欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Drei Studierende laufen über den Ernst-Abbe-Campus in Jena

Probestudium international

Für internationale Studieninteressierte ohne direkte Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in Deutschland
Drei Studierende laufen über den Ernst-Abbe-Campus in Jena
Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)

Was ist das Probestudium international?

Das Probestudium international ist eine Alternative zum Besuch eines Studienkollegs.

Es ist ein Angebot für internationale Studieninteressierte, auf die Folgendes zutrifft:?

Wie funktioniert das Probestudium international?

Mit dem Probestudium weisen Sie Ihre Studierf?higkeit im gew?hlten Studiengang nach.
Sie studieren 2 Semester in Ihrem Studiengang wie regul?re Studierende. Nach den 2 Semestern müssen Sie mindestens 30 Leistungspunkte (normal w?ren 60) erworben haben. Damit haben Sie die fachgebundene Zugangsprüfung für ein Studium an der Universit?t Jena bestanden.
Nach diesen ersten zwei Semestern studieren Sie normal Ihren Studiengang weiter. Ihre Regelstudienzeit wird automatisch verl?ngert um 1 Jahr.

Beachten Sie bitte, dass die Zugangsprüfung durch das Probestudium international fachgebunden ist. Die Zugangsprüfung gilt nur für die Universit?t Jena und ist nicht auf andere Hochschulen übertragbar.

Platzhalterbild — Logo Podcast 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Studieren probieren - Der Weg an die Uni Jena ohne HZB

Im Gespr?ch mit Probestudent Matvii erfahren wir mehr über diese Alternative zum Studienkolleg

Grafik: Sabine Müller · Audio: Universit?t Jena

Sprachvoraussetzungen

Folgende Prüfungen werden als Sprachnachweis anerkannt:

  • die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang, Niveau DSH-2
  • das Goethe-Zertifikat C2 (GDS)
  • das Deutsche Sprachdiplom Stufe II der KMK (DSD II)
  • der TestDaF, mind. TDN 4 in allen vier Teilprüfungen
  • das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule, mind. Pr?dikat "befriedigend"

Wenn Sie noch die DSH-2-Prüfung ablegen müssen, k?nnen Sie eine bedingte Zulassung zum Studium beantragen. Voraussetzung dafür ist der Nachweis über die Teilnahme an Deutschkursen mit einer Prüfung auf dem Niveau der abgeschlossenen Mittelstufe (C1). Die bedingte Zulassung wird nur wirksam, wenn bis zur Einschreibung eines der geforderten Zertifikate nachgewiesen wird.

Sie haben noch keine ausreichenden Sprachkenntnisse? Dann bewerben Sie sich für das Studienkolleg.

Wir empfehlen au?erdem, neben dem Studium am Sprachenzentrum weiter Deutsch zu lernen, um die Sprachkenntnisse zu vertiefen.

Notwendige Dokumente und Vorbereitung für die Bewerbung

  1. Scannen Sie alle unten genannten Dokumente als pdf ein und speichern Sie sie mit eindeutigem Dateinamen ab.
  2. Legen Sie sich diese Dokumente bereit, da Sie die Daten bei der Bewerbung eingeben müssen.
  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Kopie des Originals des Schulabgangszeugnisses und der Hochschulaufnahmeprüfung (wenn teilgenommen) mit ?bersetzung (in die deutsche oder englische Sprache)
  • Früheres Studium:
    • Kopie der F?cher- und Notenübersicht zu Ihrem bisherigen Hochschulstudium mit ?bersetzung (in die deutsche oder englische Sprache)
  • Zertifikat TestAS?
  • Deutschkenntnisse:
    • Kopie des Nachweises Ihrer bisherigen Deutschkenntnisse (siehe dazu unsere Hinweise zu den?Sprachvoraussetzungen)
  • Lebenslauf
  • Chinesische, indische und vietnamesische Studienbewerber/innen: APS-Zertifikat der Akademischen Prüfstelle über die erfolgreiche ?berprüfung der Studienleistungsnachweise (Original)
  • Minderj?hrige Studienbewerber/innen und minderj?hrige Studierende (die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) reichen bitte zus?tzlich eine Generaleinwilligung der Elternpdf,?746?kb ein.

Definition: Vereidigte ?bersetzung

Grunds?tzlich muss die ?bersetzung von Zeugnissen von einer offiziellen Stelle erfolgen, z.B. durch die ausstellende Institution oder durch einen vereidigten ?bersetzer. ?bersetzerbeglaubigungen werden nicht akzeptiert.

Bewerbungsprozess, -zeitraum und -plattform

Bitte beachten Sie, dass Sie das Studium an unserer Universit?t nur zum Wintersemester in allen angebotenen Studieng?ngen beginnen k?nnen. Zum Sommersemester ist das Studienangebot nicht in allen Studieng?ngen m?glich.

  • Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 01.12. – 15.01.
  • Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01.05. – 15.07.
  1. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐ieren Sie das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro.?
  2. Registrieren Sie sich auf der?BewerbungsplattformExterner Link. Merken Sie sich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, um zu einem sp?teren Zeitpunkt das Online-Bewerbungsportal nochmals nutzen zu k?nnen.
  3. Füllen Sie die online Bewerbung vollst?ndig aus, laden Sie alle?Dokumente hoch. Beachten Sie die Hinweise im Handbuchpdf,?1?mb. Unsere Online-Bewerbung ist papierlos. Bitte senden Sie uns keine Antr?ge und/oder Dokumente in Papierform.
  4. Lesen Sie bitte regelm??ig Ihre E-Mails mit aktuellen Informationen zu Ihrer Bewerbung und verfolgen Sie Ihren aktuellen Status in der Bewerbungsplattform.
  5. Die Entscheidung über ein Zulassungsangebot oder eine Ablehnung erhalten Sie nach einer Bearbeitungszeit von ca.14 Tagen per E-Mail.
  6. Wenn Sie ein Zulassungsangebot erhalten, beachten Sie bitte die Frist, in der Sie dieses Angebot in der Bewerbungsplattform annehmen sollen.
  7. Beachten Sie darin die weiteren Hinweise zur Immatrikulation. Erst mit dem Antrag auf Immatrikulation sollen Zeugnisunterlagen in beglaubigter Kopie mit ?bersetzung in Papierform geschickt werden.

Individueller Studienplan: Beratung und Hilfe

Beachten Sie, dass der Musterstudienplan für das regul?re Studium konzipiert ist, nicht für das Probestudium international.

Lassen Sie sich bei der Planung Ihres Studiums in den ersten beiden Semestern aktiv von Ihrer jeweiligen Studienfachberatung beraten (欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐informationen in der Studiengangsbeschreibung).

Nehmen Sie auf jeden Fall an den Studieneinführungstagen teil.

Wir empfehlen Ihnen au?erdem, sich für das Fachmentoring-Programm für internationale Studierende anzumelden.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Cornelia Dwars
vCard
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Büro
Universit?tshauptgeb?ude, Raum 0.18
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Bitte beachten Sie die Sprechzeiten.?