欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Studierende sitzen in einem Seminar

Bachelor, Diplom, Lehramt, Staatexamen

Informationen für internationale Studieninteressierte zur grundst?ndigen Studienbewerbung.
Studierende sitzen in einem Seminar
Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)
Hinweis

Die Informationen auf dieser Seite gelten nur für Studieninteressierte mit ausl?ndischer Staatsangeh?rigkeit (au?er EU-L?nder) und ohne deutsches Abitur (Bildungsausl?nder/innen).

Deutsche Bewerber/innen oder Bildungsinl?nder/innen informieren sich bitte hier.

Studienangebot

Die Universit?t Jena bietet über 200 Studienm?glichkeiten, davon 146 im grundst?ndigen Bereich. Die Studiengangsbeschreibungen der einzelnen F?cher finden Sie in der Datenbank. Die meisten grundst?ndigen Studieng?nge starten nur zum Wintersemester.

Falls Sie einen Bachelor of Arts (B.A.) studieren wollen, müssen Sie zwei F?cher (Kernfach + Erg?nzungsfach) w?hlen.

Einige Studieng?nge sind zulassungsbeschr?nkt, d.h. es gibt eine begrenzte Anzahl von Studienpl?tzen (NC, numerus clausus). Im Zulassungsverfahren entscheidet die Note. Diese berechnet sich aus der Note des Sekundarschulabschlusses, falls dieser dem deutschen Abitur gleichwertig ist (siehe?Zugangsvoraussetzungen). Falls der Sekundarschulabschluss nicht gleichwertig ist, besteht die? Verfahrensnote zu 50% aus dem Sekundarschulabschluss und 50% aus der Note des bisherigen Studiums oder der Feststellungsprüfung am Studienkolleg. Falls Sie schon ein Studium abgeschlossen haben, z?hlt nur diese Note.

Bundesweit zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge:

  • Medizin
  • Pharmazie
  • Zahnmedizin?

Die Studienpl?tze des 1. Fachsemesters in Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin werden jeweils nur zu einem Wintersemester vergeben.?Für diese Studienpl?tze gibt es in jedem Jahr sehr viele internationale Bewerber/innen. Bitte lesen Sie vor Ihrer Bewerbung unsere wichtigen Informationen zum Vergabeverfahrenpdf,?167?kb an der Universit?t Jena aufmerksam durch.

?rtlich zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge:?

  • Bachelor of Science (B.Sc.):
    • Biochemie/Molekularbiologie
    • Biologie
    • Ern?hrungswissenschaften
    • Psychologie
  • Bachelor of Arts (B.A.):
    • Kommunikationswissenschaften (Kernfach und Erg?nzungsfach)

Zugangsvoraussetzungen

Sie müssen eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in Deutschland besitzen. Bitte prüfen Sie in der Datenbank des DAADExterner Link oder der Datenbank anabinExterner Link, ob Ihr ausl?ndischer Bildungsabschluss in Deutschland als gleichwertig anerkannt ist.

Sie haben noch keine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung? Dann bewerben Sie sich für die Aufnahme in unser Thüringer Studienkolleg Nordhausen. Dort legen Sie nach einem Jahr Vorbereitung die Feststellungsprüfung und eine Deutschprüfung ab.

Eine Alternative k?nnte auch das Probestudium international sein, falls Sie schon die erforderlichen Deutschkenntnisse besitzen.

Bewerber/innen mit deutscher Staatsangeh?rigkeit oder deutscher Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) informieren sich bitte auf den allgemeinen Studieninformationsseiten.

Anerkennung bisheriger Studienleistungen

Haben Sie ein Fach bereits studiert und wollen sich Studienleistung für eine Bewerbung in ein h?heres Fachsemester anrechnen lassen? Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.

  • H?here Fachsemester Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin

    Für ein h?heres Fachsemester in Medizin, Pharmazie oder Zahnmedizin k?nnen Sie sich bewerben, wenn Sie Studienleistungen aus dem Ausland oder in einem ?hnlichen Studiengang erworben haben. Ihrer Bewerbung müssen Sie unbedingt den?Anrechnungsbescheid Ihrer bisherigen Studienleistungen, ausgestellt von einem Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe, beilegen. Wenn Sie in Deutschland wohnen, wenden Sie sich bitte an das Landesprüfungsamt Ihres Bundeslandes. Für Bewerber/innen, die noch keinen Wohnsitz in Deutschland haben, sind folgende Landesprüfungs?mter zust?ndig:

    Anrechnung von Studienleistungen der Medizin und Zahnmedizin:

    Bezirksregierung Düsseldorf
    Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
    Postfach 300 865
    D-40408 Düsseldorf ?

    https://www.brd.nrw.de/themen/gesundheit-soziales/landespruefungsamt-fuer-medizin-psychotherapie-und-pharmazie-9Externer Link

    Anrechnung von Studienleistungen der?Pharmazie:

    Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege?
    Lurgiallee 10
    D-60439 Frankfurt

    https://hlfgp.hessen.de/akademische-gesundheitsberufe/staatliche-pruefungen-sowie-studienrelevante-antraegeExterner Link

    Bitte beachten Sie auch:

    Auch in den h?heren Fachsemestern der oben genannten Studieng?nge gibt es eine Zulassungsbeschr?nkung. Daher ist mit der Anrechnung der Studienleistungen noch kein Anspruch auf einen Studienplatz verbunden. Die Auswahl der Bewerber/innen im Vergabeverfahren erfolgt nach den Voraussetzungen und der vorhandenen Kapazit?t.

