欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Titelbild des Dies Legendi 2017: Interaktive Lehre

DIES LEGENDI – Tag der Lehre 2017

Als neues j?hrliches Diskursformat l?dt der DIES LEGENDI dazu ein, Ideen und Gedanken zur Gestaltung von Studium und Lehre f?cherübergreifend auszutauschen.
Titelbild des Dies Legendi 2017: Interaktive Lehre
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

DIES LEGENDI – Tag der Lehre 2017

Der erste DIES LEGENDI – Tag der Lehre der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, der am 16. November 2017 von 13.30 bis 16.00 Uhr in den Rosens?len stattfand, setzte den Auftakt für die Arbeit der Akademie für Lehrentwicklung (ALe) und thematisierte institutionelle Ziele und Entwicklungsanforderungen im Bereich Studium und Lehre. Gleichzeitig umrahmte der DIES LEGENDI die feierliche Verleihung der Lehrpreise 2017, mit der die Universit?t beispielgebende Lehrmodelle auszeichnet.

Für den Er?ffnungsvortrag konnte der renommierte Bildungsforscher und ehemalige Vorsitzende des Wissenschaftsrates Prof. Dr. Manfred Prenzel gewonnen werden, der Strategieüberlegungen zur systematischen St?rkung der Hochschullehre pr?sentierte.

Im Anschluss daran stellte Prof. Dr. Iris Winkler, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre der Universit?t Jena, die im Juni 2017 durch den Senat beschlossene Akademie für Lehrentwicklung (ALe) vor. Dabei ging sie zum einen auf die Aufgaben und die Struktur der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung, aber auch auf die Zusammensetzung ein. Die Mitglieder des Expertengremiums trafen an diesem Tag erstmals zusammen und konnten bei einem Empfang mit den Anwesenden in Austausch treten.

Das Programm spannte einen weiten inhaltlichen Bogen und veranschaulichte so das Zusammenspiel institutioneller und individueller Verantwortung in der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Dank der positiven Resonanz beh?lt der DIES LEGENDI einen festen Platz im akademischen Kalender. Künftig wird regelm??ig im November die Gelegenheit bestehen, f?cherübergreifend Ideen und Gedanken zur Lehre auszutauschen.

Verleihung der Lehrpreise

Mit der feierlichen Verleihung der Lehrpreise 2017Externer Link wurde beispielgebendes Engagement in der universit?ren Lehre gewürdigt. Der Preis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption wurde Dr. Sandra Stuwe (Institut für Romanistik) und Sophie Picard (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft) für das im Co-Teaching-Modell umgesetzte Seminar ??bersetzerwerkstatt: Contes de Voltaire“ zuerkannt. Den Preis im Themenschwerpunkt ?Konzepte für die Studieneingangsphase“ erhielten Prof. Dr. Martin Mundhenk (als ehemaliger Studiendekan) und die Fachschaft Mathematik stellvertretend für das innovative Konzept zur Umgestaltung der Studieneingangsphase Mathematik, das in der Fakult?t von Lehrenden und Studierenden gemeinsam entwickelt wurde.

Impressionen

  • Musik: Duo con_trast
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  • Gruppenfoto vom Gründerexpertenkollegium der Akademie für Lehrentwicklung
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  • Lehrpreistr?ger des Dies Legendi 2017
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  • Prof. Dr. Iris WInkler w?hrend einer Rede
    Foto: Lisa Wander
  • Prof. Dr. Walter Rosenthal w?hrend einer Rede
    Foto: Lisa Wander

Der Lehrpreis wird unterstützt durch die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland