Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena unterstützt Geflüchtete, schnell in Deutschland ein anzukommen und neue Perspektiven zu finden.
Das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro ber?t alle Studieninteressierten zu den Angeboten, Voraussetzungen und individuellen M?glichkeiten.?
-
Allgemeine Informationen für Geflüchtete und Betreuende
Wir empfehlen, dass Sie zuerst einen sicheren Ort und einen Wohnplatz finden. Melden Sie sich bei den lokalen ?mtern an, z.B. Bürgerservice oder Ausl?nderbeh?rde. Diese werden Sie auch beraten, wie Sie finanzielle Hilfe beantragen, Arbeit oder Deutschkurse finden k?nnen.
Weitere Informationen für Geflüchtete, auch zum Aufenthaltsrecht, finden Sie bitte auf den Webseiten
- des Bundesministeriums des Innern für Geflüchtete aus der UkraineExterner Link
- der Stadt JenaExterner Link oder ihres aktuellen Wohnorts
- der Universit?t Jena.
- des DAADExterner Link.
Es gibt in Jena eine ehrenamtliche Rechtsberatung für Geflüchtete (Refugee Law ClinicExterner Link) und eine ehrenamtliche Migrations-und Sozialberatung (MAPExterner Link) durch Studierende der Jenaer Hochschulen.
-
Wege ins Studium
- 203 Studienprogramme bietet die Universit?t Jena an. Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um an der Universit?t Jena zu studieren? Wie und wann k?nnen Sie sich bewerben? Infomieren Sie sich bitte über unsere Studienangebote für internationale Bewerber/innen.
- Falls unser Studienangebot nicht Ihr Wunschfach enth?lt, informieren Sie sich bitte im Hochschulkompass Externer Linküber die Angebote anderer deutscher Hochschulen.
- Für Studienbewerbungen werden beglaubigte Kopien deutscher ?bersetzungen von Zeugnissen ben?tigt.
- Falls Sie noch unsicher sind, nutzen Sie unsere Informationen zur Studienorientierung.
- Nicht verpassen: Hochschulinfotage .
Platzbegrenzung und Anerkennung von Studienleistungen
Einige Studieng?nge (z.B. Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin im 1. Fachsemester und in h?heren Fachsemestern, DoSV-Studieng?nge) sind zulassungsbeschr?nkt. Das bedeutet, dass es nur wenige Studienpl?tze gibt. Für diese Studieng?nge müssen hohe Anforderungen erfüllt und ein Auswahlverfahren bestanden werden. Es gibt also keine Garantie auf einen Studienplatz. Wir beraten Sie auch gern zu Alternativen.
Falls Sie Ihr Studium in einem h?heren Fachsemester fortsetzen wollen, müssen Sie bisherige Studienleistungen dokumentieren k?nnen. Die Anerkennung und Anrechnung Ihrer Studienleistungen prüft ein zentrales Prüfungsamt. Es ist nicht sicher, dass Ihnen alle Leistungen angerechnet werden. Dadurch kann sich Ihre geplante Studienzeit verl?ngern.
Deutschkenntnisse
Die meisten Studieng?nge der Universit?t werden auf Deutsch unterrichtet, manche Masterstudieng?nge auf Englisch. Für die Zulassung ist ein sehr hohes Deutschniveau (DSH-2, entspricht etwa B2+/C1 laut GER) n?tig. Dieses muss mit einem Testzertifikat nachgewiesen werden. ?blicherweise erreichen Lernende ohne vorherige Kenntnisse dieses Niveau erst nach 2-3 Jahren. Die Universit?t bietet einen Vorbereitungskurs auf die DSH-Prüfung an, ab Niveau B1, kostenpflichtig, Bewerbung ab Mai m?glich.
Migrant/innen k?nnen grundlegende Deutschkenntnisse bis Niveau B1 in Integrationskursen erlernen (Anbieter findenExterner Link).
Online gibt es viele, teilweise kostenlose Selbstlernprogramme, z.B.:
Für ukrainische Studieninteressierte und Studierende gibt es folgende Angebote:
- Kostenlose Teilnahme am Selbsteinstufungstest onSET
- Kostenlose Buchung eines Online-Selbstlernkurses (Lernplattform Deutsch-Uni Online)
- Kostenlose Teilnahme am Sprachtest TestDaF
- Kostenlose Teilnahme am Studieneignungstest TestAS
Informationen zur Anmeldung und kostenfreien Buchung:?
https://www.daad-ukraine.org/de/studieren-in-deutschland/digitaler-campus/Externer Link
Wer seine Deutschkenntnisse mit dem onSET einstuft, erh?lt mit der Anmeldung einen kostenfreien Deutschkurs der Deutsch-Uni Online (DUO) für das n?chsth?here Sprachniveau dazu. -
Beratungsangebote
Wenn Sie Interesse an einem Studium haben, beraten wir Sie gern.?
Die Studienberatung für den ersten akademischen Abschluss (Bachelor, Diplom, Staatsexamen) führt Frau Dwars durch. Ihre Sprechzeiten finden Sie bitte im Bereich 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Studierende des 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büros. Wir beraten auch per E-Mail, Telefon oder zoom (auf Anfrage). Wir sprechen Deutsch und Englisch.
Studieninteressierte für ein Masterstudium wenden sich bitte an das Master-Service-Zentrum.
Interessierte an einer Promotion ber?t die Graduiertenakademie.
Geflüchtete Wissenschaftler/innen ber?t der Bereich Gastwissenschaftler/innen.
Informationen über unsere Studienm?glichkeiten finden Sie unter Studienangebot, über die Zugangsvoraussetzungen zum Studium unter Abschlussstudium international.
