欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Online Education

Lehre DIGITAL

Newsletter Lehre 02 2021
Online Education
Foto: Designed by macrovector / Freepik

Virtueller E-Learning-Tag der Universit?t Jena 2021

Tablet mit einem Online-Registrierungsformular

Foto: Designed by Freepik

Am Montag, den 14. Juni 2021, ab 9.00 Uhr findet der siebte E-Learning-Tag der Universit?t Jena unter dem Motto ?Hochschullehre nach Corona – Bew?hrte Potenziale digitaler Medien nutzen“ in einem virtuellen Format statt. Der diesj?hrige E-Learning-Tag m?chte die aktuellen Entwicklungen der letzten digitalen Semester aufgreifen und zur Diskussion stellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die M?glichkeit, auf Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen über digitale Lehre zu diskutieren und gemeinsam Zukunftsvisionen im Bereich des E-Learnings zu entwerfen.

Die Anmeldung ist noch bis zum 7. Juni ge?ffnet.

Mehr ErfahrenExterner Link

Rückmeldungen zum digitalen Prüfen aus dem Wintersemester ausgewertet

Symbolbild Closed Book Prüfungen

Foto: Designed by Racool_studio / Freepik

Vom 15. bis zum 29. April 2021 hatten Prüfer und Prüferinnen Gelegenheit, über den Prüfungsserver an einer gesonderten Befragung zum digitalen Prüfen teilzunehmen. 27 Fragen aus den Themenbereichen "Planung und Gestaltung digitaler Prüfungen", " Durchführung und Bewertung digitaler Prüfungen" und " Digitale Prüfungen nach Corona" wurden von insgesamt 78 Personen beantwortet.

Die Prüfenden haben sich generell positiv und kritisch konstruktiv über die angebotenen Unterstützungen in Form von Beratungen, Weiterbildungen und Informationen ge?u?ert (70%). Auch die Funktionalit?ten und die Stabilit?t des Prüfungsservers wurden von einer Mehrheit der Befragten als geeignet bewertet, um ordnungsgem??e Prüfungen durchführen zu k?nnen (72%). Die gro?e Mehrheit der Teilnehmenden gab an, eine zeitbeschr?nkte Klausur mit der Funktion 'Test' durchgeführt zu haben (82%). Lediglich vereinzelt traten technische Probleme auf, die begründet lagen in: Internetausf?llen bei Studierenden, Verbindungsunterbrechungen zum Prüfungsserver und/oder zu Zoom, falsche Darstellung der Fragen auf einzelnen Endger?ten. Etwa die H?lfte aller Befragten m?chte auch nach der Corona-Pandemie digital prüfen, entweder an der Universit?t im Pool oder als Open-Book-Prüfung von zu Hause aus.

Aus der Befragung identifizierte Entwicklungsfelder sind: Informationen über Strategien zur T?uschungsverhinderung und zum Umgang mit T?uschungen/T?uschungsversuchen; Beratungsangebote zur Entwicklung kompetenzorientierter Transferfragen; Erweiterung des Funktionsumfanges und der Fragenformate auf dem Prüfungsserver; Archivierung.

Eine Arbeitsgruppe bestehend aus der Stabsstelle Digitale Universit?t, dem Moodle-Team, der Servicestelle LehreLernen und dem Rechtsamt erarbeitet gemeinsam L?sungen für die genannten Entwicklungsfelder, damit Verbesserungen des Konzepts für das digitale Prüfen bereits in der Prüfungszeit des Sommersemesters wirken k?nnen.

Weitere Informationen zum digitalen Prüfen erhalten Sie auf der neuen Webseite: https://www.elearning.uni-jena.de/digitalpruefen

Befragung zur digitalen Lehre 2021

Laptop Online-Fragebogen

Foto: AV

Wir befinden uns nun schon im dritten Semester, das fast ausschlie?lich digital stattfindet. Inzwischen wurde die digitale Lehre zur Regel, statt wie erhofft zur vorübergehenden Ausnahme.

Um die digitale Lehre zu evaluieren und die Chancen und Herausforderungen der digitalen Werkzeuge auszuloten, findet im SoSe 2021 erneut eine Befragung zur Digitalen Lehre statt. Diese Befragung ist vom 5. Mai bis zum 6. Juni 2021 freigeschaltet.

?ber die folgenden Links k?nnen Sie als Lehrende oder Studierende der Universit?t Jena an der Online-Befragung teilnehmen:

Zugang für StudierendeExterner Link

Zugang für Lehrende Externer Link

Weitere Informationen zur Befragung und den Ergebnissen aus dem Jahr 2020 finden Sie hier.