    Eine Bewerbung für ein h?heres Fachsemester in Medizin, Pharmazie oder Zahnmedizin wird an der Universit?t Jena grunds?tzlich nur für das im Anrechnungsbescheid genannten Fachsemester bzw. ausnahmsweise für maximal 1 (ein) niedrigeres Fachsemester akzeptiert.
    D.h. liegt ein Anrechnungsbescheid des zust?ndigen Landesprüfungsamtes beispielsweise über 4 Semester (vier Halbjahre) vor, wird eine Bewerbung grunds?tzlich für das 5. oder für das 4. Fachsemester akzeptiert. Hierbei ist zu beachten, dass man sich an der Universit?t Jena zu einem Wintersemester nur für die ungeraden Fachsemester (3., 5., …) und zu einem Sommersemester nur für die geraden Fachsemester (2., 4., …) bewerben kann.

    Bewerber/innen, die bereits an einer anderen deutschen Universit?t im gleichen Studiengang studieren oder studiert haben (Ortswechsel) k?nnen sich nur für das n?chsth?here bzw. fortlaufende Fachsemester des gleichen Studienganges bewerben.

    Beispiel: Wurden bereits 2 Semester (zwei Halbjahre) bspw. Medizin an einer deutschen Universit?t studiert, kann man sich an der Universit?t Jena nur für 3. Fachsemester Medizin bewerben, welches (wie oben erw?hnt) nur zu einem Wintersemester angeboten / vergeben wird.

    Die Erfüllung der für die Universit?t Jena erforderlichen fachlichen Voraussetzungen (= fachliche Geeignetheit für das betreffende Fachsemester) wird dann entsprechend dem korrekten Bewerbungssemester geprüft. Welche fachlichen Voraussetzungen seitens der Universit?t Jena hier für die h?heren Fachsemester in Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin bestehen, k?nnen Sie den ?bersichten am Ende dieser Seite entnehmen.

    Informieren Sie sich vor der Bewerbung über die Studienleistungen, die für das beantragte Fachsemester an der Universit?t Jena nachgewiesen werden müssen. ?berprüfen Sie, ob Ihnen auf dem Anrechnungsbescheid des Landesprüfungsamtes alle an der Universit?t Jena geforderten Leistungsnachweise angerechnet wurden, also ob Sie diese Leistungsnachweise in Ihrem bisherigen Studium bereits absolviert haben und Sie somit die Voraussetzungen für das beantragte Fachsemester erfüllen.

  • H?here Fachsemester in anderen Studienf?chern

    Für eine Anerkennung ihrer bisherigen Studienleistungen kontaktieren Sie bitte das Prüfungsamt, das für den jeweiligen Studiengang zust?ndig ist. Die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐information finden Sie in der Studiengangsbeschreibung.

Sprachvoraussetzungen

Für ein grundst?ndiges Studium müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugangpdf,?61?kb) nachweisen. Mit der DSH-1 ist die Aufnahme eines Studiums an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena nicht m?glich. Es werden nur folgende durch die Hochschulrektorenkonferenz akkreditierten Deutschprüfungen als gleichwertig anerkannt:

  • das Goethe-Zertifikat C2 (GDS)
  • das Deutsche Sprachdiplom Stufe II der KMK (DSD II)
  • der TestDaF mind. TDN 4 in allen vier Teilprüfungen
  • das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule (mind. Pr?dikat "befriedigend")
  • die Deutschprüfung im Rahmen der Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg

Bei einer Bewerbung für das 1. Fachsemester in?Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin müssen Sie bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugangpdf,?61?kb) nachweisen.

Bei einer Bewerbung für ein h?heres Fachsemester in?Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin?muss der Deutschnachweis bereits bis zum 01.09. für das Wintersemester, bis zum 01.03. für das Sommersemester vorliegen.

Bewerber/innen anderer Studienf?cher, die noch die DSH-2-Prüfung ablegen müssen, k?nnen eine bedingte Zulassung zum Studium beantragen. Voraussetzung dafür ist der Nachweis über die Teilnahme an Deutschkursen mit einer Prüfung auf dem Niveau der abgeschlossenen Mittelstufe (C1). Die bedingte Zulassung wird nur wirksam, wenn bis zur Einschreibung das DSH-2-Zertifikat (oder ein gleichwertiges Zertifikat) nachgewiesen wird.

Sie haben noch keine ausreichenden Sprachkenntnisse? Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bietet einen?Sprachkurs zur Vorbereitung auf die DSH an. Für diesen Kurs ben?tigen Sie Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1.

