欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Dr. Christin David pr?sentiert ein Experiment zur ?bertragung des mechanischen Impulses.

Gelungene Experimente erweitern den Horizont

Die Physikerin PD Dr. Christin David erh?lt F?rderung zur Verbesserung der digitalen Lehre in den MINT-F?chern
Dr. Christin David pr?sentiert ein Experiment zur ?bertragung des mechanischen Impulses.
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Externe Ausschreibungen im Bereich Lehre

Meldung vom: | Verfasser/in: Stephan Laudien
Zur Original-Meldung

Die Physikerin PD Dr. Christin David von der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena erh?lt in diesem Jahr ein Fellowship im Rahmen des Programms ?Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“. Vergeben werden diese Stipendien vom Thüringer Wissenschaftsministerium gemeinsam mit dem Stifterverband. In den 15 Monaten Laufzeit m?chte Christin David illustrative numerische Experimente entwickeln. Ihre Adressaten sind Studienanf?nger in den MINT-F?chern, insbesondere Lehramts-Studierende.

Mathematik durchdringt alle Teildisziplinen ?

Gemeinsam mit ihren Mitstreitern erstellt Christin David virtuelle Versuchsaufbauten, die reale Ph?nomene abbilden. Die Studierenden sollen den Aufbau in eine Formel mit ver?nderlichen Parametern übersetzen und lernen, aktiv Programme zu entwickeln, die solche Formeln in einen Computercode übersetzen. ?Unser Ziel ist es, neue Lehrmethoden zu entwickeln und generell neue Impulse in der Lehre zu setzen“, sagt Christin David. Dabei sei stets klar: ?Wir erfinden das Rad nicht neu, suchen eher nach geeigneten Beispielen, um das Wissen anschaulich zu vermitteln.“ Haben neue Zug?nge in die Naturwissenschaften doch das Potenzial, den Horizont zu erweitern, ein tieferes Verst?ndnis für Zusammenh?nge zu erm?glichen. Dabei kreist vieles um die Mathematik. Denn egal welches Fach, die Mathematik durchdringt alle Disziplinen in den Naturwissenschaften und viele darüber hinaus. In der Medizin lasse sich beispielsweise berechnen, wie schnell der K?rper Alkohol abbaut, in der Chemie gehe es etwa um Gleichgewichte bei Reaktionen, sagt Christin David. In der Physik gebe es sowieso die ?volle Breitseite“ der Mathematik. Letztlich werde den Studierenden vermittelt, wie Mathematik und Realit?t zusammenh?ngen. Diese Sicht auf die Naturwissenschaften sollen die Lehrerinnen und Lehrer sp?ter in der Schule weitergeben. ? ?

Das kritische Denken bef?rdern

Das Fellowship von Christin David beginnt im Wintersemester. Zun?chst werden die numerischen Experimente entwickelt, die im folgenden Sommersemester in der Praxis erprobt werden sollen. Entstehen soll eine Reihe von Lektionen, die aufeinander aufbauen. Christin David sucht noch Mitstreiter für ihr Team, neugierige Lehramtsstudierende seien ihre Wunschkandidaten, sagt sie. ?Da bieten sich Chancen für eine Abschlussarbeit in der Fachdidaktik.“ Die numerischen Experimente sind erg?nzende Angebote für Selbststudium, Vorlesung oder Seminare, die Studierende bef?higen sollen, die fundamentalen Aspekte einer Beobachtung zu hinterfragen und passende Analysemethoden anzuwenden. Das f?rdert im besten Sinne das kritische Denken der angehenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und st?rkt Kompetenzen, die sp?ter im Berufsleben entscheidend sind. ??

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Christin David, Dr.
vCard
Lehrstuhl für Festk?rperoptik
Abbeanum, Raum 103
Fr?belstieg 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link