Bei Fragen dazu schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an incoming@uni-jena.de oder besuchen Sie pers?nlich eine Sprechstunde der Studienberatung im Bereich 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Studierende.
-
Deutschkurse am Sprachenzentrum
Haben Sie Interesse Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern? Die Sprachkurse der Universit?t werden vor allem für Studierende und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Universit?t angeboten. Es besteht für eine begrenzte Anzahl Geflüchteter die M?glichkeit des Besuchs eines Deutschkurses (2 oder 4 Stunden/Woche) im Sprachenzentrum der Universit?t Jena. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt nur nach regelm??iger Teilnahme am Kurs.
?ber das aktuelle Deutschkursangebot des Sprachenzentrums informieren Sie sich bitte unter /spz-deutsch
Informationen zur Anmeldung zum Deutschkurs:?
a) ? ? Registrierung für Kurse w?hrend des Semesters:
- Registrieren Sie sich für einen Deutschkurs beim Sprachenzentrum als Gast: /spz-deutsch-anmeldung-wise.?
- Senden Sie bis zum Termin des Einstufungstests den Nachweis Ihres Geflüchtetenstatus (siehe oben) per E-Mail an: deutsch@uni-jena.de?
b) ? ? Einstufungstest
Nur nach Registrierung (a). Nehmen Sie am Einstufungstest teil. ?Das Ergebnis des Tests erfahren Sie vor der Einschreibung (c).
c) ? ? Einschreibung für Deutschkurse
Diese findet auf Einladung per E-Mail?statt. Terminn siehe Webseite oben.?
d) ? ? Bezahlung der Kursgebühr
Informationen zur Bezahlung der f?lligen Kursgebühr erhalten Sie nach Einstufung.
-
Gasth?rerprogramm
Wer sich in der Freizeit akademisch weiterbilden m?chte, kann am Gasth?rerprogramm der Universit?t Jena teilnehmen. Das Gasth?rerprogramm umfasst?deutschsprachige Lehrveranstaltungen zu Grundlagen eines akademischen Faches. In den Vorlesungen des Gasth?rerprogramms k?nnen?keine Prüfungen abgelegt oder Leistungspunkte erworben werden.
Alle Details zu Anmeldung, Terminen, Kosten, Inhalten und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 für Fragen finden Sie unter?uni-jena.de/gasthoerer.
Fragen zum Gasth?rerprogramm beantwortet das Studierenden-Service-Zentrum (SSZ), den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 finden Sie auf der Seite des Gasth?rerprogramms.
- Gasth?rerschaft beantragen:
- Informieren Sie sich über das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot für Gasth?rende Gasth?rerprogramm > Aktuelles Programm und suchen Sie sich 1-4 Lehrveranstaltungen aus.?
- Wie Sie an einer Lehrveranstaltung teilnehmen k?nnen, die nicht für Gasth?rende angeboten wird, erfahren Sie ebenfalls auf dieser Seite.?
- Sie k?nnen Ihre Gasth?rerschaft bis kurz vor Vorlesungsbeginn beantragen. Füllen Sie dafür den Gasth?rerantrag vollst?ndig aus (Gasth?rerprogramm unter > Gasth?rerantrag, bitte alle Lehrveranstaltungen eintragen. Fu?note 1 gilt nicht für Sie).?Geben Sie den Gasth?rerantrag am Info-Tresen im Studierenden-Service-Zentrum (SSZ) ab oder schicken Sie ihn per Post an: Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, Studierenden-Service-Zentrum, Fürstengraben 1, 07743 Jena.
- Gasth?rergebühr bezahlen:
- Sie k?nnen die Gasth?rergebühr mit Ihrer EC-Karte im SSZ bezahlen, wenn Sie den Antrag abgeben. Alternativ überweisen Sie die Gebühr vor der Abgabe des Antrags an die Universit?t. Die H?he der Gebühr und die Bankverbindung finden Sie auf Gasth?rerprogramm unter > Kosten.?
- Sie zahlen keine Gebühr, wenn Sie mit dem Gasth?rerantrag Folgende Dokumente vorlegen:
- Ihren Arbeitslosengeld(ALG-II)-Bescheid und/oder?
- den Nachweis Ihres Geflüchtetenstatus (Pass, Passersatz, Zusatzblatt, Bescheinigung), dazu z?hlen:?
- Asylgesetz: Asylsuchender (Ankunftsnachweis) gem. § 63a Abs. 1; Aufenthaltsgestattung gem. § 55 Abs. 1 i.V.m. § 63;?
- Aufenthaltsgesetz: Aufenthaltserlaubnis gem. § 23 verschiedene Abs. (humanit?re Aufnahmeverfahren), §24 Aufenthalt zum vorübergehenden Schutz, § 25 verschiedene Abs. oder § 27 (Familiennachzug), Duldung gem. §60a.
- Gasth?rerschaft beantragen:
-
Angebote für Nicht-EU-Bürger/innen nach der Flucht
Beratung für Studierende aus Drittstaaten, die aus der Ukraine geflohen sind und in ihr Heimatland zurückkehren m?chten:
- Thomas Peter, Diplom Sozialp?dagoge, Rückkehrberatung beim Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.; Wagnergasse 37, 07743 Jena, 01724500993 oder +49 361 5553356,? rb-j@caritas-bistum-erfurt.de, WebseiteExterner Link
- Stipendienprogramm des DAAD für rückkehrende Sub-Sahara Afrikaner/innen im Masterstudium Externer Link
- AMAHExterner Link bei Ansole e.V. Jena