Notwendige Dokumente und Vorbereitung für die Bewerbung

  1. Scannen Sie alle unten genannten Dokumente als mehrseitiges pdf ein und speichern Sie sie mit eindeutigem Dateinamen ab.
  2. Legen Sie sich diese Dokumente bereit, da Sie die Daten bei der Bewerbung eingeben müssen.
  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Kopie des Originals des Schulabgangszeugnisses und der Hochschulaufnahmeprüfung (wenn teilgenommen) mit ?bersetzung (in die deutsche oder englische Sprache)
    • Kopie des Originals der Feststellungsprüfung (wenn Sie ein Studienkolleg in Deutschland abgeschlossen haben)
  • Früheres Studium:
    • Kopie des Originals des Studienabschlusszeugnisses oder der Studienzeiten mit ?bersetzung (in die deutsche oder englische Sprache)
    • Kopie des Originals der F?cher- und Notenübersicht zu Ihrem Hochschulstudium mit ?bersetzung (in die deutsche oder englische Sprache)
    • ggf. Kopie des Einstufungsbescheid des Prüfungsamts (siehe dazu unsere Hinweise zur?Anerkennung bisheriger Studienleistungen)
  • Deutschkenntnisse:
    • Kopie des Nachweises Ihrer bisherigen Deutschkenntnisse (siehe dazu unsere Hinweise zu den Sprachvoraussetzungen)
  • Lebenslauf
  • Chinesische, indische und vietnamesische Studienbewerber/innen: APS-Zertifikat der Akademischen Prüfstelle über die erfolgreiche ?berprüfung der Studienleistungsnachweise (Original)
  • Bewerber/innen, die unter 18 Jahre alt sind (Minderj?hrige) reichen bitte zus?tzlich eine?Generaleinwilligung der Elternpdf,?746?kb ein.?

Definition: Vereidigte ?bersetzung

Grunds?tzlich muss die ?bersetzung von Zeugnissen von einer offiziellen Stelle erfolgen, z.B. durch die ausstellende Institution oder durch einen vereidigten ?bersetzer. ?bersetzerbeglaubigungen werden nicht akzeptiert.

Bewerbungsprozess, -zeitraum und -plattform

  • Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 01.12. – 15.01. (nur wenige Studieng?nge)
    • für h?here Semester: 15.12. - 15.01.
  • Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01.05. – 15.07.
  1. Registrieren Sie sich auf der?BewerbungsplattformExterner Link. Merken Sie sich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, um zu einem sp?teren Zeitpunkt das Online-Bewerbungsportal nochmals nutzen zu k?nnen.
  2. Füllen Sie die online Bewerbung vollst?ndig aus, laden Sie alle?Dokumente hoch. Unsere Online-Bewerbung ist papierlos. Bitte senden Sie uns keine Antr?ge und/oder Dokumente in Papierform.
  3. Lesen Sie bitte regelm??ig Ihre E-Mails mit aktuellen Informationen zu Ihrer Bewerbung und verfolgen Sie Ihren aktuellen Status in der Bewerbungsplattform.
  4. Die Entscheidung über ein Zulassungsangebot oder eine Ablehnung erhalten Sie bei zulassungsfreien Studieng?ngen innerhalb etwa einer Woche, bei zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen etwa Mitte August per E-Mail.
  5. Wenn Sie ein Zulassungsangebot erhalten, beachten Sie bitte die Frist, in der Sie dieses Angebot im Bewerbungsportal annehmen sollen.
  6. Falls Sie bei zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen eine Ablehnung erhalten, k?nnen Sie am?Losverfahren teilnehmen.
  7. Beachten Sie darin die weiteren Hinweise zur Immatrikulation. Erst mit dem Antrag auf Immatrikulation sollen Zeugnisunterlagen in beglaubigter Kopie mit ?bersetzung in Papierform geschickt werden.

Weitere wichtige Schritte

Bitte beachten Sie? alle Hinweise, zum Beispiel zu den Themen

  • Was nach Erhalt der Zulassung zu tun ist
  • Wohnen / Zimmersuche (Bewerbungsfrist 15.1./15.7.)
  • Visum beantragen
  • Einschreibung

?Alle Informationen dazu erhalten Sie unter Studienstart international.

Weitere Fragen?

Informationen zu Visa, Krankenversicherung, Kosten, Serviceangeboten und vielem mehr erhalten Sie auf unserer FAQ Seite.

Hinweis

Informationen für ein Masterstudium finden Sie im allgemeinen Studienangebot.

Wenn Sie ein Promotionsstudium/Doktorat machen m?chten, informieren Sie sich bitte bei der Graduiertenakademie.

Wenn Sie nur für einen kurzzeitigen Studienaufenthalt nach Jena kommen, beachten Sie die Hinweis für Gaststudierende.

Information

Sie haben noch Fragen? Bitte schreiben Sie an incoming@uni-jena.de.

Für eine Beratung zum grundst?ndigen Studium stehen Ihnen?Cornelia Dwars und?Laura Kaden im Bereich 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Studierende des 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büros zur Verfügung.