Auswahlbegründung namentlich an die Gesch?ftsstelle der ALe zu übermitteln.
    Interessierte müssen die jeweilige fakult?tsinterne Frist für eine Bewerbung beachten.

    2. Schritt: AUSWAHL UND BESTELLUNG DER EXPERTENGREMIUMSMITGLIEDER AUF ZENTRALER EBENE

    Nach Eingang der Nominierungsvorschl?ge der Fakult?ten erfolgt im Pr?sidium der Universit?t eine Sichtung der Nominierungen und die Erstellung eines Besetzungsvorschlages des Gremiums.

    Für die Auswahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Expertengremiums sind die Repr?sentation des gesamten F?cherspektrum der Universit?t sowie die angemessene Beteiligung von Frauen und M?nnern entscheidende Kriterien für die Erarbeitung des Vorschlages.?

    Schlie?lich werden die Gremiumsmitglieder durch die Pr?sidentin/den Pr?sidenten im Einvernehmen mit dem Senat zum Wintersemester 2024 bestellt.

  • Für welchen Zeitraum werden die Mitglieder des neuen Epxertengremiums bestellt?

    Die Amtszeit der Mitglieder betr?gt drei Jahre.

  • Ist eine Nominierung derzeit im Gremium aktiver Mitglieder m?glich?

    Ja, eine mehrfache Amtszeit von Expertengremiumsmitgliedern ist m?glich.

Fragen zum Expertengremium

  • Welche Aufgaben hat das Expertengremium der ALe?

    Aufgabe des Expertengremiums ist, Pr?sidium und die Entscheidungsgremien unserer Universit?t zu grundlegenden lehrstrategischen Fragen zu beraten. Darüber hinaus setzt das Gremium durch lehrbezogene Ausschreibungen und Diskursformate zentrale Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre.

  • Wie setzt sich das Expertengemium der ALe zusammen?

    Das Expertengremium setzt sich wie folgt zusammen:

    • Vizepr?sident oder die Vizepr?sidentin für Studium und Lehre,
    • 6 Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen,?inkl. 1 Mitglied des ZLB
    • 3 Mitglieder aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
    • 3 Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden,
    • 1 Mitglied aus der Gruppe der nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
  • Welche Voraussetzungen müssen die Expertengremiumsmitglieder erfüllen?

    Die Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen sollten sich durch herausragende Leistungen in der Lehre auszeichnen.
    Die Mitglieder aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollten über angemessene Lehrerfahrung verfügen und sich ebenfalls durch herausragende Lehrleistungen auszeichnen.
    Die Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden sollten sich durch besonderes Engagement im Studium auszeichnen und m?glichst über erste Lehrerfahrungen, bspw. aus Tutorent?tigkeiten, verfügen.?
    Das Mitglied aus der Gruppe der nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollte im wissenschaftsstützenden Bereich in die Lehre eingebunden sein.

  • Wie erhalte ich Informationen zur bisherigen Arbeit des Expertengremiums?

    Auf den Internetseiten der ALe – www.uni-jena.de/ALe – finden sich umfangreiche Informationen zur bisherigen Arbeit der ALe: So sind dort z.B. eine ?bersicht über bisher gef?rderte Lehrprojekte der ALe, Informationen über die tehmatischen Ausrichtungen der bisherigen Veranstaltungen des DIES LEGENDI – Tag der Lehre oder über die weitere inhaltliche Arbeit des Expertengremiums ver?ffentlicht.?

    Für pers?nliche Einsch?tzungen zur bisherigen Arbeit des Expertengremiums stehen sicher viele der aktuellen Expertengremiumsmitglieder (siehe /ale-aufgaben-struktur ) zur Verfügung. Zudem k?nnen Sie sich mit Ihren Fragen gern an die Gesch?fststelle der ALe wenden (ale@uni-jena.de).

Haben Sie weitere Fragen??

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐ieren Sie gern die Gesch?ftsstelle der ALe!
Sie erreichen Frau Dr. Hüfner und Frau Dr. M?hrst?dt unter den u.a. Telefonnummern oder per E-Mail.

Akademie für Lehrentwicklung (ALe)

Fürstengraben 1
07743 Jena

  1. Hüfner, Katja, Dr. Gesch?ftsführerin der Akademie für Lehrentwicklung Akademie für Lehrentwicklung

    Universit?tshauptgeb?ude
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

    Dr. Katja Hüfner
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  2. M?hrst?dt, Nora, Dr. Projektberatung und -betreuung Akademie für Lehrentwicklung

    Universit?tshauptgeb?ude, Raum?314
    Fürstengraben 1
    07743 Jena