Digital Casebooks – Fallbasierte Selbstlernumgebungen zur F?rderung des Theorie-Praxis-Transfers im Lehramtsstudium
Aufbau eines Digital Casebooks
Foto: Dr. Franziska Greiner-D?rchert
In der vergangenen Ausgabe des Newsletters für Lehre wurden bereits drei digitale oder hybride Formate vorgestellt, die auch nach der Pandemie einen Mehrwert in Form einer sinnvollen Erg?nzung der Pr?senzlehre schaffen werden (Link). In diesem Newsletter m?chten wir die Liste um das digitale Lehr-Lernszenario der so genannten Digital Casebooks erg?nzen. Diese k?nnen auch einen Beitrag zur inklusiven Lehre leisten.
MINT-Festival: Begeisterung für ein naturwissenschaftliches Studium wecken
Workshop am Institut für Geographie
Foto: Jürgen Scheere
Im September fand das 2. MINT-Festival in Jena statt - das Wissenschaftsfestival rund um die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Rund 30 Schulen aus Jena und anderen Thüringer St?dten waren bei den Vor-Ort-Angeboten am Campus Ernst-Abbe-Platz dabei und haben bei Vortr?gen, Workshops und Wissenschaftsshows viel entdeckt, experimentiert und erlebt.
Die Friedrich-Schiller-Universit?t Je?na und die Technische Universit?t Ilmenau haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet, das es ihren Studierenden und Leh?ren?den erm?glichen wird, verst?rkt Kenntnisse und F?higkeiten über Künstliche Intelligenz (KI) zu erlangen. Angesichts der zunehmenden Durchdringung nahezu aller Bereiche der Ge?sellschaft mit Künstlicher Intelligenz, werden KI-Angebote nicht nur für MINT-Studieng?nge, sondern für das gesamte Studienangebot der beiden Universit?ten entwickelt.