
Die Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist die zentrale Einrichtung der Universit?t für alle Promovierenden und Postdocs. Sie bietet ihnen umfassenden Service in allen überfachlichen Belangen und f?rdert sie in und zwischen allen Karrierephasen, vom Bachelor und Master bis zum ?bergang in die Professur, ins Wissenschaftsmanagement oder in Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft.
Gleichzeitig arbeitet die Graduierten-Akademie auf hochschulpolitischer Ebene an der Imple-mentierung von universit?tsweit verbindlichen Qualit?tsstandards, zum Beispiel durch die Entwicklung von Empfehlungen und Richtlinien. Die Graduierten-Akademie ist zudem Dacheinrichtung der strukturierten Promotionsprogramme, die Mitgliedseinrichtungen der Graduierten-Akademie werden k?nnen und damit eine Qualit?tssicherung durchlaufen.
Die Graduierten-Akademie wurde 2006 gegründet und wurde 2012 in die Grundordnung der Universit?t aufgenommen (§27apdf,?445?kb). Sie war zun?chst im Accouchierhaus (Jenergasse 8) untergebracht. Seit 2012 hat sie ihr Domizil im Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen". Dort befindet sich auch die Anlaufstelle für alle Promovierenden und Postdocs.
-
Zentrale Ziele
Zentrale Ziele der Graduierten-Akademie sind:
- Unterstützung von Promovierenden und Postdocs auf ihrem Karriereweg
- Implementierung von universit?tsweit verbindlichen Qualit?tsstandards
- Unterstützung vielf?ltiger Promotionswege und -kulturen
- Entlastung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von bürokratischem Aufwand
- Raum für eigene Initiativen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern
-
Geschichte der Graduierten-Akademie
Juni 2006
Gründung der Graduierten-Akademie als "zentrale wissenschaftliche Einrichtung" durch den Senat der Universit?tJanuar 2007
Einrichtung des "Prorektorats für die Graduierten-Akademie" nach Wahl der ersten Prorektorin, Prof. Dr. Amélie Mummendey, durch das Konzil der Universit?tApril 2007
Berufung einer Gründungsgruppe bestehend aus 11 Professoren aus allen Fakult?ten der FSU Jena und Arbeitsaufnahme der Gesch?ftsstelle zur Unterstützung der ProrektorinApril 2008
Verabschiedung der Ordnung der Graduierten-Akademiepdf,?182?kb durch den Senat der Universit?tJuni 2008
Wahl und Konstitution des ersten Rates der AkademieNovember 2008
Konstitution des Direktoriums2009/2010
Externe Evaluation durch eine Kommission aus Senat und Universit?tsrat unter Leitung von Prof. Dr. Hans Weder (Universit?t Zürich)Juli 2011
Prof. Dr. Erika Kothe wird "Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung" und Wissenschaftliche Direktorin der Graduierten-AkademieApril 2012
Verankerung der Graduierten-Akademie und der Doktorandenschaft in der Grundordnung der FSU Jenapdf,?445?kbJuli 2012
Feierliche Er?ffnung des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen" als zentrale Anlaufstelle für alle Promovierenden und Postdocs der FSU JenaNovember 2013
Erste Wahl des universit?tsweiten Rats der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU Jena (DR.FSU)Oktober 2014
Prof. Dr. Uwe Cantner wird "Vizepr?sident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung"Februar 2015
Prof. Dr. Uwe Cantner wird "Wissenschaftlicher Direktor der Graduierten-Akademie"2020
Evaluation der Graduierten-Akademie durch eine vom Senat eingesetzte Kommission