
Promovierende und Postdocs finden im Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs Service, Beratung und Angebote zur Qualifizierung unter einem Dach. Dort finden Sie auch R?ume für fachübergreifenden Austausch, Vernetzung, Partizipation und Interessenvertretung.
Das Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs beherbergt die Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs, die Gesch?ftsstelle der Graduierten-Akademie, Veranstaltungs- und Besprechungsr?ume und eine Cafeteria des Studierendenwerks. Mit der Einrichtung dieses zentral gelegenen und repr?sentativen Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs verdeutlicht die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, welchen Wert sie der Unterstützung, Qualifizierung und Vernetzung von Promovierenden und Postdocs beimisst.
An der Einrichtung des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen" war ma?geblich die Stiftung MercatorExterner Link beteiligt. Mit einer fünfj?hrigen F?rderung unterstützte sie die Ausweitung und Verbesserung der Arbeit der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.
Anfahrt zum Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"pdf,?1?mb
-
Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs
Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)In der Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs bieten wir für alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena Informationen, Beratung und Service aus einer Hand.
-
Cafeteria "Zur Rosen"
Cafeteria im Haus "Zur Rosen"
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)Die Cafeteria "Zur Rosen" des Studierendenwerks Thüringen befindet sich im Erdgeschoss des "Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs". Nach der Restaurierung in den Jahren 2008–2011 wurde in diesen R?umen wieder eine Gaststube eingerichtet. Es handelt sich damit um eine der ?ltesten Studentenkneipen Deutschlands: Seit fast 450 Jahren werden diese R?ume durchgehend gastronomisch für Studierende genutzt. Weitere Informationen zur Historie des Hauses "Zur Rosen" finden Sie hierpdf,?1?mb.
Die heutige Cafeteria "Zur Rosen" ist von Montag bis Freitag von 11 bis 22 Uhr ge?ffnet. Im Gastraum finden 40 Personen Platz, im Gew?lbekeller 28 Personen. Im Sommer k?nnen auf der Terrasse weitere 40 Personen bewirtet werden.
-
Historische Bohlenstube
Historische Bohlenstube im Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)Im ersten Stock des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen" befindet sich eine historische Bohlenstube. Die Bohlenstube aus dem Jahr 1430 ist eine der ?ltesten erhaltenen Stuben in Jena. Bei der Restaurierung des Hauses in den Jahren 2008 bis 2011 konnte die Bohlenstube nahezu komplett in ihrem historischen Zustand rekonstruiert werden. Weitere Informationen zur Historie des Hauses "Zur Rosen" finden Sie hierpdf,?1?mb.
Die historische Bohlenstube kann heute besonders von Jenaer Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern als Sitzungsraum für 10 bis 14 Personen genutzt werden.
-
Veranstaltungsraum "Auditorium"
Auditorium des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)Ein gro?er Veranstaltungsraum befindet sich im ersten Stock des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen". Ursprünglich war dort ebenfalls eine gro?e Bohlenstube eingebaut, von der allerdings bei der Restaurierung nur eine Seite erhalten werden konnte. Seit 1955 befand sich in diesem Raum eine Gastst?tte für Professoren, das sogenannte ?Professorencasino?. Weitere Informationen zur Historie des Hauses "Zur Rosen" finden Sie hierpdf,?1?mb.
Der Raum kann heute für Veranstaltungen für Promovierende z. B. Vortr?ge, Kolloquien o.?. genutzt werden. Er bietet bei maximaler Sitzbestuhlung Platz für bis zu 80 Personen und ist mit Laptop, Beamer, Flipchart, Pinnw?nden und Stehpult ausgestattet.
Für die Buchung des Raumes wenden Sie sich bitte Jana Neumann in der Gesch?ftsstelle der Graduierten-Akademie.?
-
Gesch?ftsstelle der Graduierten-Akademie
Büro in der Gesch?ftsstelle des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)Im zweiten Obergeschoss und im Dachgeschoss befinden sich die Büros der Gesch?ftsstelle der Graduierten-Akademie und des Universit?tsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in DeutschlandExterner Link (UniWiND).
Bis zur Restaurierung befanden sich dort Wohnr?ume von Professoren. Die R?ume wurden in den Jahren von 2008 bis 2011 weitestgehend originalgetreu rekonstruiert und zu Büror?umen umgewandelt. Weitere Informationen zur Historie des Hauses "Zur Rosen" finden Sie hierpdf,?1?mb.