
- Akademie für Lehrentwicklung - ALe
- Sonstiges zur Lehre
Meldung vom: | Verfasser/in: Akademie für Lehrentwicklung
Der Umgang mit KI-Schreibtools wie "ChatGPT" im Rahmen von Studium und Lehre ist aktuelles Thema an vielen Hochschulen - auch an unserer.?
Das Institut für Gemanistische Literaturwissenschaft hat daher im Rahmen der Lehrendenkonferenz des Instituts einen Vortrag von Dr. Anika Limburg zum Thema organisiert und l?dt interessierte Universit?tsangeh?rige herzlich zur Teilnahme am Online-Vortrag und zur anschlie?enden Diskussion ein:?
Anika Limburg spricht und diskutiert zum Thema
?Wie ChatGPT & Co. Wissenschaft, Studium und Lehre ver?ndern k?nnen“.?
Inhalt: KI-Schreibtools wie ChatGPT bergen das Potenzial, die gr??te Transformation literaler Praktiken in der Moderne anzusto?en. Sie konfrontieren daher auch das Bildungssystem mit weitreichenden Fragen, von der Gew?hrleistung der Prüfungsgerechtigkeit über die Zukunftsf?higkeit von Studium und Lehre bis hin zu guter wissenschaftlicher Praxis. Der Vortrag fokussiert auf der Grundlage eines ?berblicks entsprechender Tools, wie sich literale Praktiken ver?ndern k?nnen, und skizziert Ansatzpunkte dafür, wie Hochschulen den Entwicklungen produktiv begegnen k?nnen.
Zeit: 19.04., 18:15-19:45 Uhr
Ort: digital via ZOOM
??????? (Zugangsdaten: https://uni-jena-de.zoom.us/j/61301804275Externer Link?
??????? Meeting-ID: 613 0180 4275 | Kenncode: 502003)
Weitere Informationen:?https://www.glw.uni-jena.de/?